Skip to main content
/ 12.06.2013
Dittmar Dahlmann (Hrsg.)

Kinder und Jugendliche in Krieg und Revolution. Vom Dreißigjährigem Krieg bis zu den Kindersoldaten Afrikas

Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2000 (Krieg in der Geschichte 7); XVIII, 226 S.; 24,54 €; ISBN 3-506-74476-3
Kinder im Krieg, als "Kindersoldaten" und (zugleich) als Opfer des Krieges - dieser trotz mehrerer internationaler Konventionen über den Schutz des Kindes insbesondere vor Krieg und Kriegsdienst bis heute vielfach zu beobachtenden Erscheinung sind die Beiträge dieses Bandes gewidmet. Damit wird, angesichts des Mangels an einer eigenständigen und umfassenden historischen Erforschung des Gegenstandes, ein erster Versuch vorgestellt, das Thema unter je unterschiedlicher Perspektive vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein zu behandeln. Dabei wird deutlich, dass es sich um ein in der Geschichte immer wiederkehrendes, Gesellschaften beziehungsweise Kulturen übergreifendes Phänomen handelt, dessen Umstände allerdings je nach Zeit und Raum unterschiedliche Reaktionen hervorriefen. Inhalt: Peter-Michael Hahn: Kriegserfahrungen von Kindern und Jugendlichen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (1-15); Erich Pelzer: Frauen, Kinder und Krieg in revolutionären Umbruchzeiten (1792-1815) (17-41); Jörg Nagler: Kinder im Amerikanischen Bürgerkrieg (43-71); Andrea Süchting-Hänger: "Kindermörder". Die Luftangriffe auf Paris, London und Karlsruhe im Ersten Weltkrieg und ihre vergessenen Opfer (73-92); Hildegard Kochanek: Rußlands verwahrloste Kinder in den 1920er Jahren (93-121); Rolf Schörken: Sozialisation inmitten des Zusammenbruchs. Der Kriegseinsatz von 15- und 16-jährigen Schülern bei der deutschen Luftabwehr (1943-45) (123-143); Volker Ackermann: Deutsche Flüchtlingskinder nach 1945 (145-167); Michael Hochgeschwender: "Mired in Stalemate": Zur Geschichte vietnamesischer und amerikanischer Kinder und Jugendlicher im Vietnamkrieg (1964-1975) (169-202); Freya Grünhagen / Frank Schubert: Kindersoldaten in Afrika. Uganda und Mosambik in den 1980er Jahren (203-224).
Michael Hein (HN)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Arbeitsstelle für graphische Literatur, Universität Hamburg, freier Lektor, Übersetzer, Publizist.
Rubrizierung: 2.254.424.412.672.3122.3112.682.612.642.622.313 Empfohlene Zitierweise: Michael Hein, Rezension zu: Dittmar Dahlmann (Hrsg.): Kinder und Jugendliche in Krieg und Revolution. Paderborn u. a.: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/13652-kinder-und-jugendliche-in-krieg-und-revolution_16357, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 16357 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA