Skip to main content
Mario Keßler

Grenzgänger des Kommunismus. Zwölf Porträts aus dem Jahrhundert der Katastrophen

Berlin: Karl Dietz Verlag 2015; 285 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-320-02312-6
In seiner Biografie der deutschen Kommunistin Ruth Fischer hat der am Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung lehrende Historiker Mario Keßler bereits den Lebensweg einer Intellektuellen nachgezeichnet, deren biografische (und auch emotionale) Brüche zu politischen Verwerfungen mit Freunden und Weggefährten, aber auch in der eigenen politischen Überzeugung führten (siehe Buch‑Nr. 43685). Verwerfungen solcher Art beschreibt Keßler, der zu den ausgewiesenen Forschern zu Kommunismus und Antikommunismus zählt, in diesem Band nun anhand von zwölf kurzen Porträts deutscher Kommunistinnen und Kommunisten im 20. Jahrhundert: Neben Ruth Fischer und ihrem Lebensgefährten Arkadi Maslow untersucht er die Biografien von Karl Korsch, Arthur Rosenberg, Susanne Leonhard, Alfred Kantorowicz, Joseph Berger, Isaac Deutscher, Ossip K. Flechtheim, Walter Markov, Stefan Heym und Walter Grab. Mit der Figur des „Grenzgängers“ (im Unterschied zum Renegaten und zum Dissidenten) folgt Keßler seinem Vorhaben, die kommunistische Idee als „archimedischen Punkt“ (10) der Porträtierten herauszuarbeiten. Diese Grenzgänger „lebte[n] mit und gegen den Kommunismus, ein Leben ohne ihn war aber nicht denkbar“ (10). Die Porträtsammlung besticht durch ihre Dichte, im Mittelpunkt steht eine Haltung: Keßler umreißt, wie die Akteure zu Kritikern der kommunistischen Partei, der Ideologie und den zwischenmenschlichen Ränkespielen werden, ohne sich vollständig von ihr lösen zu können. Indem er sie selbst, aber auch ihre Weggefährten und Kritiker zu Wort kommen lässt, unterlegt der Autor seine quellengesättigten Studien mit persönlichen Schilderungen, welche die Erfahrungen ihrer Wege über Grenzen widerspiegeln. Die Diskussion, inwiefern ein solches Format das biografische Schreiben verändert, muss an anderer Stelle fortgeführt werden. Dies schließt die weitere Schärfung des Begriffs vom „Grenzgänger“ ein.
{ET}
Rubrizierung: 2.12.32.222.61 Empfohlene Zitierweise: Ellen Thümmler, Rezension zu: Mario Keßler: Grenzgänger des Kommunismus. Berlin: 2015, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/38749-grenzgaenger-des-kommunismus_47160, veröffentlicht am 13.08.2015. Buch-Nr.: 47160 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken