Skip to main content
Der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück / Der Präsident der Universität Osnabrück (Hrsg.)

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft V/1998. Osnabrücker Friedensgespräche 1997. Musica Pro Pace 1997. Beiträge zum Schwerpunktthema: 350 Jahre Westfälischer Frieden - Kriegs- und Menschenrechtskonventionen auf dem Prüfstand

Osnabrück: Universitätsverlag Rasch 1998; 244 S.; 42,- DM; ISBN 3-932147-55-3
Der Schwerpunkt der in diesem Band dokumentierten Osnabrücker Friedensgespräche liegt auf der Darstellung und Diskussion der Entwicklung des humanitären Völkerrechts seit dem Dreißigjährigen Krieg. Dazu gehört auch eine Abschätzung der zukünftigen Möglichkeiten einer Gewaltsanktionierung bzw. Gewaltverhinderung durch das humanitäre Völkerrecht. Aus dem Inhalt: I. Osnabrücker Friedensgespräche 1997: Yvonne Featherstone / Hans Koschnick / Wolf-Dieter Narr / Dietrich Rauschning: Podiumsdiskussion: Kriegsverbrecherprozesse. Völkerstrafrecht - Anspruch und Wirklichkeit (15-32); Lindiwe Mabuza / Reinhold Mokrosch / Kum'a Ndumbe III. / Rainer Schweers: Podiumsdiskussion: Aufbruch in Südafrika - Modellfall für den Kontinent? (33-45); Fritz J. Raddatz: Sechzig Jahre nach Guernica - Frieden durch Literatur? (47-61); Harry Hongda Wu: Die Demokratiebewegung in China - Vision und Realität (79-87); Helmut Schäfer: Reform der Vereinten Nationen (89-96). II. Musica pro pace 1997: "Musik über Guernica und Lidice und ..."; III. Beiträge zum Themenschwerpunkt: 350 Jahre Westfälischer Frieden - Kriegs- und Menschenrechtskonventionen auf dem Prüfstand: Ronald G. Asch: Kriegsrecht und Kriegswirklichkeit in der Epoche des Dreißigjährigen Krieges (107-122); Martin Bennhold: Der Westfälische Frieden: Besiegelung einer europäischen Kriegsordnung (123-131); Wolff Heintschel von Heinegg: Entstehung und Folgen der Haager Landkriegsordnung (132-146); Wolfram Wette: Vorkämpfer einer Friedenskultur: Pazifistische Offiziere in Deutschland 1871-1945 (147-161); Norman Paech: Die Nürnberger Prozesse: Fallbeispiel für universelle Völkerrechtssetzung? (162-177); Knut Ipsen: Die Entwicklung des Kriegsvölkerrechts nach 1945 (178-190); Roland Bank: Schutz vor Folter in Kriegs- und Notstandssituationen: Handlungsmöglichkeiten der internationalen menschenrechtlichen Organe (191-205); Katja Wiesbrock / Claas de Boer: Friedenssicherung im ehemaligen Jugoslawien: Die Durchsetzung von humanitärem Völkerrecht und Menschenrechten durch den Internationalen Strafgerichtshof und die Menschenrechtskommission für Bosnien-Herzegowina (206-220); Gerhard Werle: Neue Wege: Die südafrikanische Wahrheitskommission - Modell für den Umgang mit schweren Menschenrechtsverletzungen? (221-236).
Walter Rösch (WR)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.41 | 4.3 | 2.68 | 2.67 | 4.1 | 2.62 | 4.42 Empfohlene Zitierweise: Walter Rösch, Rezension zu: Der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück / Der Präsident der Universität Osnabrück (Hrsg.): Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft V/1998. Osnabrück: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/11585-osnabruecker-jahrbuch-frieden-und-wissenschaft-v1998_13764, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 13764 Rezension drucken