Skip to main content
Hansjörg Brey / Günther Wagenlehner (Hrsg.)

Die Staaten Südosteuropas und die europäisch-atlantischen Strukturen. Eine Bestandsaufnahme

München: Südosteuropa-Gesellschaft 1997 (Südosteuropa-Studien 60); 284 S.; 54,- DM; ISBN 3-925450-73-4
Der Band umfasst die Beiträge einer internationalen Konferenz, die im Juni 1997 in Bonn-Bad Godesberg stattfand. Veranstalter waren die Südosteuropa-Gesellschaft und die Studiengesellschaft für Fragen mittel- und osteuropäischer Partnerschaft. Inhalt: Vertragliche Regelungen: Helene Fischer: Der Europarat und die Länder Südosteuropas (19-25); Hans Jörg Kretschmer: Das Verhältnis der Länder Südosteuropas zur Europäischen Union (27-31); Jens Hacker: Die Osterweiterung der NATO und die Einbindung Rußlands in die europäische Sicherheitsarchitektur (33-56); Hansjörg Eiff: Die Bedeutung der OSZE für das Konfliktmanagement in Südosteuropa (57-61). Prozesse der politischen und wirtschaftlichen Transformation: Rumen Dimitrov: Der Prozeß der Demokratisierung in Südosteuropa – Neuigkeiten aus Bulgarien (65-78); Daniel Chirot: Romania's 1996 Election: a Positive Sign for the Future of Democracy in Southeastern Europe (79-88); Stoyan Stalev: Die Interessen der Republik Bulgarien an der Integration in EU und NATO (89-92); Franz-Lothar Altmann: Der Prozeß der wirtschaftlichen Transformation in Südosteuropa (93-102); László Csaba: Economic Transformation: State of Art and Some Theoretical Reflections (103-123). Nationalitäten- und Minderheitenpolitik: John A. Armstrong: Minorities and Conflict Areas in Southeast Europe (127-134); Georg Brunner: Konzepte zur Lösung der Nationalitätenprobleme in Südosteuropa (135-155); Judith Kumin: Rückkehr der Flüchtlinge nach Bosnien-Herzegowina (157-161). Sicherheits- und Militärpolitik: Heinz-Jürgen Axt: Konfliktregelung durch die Europäische Gemeinschaft: Erfahrungen und Perspektiven nach Verabschiedung des Amsterdam-Vertrages (165-179); Alan Charlton: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union und Südosteuropa – dargestellt aus britischer Sicht (181-186); Anton Bebler: On the Central-Eastern European Candidates for Enlarged NATO (187-200); Anneli Ute Gabanyi: Rumänien und der NATO-Gipfel von Madrid (201-215); Klaus Rose: Die Rolle der NATO in der europäischen Sicherheitspolitik des 21. Jahrhunderts (217-221). Die Interessen der USA und Rußlands an Südosteuropa: Robert T. Kramer: US Intervention in Bosnia-Herzegovina: A Retrospective View (225-238); Donald J. Puchala: United States Interest vs. United States Policy in Southeastern Europe (239-250); Boris Meissner: Die Interessen Rußlands in Südosteuropa (251-258). Demokratisierung und Bürgerbewegung: Maria Dimitrova: Wie die bulgarische Jugend die bösen Geister vertrieb oder Der Beitrag der Studenten zu einer neuen politischen Kultur (261-265); Boris Karaičić: Die Studentenbewegung in Serbien und ihre Zielsetzungen nach den Straßenprotesten im Winter 1996/1997 (267-275); Vitomir Lučić: Demokratisierung in Kroatien (277-278); Dietrich Schlegel: Demokratisierung und Bürgerbewegung (279-282).
Christoph Emminghaus (cem)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.62 | 4.3 | 4.22 | 3.6 | 2.64 Empfohlene Zitierweise: Christoph Emminghaus, Rezension zu: Hansjörg Brey / Günther Wagenlehner (Hrsg.): Die Staaten Südosteuropas und die europäisch-atlantischen Strukturen. München: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/11878-die-staaten-suedosteuropas-und-die-europaeisch-atlantischen-strukturen_14167, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 14167 Rezension drucken