Skip to main content

Meine Leute, deine Leute. Über demokratische Repräsentation

13.02.2019
1 Ergebnis(se)
Autorenprofil
Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer

menschenmenge smiley geralt1602493 640Wie lässt sich die soziale Vielfalt der Gesellschaft angemessen demokratisch repräsentieren? Foto: Gerd Altmann (pixabay)

 

Parlamente sind das Herzstück demokratischer politischer Systeme. Sie sollen „das Volk“ – besser: alle Bürgerinnen und Bürger – repräsentieren und allgemeinverbindliche Entscheidungen treffen. Dies tun sie nicht als „trauriger Ersatz für die echte“ (R. Dahl) – soll heißen: die direkte – Demokratie, sondern weil demokratische Repräsentation einen eigenen Wert besitzt. Dies gilt heute mehr denn je. Noch vor wenigen Jahrzehnten existierten stabile Konfliktlinien zwischen kirchlich-religiös und sozioökonomisch geprägten gesellschaftlichen Großgruppen, die von den entsprechenden Parteien durch hinreichende Kompromissbereitschaft und Orientierung am Gemeinwohl in das politische System integriert wurden. Inzwischen ist der Einzelne aber Träger einer Vielzahl von Interessen, die sich zudem im Zeitverlauf ändern, unterschiedliche Priorität haben und nicht immer widerspruchsfrei und miteinander vereinbar sind. Daraus resultieren wechselnde politische Verhaltensweisen und Präferenzen – und deshalb ist demokratische Repräsentation heute so viel schwieriger geworden.

Angesichts der Unsicherheiten, die diese pluralisierte und individualisierte (zudem verflochtene und globalisierte) Gesellschaft mit sich bringt, liegt es nahe, dass der oder die Einzelne sich politisch am liebsten von Mitgliedern der eigenen Gruppe vertreten lässt. Die Vorstellung, dass sich die soziale Zusammensetzung der Bevölkerung im Parlament widerspiegelt, ist Kern deskriptiver Repräsentationstheorien. Schon früh in der Entwicklung demokratischer Parlamente wurde behauptet, sie seien nur dann „wahrhaft repräsentativ“ (J. Adams), wenn alle Gruppen im Verhältnis ihrer Stärke dort vertreten seien. Dies wirft sofort die gar nicht triviale Frage auf: Was ist eine solche Gruppe? Sind es Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen? Protestanten und Katholiken? Männer und Frauen? Junge und Alte? Diese Liste ließe sich immer weiter fortsetzen, je genauer und detaillierter man die soziale Vielfalt der Gesellschaft erfassen will. Wer aber sollte in der politischen Wirklichkeit entscheiden, welche Gruppen im Parlament zu spiegeln wären und welche nicht, welches Interesse also „repräsentationswürdig“ wäre und welches nicht?

Ein Beispiel: Eine alleinerziehende, kirchengebundene Mutter, die freiberuflich tätig ist, sich um die Qualität der Umwelt für die nächste Generation sorgt wie um ihre eigene Rente – welches ist ihre Gruppe, von wem sähe sie sich am liebsten bei politischen Entscheidungen vertreten?

Soziale Repräsentativität im Parlament täte also nicht der gesellschaftlichen Vielfalt und individuellen Freiheit Genüge und wäre nur um den Preis völlig unangemessener Vereinfachung zu erreichen. In einem so nach deskriptivem Repräsentationsverständnis zusammengesetzten Parlament müssten die Abgeordneten folgerichtig als Sendboten ihrer jeweiligen Gruppe fungieren, hätten schwerlich das Mandat, von deren Interessen abzuweichen. Der Abgleich dieser Interessen, die Herstellung von Gemeinwohl in einem parlamentarisch-gesellschaftlichen Diskurs würden erheblich schwieriger, da die Repräsentantinnen und Repräsentanten nicht mit einem generalisierten Führungsvertrauen ausgestattet wären.

Daher sollte nicht die Zusammensetzung des Parlaments, sondern sein Handeln ins Zentrum gestellt werden. Dies bedeutet nicht, dass die Sichtbarkeit von Gruppenvertreter*innen im Parlament entbehrlich ist. Ohne Zweifel hat zum Beispiel die Anwesenheit von weiblichen Abgeordneten im Deutschen Bundestag eine Signalwirkung und vermag das Vertrauen in die Institution und das Gefühl, richtig repräsentiert zu sein, zu stärken. Nicht zuletzt deshalb sind Parteien gut beraten, sich um Mitglieder aus allen sozialen Schichten und verschiedener Herkunft – sei es ethnisch oder geschlechtsspezifisch, kulturell, religiös oder territorial – zu bemühen und ihnen vielfältige Möglichkeiten der Partizipation bis hin zu Kandidaturen für Mandate auf allen Ebenen zu bieten. Wählerinnen und Wähler schätzen es, „ihre Leute“ in den Parlamenten zu sehen. Umfragen belegen aber auch immer wieder, dass die große Mehrheit nicht auf die sozialen Merkmale eines Abgeordneten schaut, sondern auf die Ergebnisse seines politischen Handelns.

Daher kommt es darauf an, dass, erstens, die Abgeordneten mit den Lebensbedingungen, den Interessen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger vertraut sind; dies kann, muss sich jedoch nicht auf die eigene (soziale oder territoriale) Herkunft gründen, ist aber durch Responsivität und Kommunikation ebenso wie durch politische Führung ständig zu aktualisieren. Zweitens müssen die Parlamentarier*innen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im politisch-parlamentarischen Betrieb mitbringen, damit sie durch Konflikt, Verhandeln und Kompromiss Probleme lösen und gemeinwohlorientierte Entscheidungen treffen können. Dafür sind sie den Repräsentierten gegenüber rechenschaftspflichtig und abwählbar.

So verstandene und praktizierte parlamentarische Repräsentation ist die sicherste Methode, Vertrauen in die Demokratie zu stärken.

__________________________

Erstveröffentlichung:
Suzanne S. Schüttemeyer: Meine Leute, deine Leute, Böll.Thema. Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung, Ausgabe 1/2019

 

Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 19.02.2024

    Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte

    Der Historiker Gerhard Paul hat mit seiner visuellen Geschichte der Bundesrepublik ein Buch vorgelegt, das unseren Rezensenten Michael Kolkmann vollends begeistert. Anhand zahlreicher Fotos und ausfü...
  • Biblio Link Ansgar Drücker / 07.02.2024

    Hendrik Cremer: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist.

    Die AfD sei eine rechtsextreme Partei, die sich durch offenen Rassismus, Gewaltbereitschaft und Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus auszeichnet: Zu dieser Bewertung kommt der Jurist Hendrik Cremer...
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 18.01.2024

    Martin Fuchs, Martin Motzkau: Digitale Wahlkämpfe. Politische Kommunikation in der Bundestagswahl 2021

    Der Sammelband behandelt die digitalen Wahlkämpfe im Bundestagswahljahr 2021. Die Beitragsautor*innen beleuchten erfolgreiche Kampagnen, Parteien und Kandidat*innen, die von digitaler Kommunikation p...

Rezension

Martin Morlok / Thomas Poguntke / Ewgenij Sokolov

Parteienstaat - Parteiendemokratie

Baden-Baden, Nomos Verlag 2018 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 52)

Mit diesem Tagungsband wird aus politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive eine Vielzahl an Themen der Parteienforschung beleuchtet. Neben generellen Einschätzungen zur Rolle der Partei im politischen Gesamtgefüge und der Möglichkeit, mit einer Ausweitung direktdemokratischer Elemente Partei und Volk wieder stärker zu verkoppeln, geht es um konkrete Einzelfragen. Dazu zählen beispielsweise die Trennung von Partei und Fraktion, die Bedeutung des freien Mandats und die Rolle der Urwahl für die innerparteiliche Demokratie. Auch wird auf die politische Praxis der Piratenpartei zurückgeblickt.
weiterlesen

 


Aus der Forschungslandschaft

Wie stehen Wähler und Abgeordnete zueinander? Verschiedene Projekte geben Aufschluss – eine Auswahl

Wenn von Politik- oder korrekterweise von Politikerverdrossenheit die Rede ist, steht das Verhältnis von Repräsentierten zu ihren Repräsentanten zur Debatte. Kennen die Wahlberechtigten „ihre“ zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten überhaupt? Wie kommunizieren Abgeordnete, für welche Themen werben sie? Woran macht sich allgemein das Gelingen von Repräsentation fest und wie kann es bestimmt werden? In den im Folgenden vorgestellten Forschungsprojekten wurde und wird das Verhältnis zwischen Abgeordneten in lokalen, regionalen und nationalen Parlamenten zu ihrer Wahlbevölkerung ... weiterlesen

 


zum Thema
Demokratie gestalten – zum Verhältnis von Repräsentation und Partizipation

zum Thema
Repräsentation durch Wahlen

 

Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 19.02.2024

    Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte

    Der Historiker Gerhard Paul hat mit seiner visuellen Geschichte der Bundesrepublik ein Buch vorgelegt, das unseren Rezensenten Michael Kolkmann vollends begeistert. Anhand zahlreicher Fotos und ausfü...
  • Biblio Link Ansgar Drücker / 07.02.2024

    Hendrik Cremer: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist.

    Die AfD sei eine rechtsextreme Partei, die sich durch offenen Rassismus, Gewaltbereitschaft und Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus auszeichnet: Zu dieser Bewertung kommt der Jurist Hendrik Cremer...
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 18.01.2024

    Martin Fuchs, Martin Motzkau: Digitale Wahlkämpfe. Politische Kommunikation in der Bundestagswahl 2021

    Der Sammelband behandelt die digitalen Wahlkämpfe im Bundestagswahljahr 2021. Die Beitragsautor*innen beleuchten erfolgreiche Kampagnen, Parteien und Kandidat*innen, die von digitaler Kommunikation p...