Skip to main content
Wolfgang Orth (Hrsg.)

Isokrates - Neue Ansätze zur Bewertung eines politischen Schriftstellers

Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag 2003 (Europäische und Internationale Studien 2); VIII, 236 S.; kart., 23,- €; ISBN 3-88476-584-1
Isokrates ist einer der weniger bekannten Autoren der Antike. Sein Werk war Gegenstand des in dieser Publikation dokumentierten Kolloquiums, das 2001 in Wuppertal stattfand. In den Beiträgen wird zum einen das Leben Isokrates' und die Entstehungsgeschichte seines Werkes thematisiert, zum anderen interpretieren die Autoren das Werk selbst. Insbesondere arbeiten sie dessen Aktualität heraus. Isokrates könne, so der Herausgeber, durchaus als Vorläufer des Pragmatismus betrachtet werden. Er habe bereits damals auf die Bedeutung der „Öffentlichkeitsarbeit“ hingewiesen, grundlegende Aussagen zu Fragen der Bildung entwickelt und könne zudem als einer der ersten „Europäer“ gelten. Für die Lektüre sind Griechisch-Kenntnisse von Vorteil. Aus dem Inhalt: Wolfgang Orth: Perspektiven der gegenwärtigen Isokrates-Rezeption (1-6) Klaus Bringmann: Zweck und Voraussetzungen der isokratischen Redeliteratur (7-17) Sylvia Usener: Isokrates und sein Adressatenkreis. Strategien schriftlicher Kommunikation (18-33) Christoph Eucken: Zum Konzept der ????????ì ????? bei Isokrates (34-42) Karen Piepenbrink: Reflexionen über die Rhetorik in der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr.: Isokrates und die „aktiven“ Redner im Vergleich (43-61) Cinzia Bearzot: Isocrate e la seconda lega ateniese (62-77) Uwe Walter: Isokrates metanóôn? Traditionen athenischer Kriegs- und Außenpolitik bei Isokrates (78-94) Michael Weißenberger: Isokrates und der Plan eines panhellenischen Perserkrieges (95-110) Dieter Grieser-Schmitz: Kulturbestimmte politische Vorstellungen des Isokrates (111-127) Elisabetta Bianco: De Isokratis maligniate (128-139) Peter Roth: Die Dialogszene im ‚Panathenaikos' (140-149) Agostino Masaracchia: Isocrate e il mito (150-168) Kai Brodersen: Zum Stand der Forschung über die Isokrates-Fragmente (169-174) Johannes Engels: Antike Überlieferungen über die Schüler des Isokrates (175-194)
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 5.31 Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Wolfgang Orth (Hrsg.): Isokrates - Neue Ansätze zur Bewertung eines politischen Schriftstellers Trier: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/21978-isokrates---neue-ansaetze-zur-bewertung-eines-politischen-schriftstellers_25048, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 25048 Rezension drucken