Unsere Autor*innen

PW-Portal
lebt durch die Beiträge

Die Beiträge von qualifizierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen machen das Portal für Politikwissenschaft erst zu dem, was es ist.

Hier finden Sie alle Beiträge unserer Autor*innen und weitere Informationen zu ihren inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten im Überblick.

Mitaufgeführt sind die Autor*innen von SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Studien, auf deren Artikel wir regelmäßig hinweisen oder die wir zweitveröffentlichen. Die Zeitschrift wird von der Stiftung Wissenschaft & Demokratie gefördert, die auch Herausgeberin dieses Portals ist.

Alle Veröffentlichungen von:
default-autor
Prof. Dr. Johannes Varwick
Prof. Dr. Johannes Varwick lehrt Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Schwerpunkte sind dabei unter anderem: Politisches System und Entscheidungsprozesse sowie Erweiterung und und internationale Rolle der Europäischen Union; internationale Organisationen (insbesondere NATO und Vereinte Nationen); europäische und deutsche Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Fragen internationaler Sicherheit und Strategie; Probleme des Multilateralismus; Reform der Bundeswehr; Verhältnis Wissenschaft und Politik sowie wissenschaftliche Politikberatung.
1 Ergebnis(se)
17.05.2023

Taugt die realistische Theorieschule zur Erklärung des russischen Kriegs gegen die Ukraine?


Bild: fancycrave1, Pixabay.

Johannes Varwick diskutiert für SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen anhand der realistischen Schule aus der IB-Theorie Erklärungsansätze, verlorene Chancen, persistierende Problemstellungen und daraus abgeleitete Handlungsoptionen im Ukrainekrieg. Dabei bestehe die Bringschuld der Forschung stets darin, die eigenen Konzepte verständlich zu formulieren, während er die Politik in der Pflicht sieht, den Austausch mit der Wissenschaft zu suchen und so eigene Handlungsoptionen fortwährend entwickeln zu können.

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.