Skip to main content
Unsere Autor*innen

Das pw-portal lebt durch die
Beiträge seiner Autor*innen

Die Beiträge von qualifizierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen machen das Portal für Politikwissenschaft erst zu dem, was es ist. Hier finden Sie alle Beiträge unserer Autor*innen und weitere Informationen zu ihren inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten im Überblick.

Alle Veröffentlichungen von:
sarah-ribbert
Sarah Ribbert, M.A.
Sarah Ribbert ist Projektbearbeiterin im Referat für Internationale Politik bei der Heinrich Böll Stiftung. Zuvor war sie wissenschaftliche Hilfskraft am "Institut für Parlamentarismusforschung" (IParl), Berlin. Zu ihren Schwerpunkten gehören internationale Klimapolitik, Klimafinanzierung, Nachhaltigkeit und Transformationen.
2 Ergebnis(se)
27.03.2019

Timo Lochocki: Die Vertrauensformel. So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück

In Zeiten, in denen rechtspopulistische Kräfte in immer mehr Parlamenten vertreten sind und die Volksparteien um ihr Überleben kämpfen müssen, stellt sich die Frage, inwieweit dieser Trend noch umzukehren ist. Eine mögliche Antwort darauf liefert der Politikwissenschaftler Timo Lochocki. In einem Rundumschlag analysiert er die aktuelle politische Situation in Deutschland (und Europa) sowie die Versäumnisse und Fehler der Volksparteien seit 2015 und entwirft anhand konkreter Beispiele mögliche Lösungsansätze, wie CDU/CSU und SPD ihre Wähler*innen wieder an sich binden können.

09.07.2018

Benno Hafeneger / Hannah Jestädt / Lisa-Marie Klose / Philine Lewek: Die AfD in Parlamenten. Themen, Strategien, Akteure

Dass sich durch den Einzug der AfD in die Volksvertretungen das Arbeitsklima und der Ton in den Parlamenten allgemein verschärft haben, ist ein weit verbreiteter Eindruck. Hafeneger et al. haben die Motivation, Aktivitäten und Strategien der AfD in den Kommunal- und Landesparlamenten von Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz untersucht und danach gefragt, welche Themen sie bedient, wie ihre Abgeordneten kommunizieren und wie sie von ihren politischen Gegnern wahrgenommen werden. Insgesamt bietet die Studie einen realitätsnahen Einblick in die Parlamentsarbeit der Partei.