Skip to main content
Erhart Neubert / Bernd Eisenfeld (Hrsg.)

Macht - Ohnmacht - Gegenmacht. Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR

Bremen: Edition Temmen 2001 (Analysen und Dokumente 21); 457 S.; hardc., 24,90 €; ISBN 3-86108-792-8
"Ja, es hat diese Idylle gegeben - und sie war fürchterlich." (Wolle [309]) Den Widerstand und die Opposition gegen diese von der SED verordnete, diktatorische "Idylle", die Motive der Oppositionellen und den Einfluss des Westens dokumentiert dieser Band. Er versammelt Beiträge einer Tagung, die 1999 von der Abteilung Bildung und Forschung in der Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR veranstaltet wurde. "Die Widerstands- und Oppositionsforschung kann besonders deutlich machen, dass die deutsche Nachkriegsgeschichte die Geschichte einer nie akzeptierten Teilung war" (16), so die Herausgeber. Inhalt: Typologisierung und Methodendiskussion: Rainer Eckert: Widerstand und Opposition: Umstrittene Begriffe der deutschen Diktaturgeschichte (27-36); Uwe Thaysen: Die ausgelieferte Opposition (37-47); Ilko-Sascha Kowalczuk: Verschiedene Welten. Zum Verhältnis von Opposition und "SED-Reformern" in den achtziger Jahren (49-75); Martin Jander: Opposition in einer totalitären (Um-)Erziehungsdiktatur (77-87); Reinhard Buthmann: Widerständiges Verhalten und Feldtheorie (89-120); Ingrid Miethe: DDR-Opposition als Neue Soziale Bewegung? (121-140). Opposition und Widerstand und die Teilung der Nation: Hubertus Knabe: Opposition in einem halben Land (143-168); Roger Engelmann: Ost-West-Bezüge von Widerstand und Opposition in der DDR der fünfziger Jahre (169-182); Ludwig Mehlhorn: Die DDR-Opposition und die nationale Frage in den achtziger Jahren (183-188); Karl Wilhelm Fricke: Der Deutschlandfunk als Medium politischer Gegnerschaft (189-204); Gunter Holzweißig: Der Deutschlandfunk: Informations- oder Interventionssender? (205-212); Gerhard Rein: Diamonds are girls best friends oder Korrespondenten lieben Dissidenten (213-218). Einzelstudien - Breite des Themenfeldes: Patrik von zur Mühlen: Die Opposition aus der Herrschaftsperspektive (221-230); Bernd Eisenfeld: Formen widerständigen Verhaltens in der Nationalen Volksarmee und bei den Grenztruppen (231-266); Tobias Wunschik: Selbstbehauptung und politischer Protest von Gefangenen im DDR-Strafvollzug (267-292); Matthias Braun: "Dieser blutige November schlug viele Knospen ab" (293-304). Gesellschaftlicher Kontext oppositionellen Handelns: Stefan Wolle: "Es geht seinen sozialistischen Gang" (307-315); Martin Sabrow: Der Wille zur Ohnmacht und die Macht des Unwillens (317-347); Detlef Pollack: Kulturelle, soziale und politische Bedingungen der Möglichkeit widerständigen Verhaltens in der DDR (349-366); Ehrhart Neubert: Vorgeschichte und Geschichte der Revolution als zivilisatorischer Konflikt (367-412).
Natalie Wohlleben (NW)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.314 Empfohlene Zitierweise: Natalie Wohlleben, Rezension zu: Erhart Neubert / Bernd Eisenfeld (Hrsg.): Macht - Ohnmacht - Gegenmacht. Bremen: 2001, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/15905-macht---ohnmacht---gegenmacht_18181, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 18181 Rezension drucken