Skip to main content
Gerhard Bosch (Hrsg.)

Zukunft der Erwerbsarbeit. Strategien für Arbeit und Umwelt

Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1998; 485 S.; kart., 48,- DM; ISBN 3-593-36135-3
Die Vorstellungen der bayrisch-sächsischen Zukunftskommission über die künftige Gestalt der (deutschen) Erwerbsgesellschaft (1997) haben eine breite und vielfach kritische Resonanz ausgelöst. Deren deutlich neoliberal getönte Vorschläge - unternehmensbezogene Flexibilisierung, Etablierung eines Niedriglohnsektors, ehrenamtliche Tätigkeit als Ersatz von Erwerbsarbeit - sind auf Widerspruch gestoßen. Der vorliegende Sammelband reagiert teils ausdrücklich, teils implizit auf dieses Szenario; dabei geht er indes von einer unter systematischen Aspekten überlegenen Fragestellung aus, wobei hier die "Zukunft der Arbeit" in möglichen Schnittmengen von umwelt- und arbeitsorientierten Strategien gesucht wird: "Die Umweltfrage wird nicht zuletzt auf dem Arbeitsmarkt entschieden und die Beschäftigungsfrage wohl auch in der Umweltpolitik." (15). Eine konstruktive Verknüpfung dieser keineswegs kongruenten Perspektiven macht mehrdimensionale Überlegungen notwendig, die zugleich Folgen institutioneller Regulierungen (Steuersystem, soziale Sicherung), Anforderungen einer wissensbasierten Dienstleistungsökonomie und strukturelle Veränderungen von Erwerbsverläufen (geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Arbeitszeitregime) berücksichtigen müssen. Die instruktiven, durchgängig aktuelles statistisches Material verwendenden Beiträge entstammen einem zweijährigen Forschungsprojekt, in dem sich Mitarbeiter des Instituts für Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie zusammengefunden haben. Inhalt: 1. Einleitung: Gerhard Bosch: Zukunft der Erwerbsarbeit. Strategien für Arbeit und Umwelt (13-55). 2. Ökologie und Beschäftigung: Peter Hennicke / Nikolaus Richter: Energieeffizienz und die Ökonomie des Vermeidens. Methodik - Potentiale - Beschäftigungseffekte (59-90); Jan Priewe: Die Beschäftigungswirkungen von Ökosteuern (91-117); Kai Schlegelmilch: Ausländische Erfahrungen mit ökologischen Steuerreformen und Beschäftigungseffekte. Ein kritischer Kommentar zur modelltheoretischen Diskussion (118-139); Willy Bierter / Peter Brödner: Zukunftsfähiges Wirtschaften und Re-Regionalisierung von Wertschöpfungsprozessen (140-163); Heike Flämig / Markus Hesse: Neue Produktionskonzepte und Verkehrsvermeidung. Räumliche Arbeitsteilung und Transport im Zeichen des strukturellen Wandels (164-190); Friedrich Hinterberger / Dirk Messner: Systemische Wettbewerbsfähigkeit und zukunftsfähiges Wirtschaften. Quadratur des Kreises oder realistische Perspektive? (191-214). 3. Arbeitsmarkt und soziale Sicherung: Gerhard Bosch: Ist Vollbeschäftigung nur auf Kosten des sozialen Gleichgewichts möglich? Empirische Befunde zu einem wirtschaftsliberalen Mythos (217-245); Steffen Lehndorff: Arbeitszeitverkürzung in der Krise (246-270); Jill Rubery: Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und die Zukunft der Arbeit (271-299); Matthias Knuth: Von der Lebensstellung zur nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit. Sind wir auf dem Weg zum Hochgeschwindigkeitsarbeitsmarkt? (300-331); Peter Brödner / Lieselotte Klaßen-Kluger: Zukunft der Arbeit und älter werdende Arbeitnehmer (332-358); Gerhard Bäcker: Zukunft der Arbeit und Herausforderungen für das System der Sozialen Sicherung - Das Beispiel Alterssicherung (359-388). 4. Dienstleistungen - eine beschäftigungspolitische Hoffnung: Lothar Beyer / Josef Hilber / Brigitte Micheel: Herausforderung Dienstleistungspolitik. Strukturentwicklungen und Gestaltungspotentiale im tertiären Sektor (391-411); Stephan von Bandemer / Josef Hilbert / Erika Schulz: Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales? Szenarien und Ansatzpunkte der Beschäftigungsentwicklung bei gesundheitsbezogenen und sozialen Diensten (412-435); Josef Hilbert / Karin Scharfenorth: Besser als ihr Ruf - Ausbildung im Dienstleistungssektor und ihre Perspektiven (436-457); Claudia Weinkopf: Möglichkeiten der Beschäftigungsförderung im Dienstleistungssektor (458-482).
Thomas Mirbach (Mir)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.262 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Gerhard Bosch (Hrsg.): Zukunft der Erwerbsarbeit. Frankfurt a. M./New York: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/6431-zukunft-der-erwerbsarbeit_8739, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 8739 Rezension drucken