Skip to main content
Erich Reiter (Hrsg.)

Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003

Hamburg/Berlin/Bonn: Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH 2003; 810 S.; hardc., 39,90 €; ISBN 3-8132-0813-3
Wie alle Bände des seit 1997 erscheinenden Jahrbuchs für internationale Sicherheitspolitik erfassen auch die Beiträge dieses Bandes die sicherheitspolitisch relevanten Trends in der Weltpolitik und dokumentieren signifikante machtpolitische Verschiebungen. In das Blickfeld rücken die Autoren für das Jahr 2003 neben dem Irak-Konflikt die Konfliktgebiete im Nahen und Mittleren Osten genauso wie Afrika und den gesamten Mittelmeerraum, der nach ihrer Ansicht langfristig von herausragender strategischer Bedeutung für die Stabilität Europas sein wird. Von der Weiterentwicklung der EU und ihrer Sicherheits- und Verteidigungspolitik führt der Blick hin zu den transatlantischen Beziehungen. Wie die vorausgegangenen Jahrbücher richtet sich auch die aktuelle Ausgabe gleichermaßen an Fachleute, politische Entscheidungsträger, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit. Aus dem Inhalt: I. Irak und der moderne Krieg Nikolas Busse: Neue Abschreckung. Die internationale Sicherheit nach dem Irak-Krieg (53-69) Holger H. Mey: Moderne Kriegführung. Lehren aus dem Irak-Krieg (71-81) Herfried Münkler: Kriege im 21. Jahrhundert (83-97) II. Nach dem Irak-Krieg Richard J. Harknett: Fear, Opportunity and Preventive War. The American Rationale for Conflict with Iraq (101-118) Ernst-Otto Czempiel: Die Pax Americana nach dem Irak-Krieg (119-134) Werner Link: Keine Akzeptanz. Das Kardinalproblem hegemonial-imperialer Politik der USA (135-146) Patrick Fitschen / Jan C. Irlenkaeuser: „Unfinished Business“. Die amerikanische Nachkriegsordnung im Irak (147-161) Andreas Rechkemmer: Die UNO, die Irak-Kontroverse und das Prinzip kollektiver Aktion. Weltorganisation unter Rekonstruktion? (163-172) Hans-Joachim Heintze: Die Nachkriegsordnung des Irak und die Kurden (173-185) Charles E. Ritterband: Der Frontwechsel des Journalisten und andere Krisen (187-194) III. Europäische Union und ESVP Franco Algieri / Janis A. Emmanouilidis / Roman Maruhn: Europa differenziert denken. Fünf Szenarien zur Zukunft der Europäischen Union (197-212) Andreas Maurer: Perspektiven der EU-Regierungskonferenz für eine europäische Verfassung. Aufschnüren, schließen oder dynamisieren? (213-239) Peter Schmidt: Kerneuropa der Sicherheitspolitik. Integration oder Spaltung der EU? (241-256) Martin Agüera: Die Entwicklungsmöglichkeiten der europäischen Rüstungskooperation (257-265) Heinz Kramer: Türkische Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Irakkrieg und EU-Entscheidung (267-282) Heinz-Jürgen Axt: Das Zypern-Problem bleibt in der EU auf der Tagesordnung (283-296) Andreas Wenger: Die europäische Schweiz außerhalb Europas Sicherheitspolitik (297-315) Erich Reiter: Kommentar zum Entwurf einer EU-Sicherheitsstrategie (317-327) IV. USA, NATO und das transatlantische Verhältnis François Heisbourg: The Transatlantic Strategic Relationship. From Lapsed Alliance to New Partnership? (331-339) Werner Weidenfeld: Die transatlantische Nüchternheit (341-358) Michael Rühle: Brauchen die USA die NATO noch? (359-374) Reinhard C. Meier-Walser: Braucht Europa die NATO noch? (375-389) Johannes Varwick: Brauchen Europa und Amerika einander? Das Streben nach einer sicherheitspolitischen Autonomie der EU (391-405) Karl-Heinz Kamp: Die Bedeutung der zweiten NATO-Osterweiterung (407-419) Heinz Gärtner: Präemption, Nuklearstrategie, Nationbuilding und die Transformation der amerikanischen Streitkräfte (421-440) Heinrich Kreft: Weltpolitik statt Geopolitik. Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im Zeichen des „Grauen Krieges“ (441-461) V. Asien Brahma Chellaney: The Strategic Situation in Asia (465-479) Markus Tidten: Nordkoreas Atomprogramm. Strategische Bedeutung und regionale Sicherheitsfrage (481-493) Christian Wagner: Das neue Engagement der USA in Südasien. Hoffnung für den Kaschmirkonflikt? (495-511) Ulrich Schmid: Widersprüche und Spannungsprofile im Reich der Mitte (513-527) Frank Umbach: Die sicherheitspolitische und militärstrategische Entwicklung Chinas vor und nach dem 11. September 2001 (529-549) Boris Wilke: Probleme bei der Stabilisierung Afghanistans. Welchen Beitrag kann der Westen leisten? (551-564) Patrick Franke: Indien und Israel. Geopolitische Aspekte einer neuen Allianz (565-583) VI. Südosteuropa und Russland Franz-Lothar Altmann: Das Kosovo. Zuerst Status oder Demokratie? (587-601) Marie-Janine Calic: Sicherheitsrisiken im Umfeld der „albanischen Frage“ (603-618) Peter W. Schulze: Realpolitik in Zeiten der Hegemonie. Optionen und Grenzen russischer Außenpolitik (619-634) Gawdat Bahgat: Western Strategic Cooperation with Russia Concerning Oil Supply (635-645) VII. Naher Osten, Mittelmeerraum und Afrika Shlomo Avineri: What Can, and What Cannot, be Achieved in the Middle East (649-661) Babak Khalatbari: Die Situation in der Mittelmeerregion nach dem Ost-West-Konflikt. Die Euro-Mediterrane Partnerschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit (663-693) Hans Günter Brauch: Auswirkungen der Kriege auf die Umwelt im Mittelmeerraum und die Weiterentwicklung des Völkerrechts. Aufgaben für die Europäische Union (695-720) Markus M. Haeflinger: Der Traum von der afrikanischen Einheit. Hindernisse auf dem Weg zur wirtschaftlichen und politischen regionalen Integration des afrikanischen Kontinents (721-735) Kurt Pelda: Terrorismus, Bürgerkriege und schwache Staaten in Afrika (737-751) Stefan Mair: Westliche Friedenspolitik in Afrika (753-766) Andreas Mehler: Wesentliche Konfliktpotenziale in und aus Afrika südlich der Sahara (767-782) Denis M. Tull: Die Hintergründe des Kongo-Konflikts. Genese und Verlauf eines kontinentalen Krieges (783-797) VIII. Anhang Robin Pope / Ulrike Leopold-Wildburger / Johannes Leitner: Zum Verhalten unter Terrorismusgefahren. Eine experimentelle Studie (801-810)
Markus Kaim (MK)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Forschungsgruppe "Sicherheitspolitik", Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin.
Rubrizierung: 4.2 | 4.22 | 4.3 | 4.41 | 3.6 | 2.25 | 2.62 | 2.63 | 2.67 | 2.68 Empfohlene Zitierweise: Markus Kaim, Rezension zu: Erich Reiter (Hrsg.): Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003 Hamburg/Berlin/Bonn: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/21398-jahrbuch-fuer-internationale-sicherheitspolitik-2003_24972, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 24972 Rezension drucken