Skip to main content
Deutsche Shell (Hrsg.)

Jugend 2000. In zwei Bänden. Gesamtkonzeption und Koordination: Arthur Fischer, Yvonne Fritzsche, Werner Fuchs-Heinritz, Richard Münchmeier

Opladen: Leske + Budrich 2000; 891 S.; kart., 29,80 DM; ISBN 3-8100-2579-8
"Wie denkt und fühlt die Jugend in Deutschland zu Beginn des neuen Jahrtausends?" Diese Frage bildet die Basis für die nun vorgelegte, umfangreichste aller von der Deutschen Shell seit den Fünfzigerjahren herausgegebenen Jugenduntersuchungen: 4546 Jugendliche bildeten die Stichprobe der quantitativen Hauptstudie; hinzukamen 648 befragte ausländische Jugendliche, 32 biographische Interviews, 30 qualitative Explorationen und 2 Gruppendiskussionen. Mit diesen Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Erhebungen wollten die Forscher zum einen Beschreibungen unterschiedlicher Gruppen, zum anderen regionale Auswertungen ermöglichen. Die Ergebnisse werden in zwei Bänden vorgelegt. Band 1 befasst sich primär mit den quantitativen Fragestellungen, Band 2 zuvörderst mit dem qualitativen Teil der Untersuchung. Ein dritter separat erscheinender Band wird von den Autoren für das Jahr 2001 angekündigt. Er soll zusätzliche Auswertungen, Monographien ausgewählter Gruppen sowie weitere biographische Interviews vorstellen. Auf den Abdruck der Grundauszählungen verzichten die Autoren zwar, allerdings können diese auf Diskette gegen Gebühr bestellt werden. Die Ergebnisdarstellungen in Band 1 werden mit zahlreichen (teils statistischen) Tabellen, Graphiken und Diagrammen unterfüttert und die biografischen Darstellungen im zweiten Band werden mit diversen privaten Fotos der Interviewten präsentiert. Zwar spielte der Bereich Politik in dieser Studie keine hervorgehobene Rolle, gleichwohl wurden auch dieses Mal Variablen aus dem Segment erhoben. Die Forscher ermittelten so etwa, dass das politische Interesse weiter abgesunken ist, das Vertrauen zu Institutionen im staatlich-öffentlichen Bereich etwas erhöht, zu solchen im nicht-staatlichen Bereich hingegen weiter gefallen ist. Nach wie vor bildeten die Parteien in diesem Zusammenhang das Schlusslicht, wobei insbesondere die Grünen an Anhängerschaft verloren, während die CDU hier leichte Gewinne verbuchen könne (die Erhebungen waren beim Bekanntwerden des CDU-Finanzskandals bereits abgeschlossen). Anhaltspunkte für wachsenden organisierten Rechtsradikalismus wurden nach eigener Bekundung nicht gefunden (17). Zudem zeigt sich, dass "das Deutschlandbild nicht aus nationalistischen Ideologien gespeist" werde, was auch für ausländerfeindlich gesonnene Jugendliche gelte. Zwischen beiden Variablen besteht offenbar kein Zusammenhang, jedoch hänge das Deutschlandbild "zusammen mit den Bedingungen der eigenen Lebenssituation" (18). Ausländerfeindlichkeit wurde insbesondere bei den Jugendlichen aus den Ost-Bundesländern gemessen. "Sie ist aber weniger verbreitet, als oft behauptet wird. Aufs Ganze gesehen ist nur eine Minderheit stark ausländerfeindlich, jedoch hat uns dort die Entschiedenheit und Ausprägung dieser Einstellung überrascht." Auffällig ist dabei, dass gerade solche Jugendliche stark ausländerfeindlich eingestellt sind, die über erheblich weniger Kontakte zu Nichtdeutschen verfügten. Verantwortlich sei "die Angst vor eigener Arbeits- und Chancenlosigkeit, die sich in der These von der Konkurrenz zu Asylanten und Ausländern, die zu zahlreich seien und einem deshalb die Stellen wegnähmen" (20). Inhaltsübersicht: Band 1: Zukunftsorientierungen und Verhältnis zu den Eltern; Moderne Orientierungsmuster: Inflation am "Wertehimmel"; Religion; Modernes Leben: Gewandelt, vernetzt und verkabelt; Miteinander-Nebeneinander-Gegeneinander? Zum Verhältnis zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen; Jugend und Politik; Jugendliche im Osten - Jugendliche im Westen; Deutschlandbild; Europa - Fassade oder Chance?; Mädchen und Jungen; Die quantitative Studie: Stichprobenstruktur und Feldarbeit. Band 2: Qualitative Studie. "Jugend 2000 - Fremde hier wie dort"; Die biografischen Porträts; Lebensentwürfe: Eindrücke aus dem qualitativen Material.
Detlef Lemke (Le)
Dipl.-Politologe.
Rubrizierung: 2.3 | 2.37 | 2.35 Empfohlene Zitierweise: Detlef Lemke, Rezension zu: Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 2000. Opladen: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/11869-jugend-2000_14158, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 14158 Rezension drucken