Skip to main content
Thomas Fischer / Nicole Schley

Europa föderal organisieren. Ein neues Kompetenz- und Vertragsgefüge für die Europäische Union

Bonn: Europa Union Verlag 1999 (Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung 3); 335 S.; 49,80 DM; ISBN 3-7713-0581-0
Die Studie enthält die umfangreichen Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsprojektes, das in Zusammenarbeit der Bertelsmann Wissenschaftsstiftung und der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der Universität München unter der Leitung des verstorbenen Heinz Laufer sowie anschließend unter der von Werner Weidenfeld durchgeführt wurde. Nicht zuletzt die bevorstehende Erweiterung der EU macht Reformen in der Union notwendig. Hierzu zählen neben institutionellen Veränderungen auch solche nach einer klareren Kompetenzverteilung zwischen nationaler und europäischer Ebene. Fischer und Schley verdeutlichen die Relevanz einer grundlegenden Umstrukturierung der europäischen Verträge für den Fortgang der Integration. Gestützt auf eine Analyse der Politikbereiche der Union erstellen sie einen tabellenförmigen Kompetenzkatalog, der auf der Unterscheidung zwischen mitgliedstaatlichen bzw. europäischen Primär- und Partialkompetenzen beruht. Aus dem Inhalt: A. Die Bedeutung des föderalen Prinzips für die Europäische Union: I. Die Europäische Union an den Grenzen ihrer Belastbarkeit; II. Föderalismus als Leitprinzip für die Europäische Union; III. Hauptgegenstände einer föderalen Organisationsreform der Europäischen Union in der vorliegenden Studie. B. Ein föderales Ordnungsmodell für das europäische Kompetenz- und Vertragsgefüge: I. Eine einheitliche und konsolidierte Vertragsverfassung; II. Ein föderales Reformkonzept für die europäische Kompetenzordnung: 1. Eine subsidiaritätsgerechte Kompetenzverteilung; 2. Autonomieschonende Kompetenzausübung und effektive Durchsetzung des Unionsrechtes. C. Umfassende Überprüfung ausgewählter Politikfelder anhand des Kriterienrasters für die Kompetenzordnung: I. Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik; II. Innen- und Justizpolitik; III. Regional- und Strukturpolitik; IV. Sozial- und Beschäftigungspolitik. F. Stand der Kompetenzverteilung gemäß dem Amsterdamer Vertragsentwurf.
Sabine Steppat (Ste)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 3.2 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Thomas Fischer / Nicole Schley: Europa föderal organisieren. Bonn: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/11542-europa-foederal-organisieren_13708, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 13708 Rezension drucken