Skip to main content
Ulrich van der Heyden / Holger Stoecker (Hrsg.)

Mission und Macht im Wandel politischer Orientierungen. Europäische Missionsgesellschaften in politischen Spannungsfeldern in Afrika und Asien zwischen 1800 und 1945

Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005 (Missionsgeschichtliches Archiv 10); 700 S.; geb., 90,- €; ISBN 3-515-08423-1
Das Verhältnis christlicher Missionare und Missionsgesellschaften gegenüber den politischen Machthabern und Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Dessen 44 Beiträge (21 davon in englischer Sprache) gehen auf einen von der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte (BGMG) und dem Seminar für Religions- und Missionswissenschaft sowie Ökumenik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin organisierten dreitägigen Kongress zurück, der im März 2003 im Schloss Königs Wusterhausen bei Berlin stattfand. Die Autorinnen und Autoren analysieren sowohl die wechselseitigen Beziehungen der Leitungen von Missionsgesellschaften zu den jeweiligen Regierungen in Europa, als auch das Verhältnis ihrer Missionare - Männer und Frauen - auf den Arbeitsfeldern in Asien und Afrika zu den Kolonialmächten eigener oder fremder Nationalität und den lokalen politischen Systemen und Unabhängigkeitsbewegungen. Aus dem Inhalt: Politische Orientierungen von Missionaren und Missionsleitungen Christoph Auffarth: „Weltreligion“ als ein Leitbegriff der Religionswissenschaft im Imperialismus (17-36) Hartmut Pogge von Strandmann: The Kolonialrat and the Missionary Societies (37-50) Thorsten Altena: „Brüder“ und „Väter im Herrn“. Notizen zum inneren Machtgefüge protestantischer deutschsprachiger Missionsgesellschaften 1884-1918 (51-70) Kuassi Amétowoyona Akakpo: Missionspraxis im Lichte der Kritik: Kontroverse Debatten über Paul Rohrbachs Thesen zur Missionsarbeit in Afrika (71-79) Die Haltung christlicher Missionare zur kolonialen Unterwerfung und Herrschaft Dagmar Bechtloff: Von der Christenverfolgung zur Staatsreligion. Mission und politische Macht im Reich der Mena/Madagaskar 1829-1869 (81-86) Ulrich van der Heyden: Der Berliner Missionar Klaas Koen zwischen der Macht des Versprechens und Resignation vor der Realität (87-100) Heike Liebau: Religionsunterricht und Sprachenfrage. Zu den Auseinandersetzungen zwischen der Leipziger Mission und der britischen Kolonialregierung über die Gestaltung des Schulwesens in Südindien (101-117) C. S. Mohanavelu: German Missionary Rotter’s interactions with the colonial British Power in Madras, 1817/18 (119-126) Katja Füllberg-Stolberg: Christliche Missionare als „Opfer“ kolonialer Herrschaft? Die United Brethren in Christ und der Hut Tax War in Sierra Leone, 1898 (127-136) Haltungen christlicher Missionare zu einheimischen Herrschaftssystemen und politischen Bewegungen Valentin Amétépé Ahadji: Mission und Landfrage in Togo 1884-1914 (137-147) Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon: Vom „Gehilfen“ zum „Osofo“. Der Wandel im Status der afrikanischen Mitarbeiter der Norddeutschen Mission in Togo (149-158) Peter Sebald: Deutsche Missionen in afrikanischer Sicht. Aus den im „Gold Coast Leader“ von Togoern in den Jahren 1911 bis 1919 publizierten Artikeln (159-172) Holger Weiss: Islam, Missionaries and Residents. The Attempt of the Basel Missionary Society to Establish a Mission in Yendi (German Togo) before WWI (173-186) Ruth Kinet: Zwischen Kooperation und Konfrontation: Kolonialer Staat und nationale Mission im Kongo-Freistaat 1876-1908 (187-196) Robert M. Mambo: The Social Impact of the Congregationalists of Neukirchen on the Tana Valley and Lamu Island, Kenya, 1886-1950 (197-209) Gabriel K. Nzalayaimisi: The Berlin Mission and the Destabilization of Power and Local Politics in Eastern and Southern Tanzania, 1887-1918 (211-227) José Lingna Nafafé: Subversive Power Relations in Luso-West Africa: Mission and Political Power in Guinea-Bissau, 1886-1914 (229-241) Teotónio R. de Souza: D. José da Costa Nunes – a patriarch who cared for more than souls: a case of caesaro-papism in Portuguese India, 1942-1953 (243-256) Anand Sebeyan Hemrom: The Attitude assumed by Christian Missionaries in Jharkhand (in Central-eastern India) towards indigenous political systems and political movements (257-270) Andreas Nehring: „Reischristen“: Lutherische Missionare und die Dalits in Südindien um 1900 (271-283) Thoralf Klein: Protestant Missionaries and Communist Cadres as Local Power Brokers in Rural South China, 1890-1930 – a Comparison (285-303) Gerhard Tiedemann: Adaptation and Resistance in North China. Missionary Reactions to Political Change in Shandong Province, 1882-1945 (305-321) Annekie Joubert: Kgašane: Christian Martyr or Lobedu Traitor? (323-344) Andreas Heuser: Ethnizität und die Entdeckung afrikanischer Religion: Die Debatte um eine Zulu-Nationalkirche zwischen Segregation und kirchlichem Indepentismus (345-372) Alan Kirkaldy: Berlin Missionaries in internal conflicts in the Vhavenda Polity and in Conflicts between the Vhavenda and the Zuid-Afrikaansche Republiek, c. 1870-1900 (373-387) Richard Pierard: The Rhenish Mission and the Colonial War in German Southwest Africa (389-401) Interaktionen zwischen Missionaren und politischer Macht außerhalb Europas Kalie Th. August: The Moravian mission-Field in South-Africa: between adherence and autonomy (403-423) Hans Heese: British, Boers and Berlin missionaries: The Anglo Boer War and its aftermath (425-436) Ursula Trüper: „Eine Frau hat keine Stimme in den Versammlungen.“ Frauen, Mission und politische Macht im Namibia des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel der Missionsstationen Bethanien, Windhoek und Rehoboth (437-450) Frank Foerster: Der Jerusalemsverein 1852-1945. Die deutsche Palästinamission im Wandel politischer Orientierungen (451-463) Klaus Roeber: Gossners Mission und die Mächtigen (465-484) Wolbert G. C. Smidt: „Schwarze Missionare“ in Äthiopien im Dienst der Errichtung einer Welt-Christokratie (485-505) Werner A. Wienecke: Der Befreiungskampf der Herero in ihrem Selbstverständnis und im Urteil der Missionare. Einige persönliche Erfahrungen (507-524) Roswith Gerloff: Vorreiter und Anfänge der Pfingstkirchen und charismatischen Bewegungen in Afrika, Asien und Lateinamerika (525-545) Mission und politische Entwicklungen nach dem Ersten Weltkrieg Gunther Pakendorf: Mission, Kolonialismus und Apartheid. Ein Blick auf die historische Rolle und Verantwortung der Mission in Südafrika (547-562) Richard Elphick: Dutch Reformed Missions and the Roots of the Apartheid Ideology (563-575) Caroline Jeannerat: Swiss Mission in Segregationist South Africa, 1910-1948 (577-593) Martin Tamcke: Zwischen kurdischem Nationalismus, iranischer Zentralgewalt und amerikanischer Missionskonkurrenz. Die Hermannsburger Mission in Mahabad nach dem Ersten Weltkrieg (595-603) Irving Hexham: Dirk Postma and Jan Lion Cachet’s Mission to South Africa: The Creation of Afrikanerdom (605-620) Werner Ustorf: Kairos 1933 – Occidentosis, Christofascism, and Mission (621-631) Karla Poewe: Liberalism, German Missionaries, and National Socialism (633-662) Tobias Eiselen: mission macht politik. Der Missionswissenschaftler Walter Freytag im Zentrum deutschen protestantischen Missionsmanagements zur Zeit des Nationalsozialismus (663-674) Rainer Hering: Missionswissenschaft und Staat zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (675-686) Chris de Wit: Between Nationalists in South Africa, National Socialists in Germany and the British Empire: Berlin Missionaries in South Africa, 1933-1945 (687-696)
Kaspar Nürnberg (KN)
M. A., Historiker, Geschäftsführer des Vereins Aktives Museum, Berlin.
Rubrizierung: 4.1 | 2.67 | 2.68 | 2.23 | 2.312 | 2.311 | 2.5 | 2.61 Empfohlene Zitierweise: Kaspar Nürnberg, Rezension zu: Ulrich van der Heyden / Holger Stoecker (Hrsg.): Mission und Macht im Wandel politischer Orientierungen. Stuttgart: 2005, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/23931-mission-und-macht-im-wandel-politischer-orientierungen_27513, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 27513 Rezension drucken