Skip to main content
Sebastian Schwark

Zur Genealogie des modernen Antiamerikanismus in Deutschland

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 14); 286 S.; brosch., 49,- €; ISBN 978-3-8329-3460-6
Diss. Göttingen. – Eine intellektuelle Geschichte des Antiamerikanismus in Deutschland, so der Autor, muss an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ansetzen. „Zu dieser Zeit trat Amerika mit einer ‚eigenen Geschichte’ in das europäische Bewusstsein.“ (12 f.) Die Art und Weise, wie herausragende Intellektuelle sich mit diesem Faktum auseinandergesetzt haben, stellt den Kern der Studie dar. In exemplarischen Einzelstudien untersucht Schwark die Wahrnehmung von und die Haltung gegenüber den Vereinigten Staaten von Max Weber, Werner Sombart, Vertretern der Konservativen Revolution, Martin Heidegger, Theodor W. Adorno und Hans Magnus Enzensberger. Jedes Kapitel lässt sich dabei mit Gewinn alleine lesen, im Zusammenhang vermittelt der Autor einen episodischen Eindruck der intellektuellen Entwicklung des 20. Jahrhunderts, das eben nicht nur als das ‚amerikanische Jahrhundert‘, sondern auch als das des Antiamerikanismus gedeutet werden kann. Bezeichnend ist dabei, wie Schwark überzeugend herausarbeitet, dass sich in der Gegnerschaft zu den USA linke und rechte Bewegungen treffen, dieses Thema mithin die herkömmlichen politischen Kämpfe transzendiert. Der Band wird abgerundet von einer ausführlichen Betrachtung der Kontinuitäten antiamerikanischer Themen und Figuren in aktuellen politischen Diskursen. Es wäre wünschenswert gewesen, die Erkenntnisse der Arbeit nicht nur aus den Giganten der Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts abzuleiten, sondern auch deren Verwendung im politisch-diskursiven Alltag intensiver zu verfolgen.
Markus Lang (ML)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.3 | 2.311 | 2.313 | 2.331 | 2.35 | 5.46 Empfohlene Zitierweise: Markus Lang, Rezension zu: Sebastian Schwark: Zur Genealogie des modernen Antiamerikanismus in Deutschland Baden-Baden: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/29485-zur-genealogie-des-modernen-antiamerikanismus-in-deutschland_34906, veröffentlicht am 09.12.2008. Buch-Nr.: 34906 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken