Skip to main content
Dominic Roser / Christian Seidel

Ethik des Klimawandels. Eine Einführung

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013; 167 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-534-26265-6
Bei diesem Werk handelt es sich um eine überaus gelungene Einführung. Nachdem einleitend herausgestrichen wird, dass der Klimawandel tatsächlich passiert und eine ethische Herausforderung darstellt, weil er schlimme Folgen zeitigt, werden vier Fragen vorgestellt und die möglichen Antworten differenziert analysiert. Die erste Frage lautet: „Müssen wir überhaupt etwas tun?“ und zielt auf die „moralische Pflicht zum Klimaschutz“ (15). Diese Pflicht resultiere aus Menschenrechten, die verletzt würden, wenn man nichts unternehme – und solche Rechte gelten unabhängig davon, wer genau diese (teilweise noch ungeborenen) Menschen seien. Die anschließende Frage, wie viel wir tun müssen, führt zum Thema der intergenerationellen Gerechtigkeit. Hier halten die Autoren fest, dass zumindest die Suffizienzforderung, wenn nicht sogar die Forderung nach gleichem Wohlstand, moralisch legitim ist. Neben der zeitlichen Dimension der Gerechtigkeit gibt es die räumliche – und diese Frage nach der globalen Gerechtigkeit wird an dritter Stelle entfaltet. Kritisiert werden die Prinzipien des Grandfathering, des Nutznießens und des Emissionsegalitarismus. Die Autoren entwickeln einen eigenen Vorschlag, der das Verursacherprinzip für die Adaptionskosten seit 1980 bis heute mit dem Prinzip der Zahlungsfähigkeit für die Finanzierung der konkreten Maßnahmen kombiniert. Die vierte Frage zielt auf die politische Praxis. Zunächst wird festgehalten, dass die Verweigerung anderer Länder eine Verstärkung der eigenen Pflichten bedeute, dann werden Strategien zur Emissionsreduktion vorgestellt und schließlich wird der Emissionshandel als ethisch legitimes, aber in der Praxis mit erheblichen Problemen belastetes Verfahren bewertet. Insgesamt besticht das Buch durch eine präzise und detailreiche Aufarbeitung der Thematik und ist eine vorbildliche Studie für das Forschungsfeld der angewandten Ethik.
Volker Stümke (VS)
Dr., evangelischer Theologe, Priv.-Doz. für evangelische Sozialethik, Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg.
Rubrizierung: 4.45 | 4.44 Empfohlene Zitierweise: Volker Stümke, Rezension zu: Dominic Roser / Christian Seidel: Ethik des Klimawandels. Darmstadt: 2013, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/36537-ethik-des-klimawandels_44734, veröffentlicht am 19.12.2013. Buch-Nr.: 44734 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken