Skip to main content
Dieter Gosewinkel / Dieter Rucht / Wolfgang van den Daele / Jürgen Kocka

Zivilgesellschaft - national und transnational

Berlin: edition sigma 2004 (WZB-Jahrbuch 2003); 438 S.; Ln., 27,90 €; ISBN 3-89404-299-0
Mit dem Begriff Zivilgesellschaft wird ein breites Spektrum von Phänomenen angesprochen, die in diesem Jahrbuch untersucht und aufeinander bezogen werden. Neben grundsätzlichen und mehr theoretischen Beiträgen zu Definition und Rolle von Zivilgesellschaft finden sich empirische Analysen über historische Entwicklungen und aktuelle Probleme. Zur Sprache kommen u. a. das Verhältnis von Zivilgesellschaft zu Gewalt und zivilem Ungehorsam, zu Staat und Governance sowie zum so genannten Dritten Sektor. Ein Kapitel ist dem Thema Transnationalität der Zivilgesellschaft gewidmet. Inhalt: Grenzen und Grenzverschiebungen der Zivilgesellschaft: Dieter Gosewinkel / Dieter Rucht: „History meets sociology": Zivilgesellschaft als Prozess (29-60); Sven Reichardt: Gewalt und Zivilität im Wandel. Konzeptionelle Überlegungen zur Zivilgesellschaft aus historischer Sicht (61-81); Ute Hasenöhrl: Zivilgesellschaft und ziviler Ungehorsam. Begrenzte Regelverletzungen und Gewaltfreiheit in der bundesdeutschen Anti-AKW-Bewegung (83-102). Intermediärer Bereich und Dritter Sektor: Eckhard Priller / Annette Zimmer: Dritte-Sektor-Organisationen zwischen „Markt" und „Mission" (105-127); Helmut K. Anheier / Matthias Freise: Der Dritte Sektor im Wandel: zwischen New Public Management und Zivilgesellschaft (129-150); Dietlind Stolle / Marc Hooghe / Michele Micheletti: Zwischen Markt und Zivilgesellschaft: politischer Konsum als bürgerliches Engagement (151-171); Bernhard Weßels: Die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa: intermediäre Akteure, Vertrauen und Partizipation (173-198). Vom Staatsversagen zu Governance: Catherine Götze: Die Bedeutung von Staatsversagen und Anomie für zivilgesellschaftliche Organisationen. Beispiele aus Bosnien-Herzegowina und Albanien (201-221); Shalini Randeria: Kastensolidarität als Modus zivilgesellschaftlicher Bindungen? Gemeinschaftliche Selbstorganisation und Rechtspluralismus im (post)kolonialen Indien (223-243); Gunnar Folke Schuppert: Governance-Leistungen der Zivilgesellschaft: Vom staatlichen Rechtsetzungsmonopol zur zivilgesellschaftlichen Selbstregulierung (245-264). Transnationalität der Zivilgesellschaft: Hartmut Kaelble: Gibt es eine europäische Zivilgesellschaft? (267-284); Kristine Kern: Globale Governance durch transnationale Netzwerkorganisationen. Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation (285-307); Wolfgang van den Daele / Rainer Döbert: Imaginierte Gemeinschaften. Forderungen und Mechanismen transnationaler Solidarität beim Zugang zu patentgeschützten Medikamenten (309-335); Dietmar Jazbinsek: Medienlobbyismus - vom sozialen Engagement zur politischen Aktion (337-357); Jeanette Hofmann: Der kurze Traum von der Demokratie im Netz. Aufstieg und Fall von ICANNs At-Large-Membership (359-382); Helmut Weidner: Nachhaltigkeitskooperation: vom Staatspessimismus zur Zivilgesellschafseuphorie? (383-409); Dieter Rucht: Kapitalismuskritik im Namen der globalisierungskritischen Zivilgesellschaft - alter Wein in neuen Schläuchen? (411-433).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.1 | 2.22 | 2.23 | 2.331 | 4.45 | 2.62 | 2.68 | 2.21 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Dieter Gosewinkel / Dieter Rucht / Wolfgang van den Daele / Jürgen Kocka: Zivilgesellschaft - national und transnational Berlin: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/20317-zivilgesellschaft---national-und-transnational_23678, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 23678 Rezension drucken