Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
537 Suchergebnis(se)
Außen- und Sicherheitspolitik
Außenpolitik in einer vernetzen, digitalisierten und konfliktreichen Welt
Außen- und Innenpolitik sind zunehmend vernetzt. Die Digitalisierung hat beide Politikfelder noch enger zusammenrücken lassen: Über Facebook, Twitter und Co. können externe Akteure wie Russland und C…
Europäische Außen- und Sicherheitspolitik – (k)ein Thema für die Öffentlichkeit?
Carolin Rüger Europäische Außen- und Sicherheitspolitik – (k)ein Thema für die Öffentlichkeit? Die außen- und sicherheitspolitische Rolle der EU im Blickwinkel von öffentlicher Meinung und Medien Bad…
Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen
Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Hrsg.) Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen. Kompendium zum erweiterten Sicherheitsbegriff Hamburg/Berlin/Bonn: Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH 2001; 929 S…
Meilenstein auf dem Weg wohin? Das Weißbuch 2016 der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr: Kritik einer Methode
Die unter Verteidigungsminister Helmut Schmidt 1969 eingeführten Weißbücher zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr stellen das wichtigste sicherheitspolitische Dokument der Bundesregie…
Sicherheitspolitik für Europa zwischen Konsens und Konflikt
Erhard Forndran / Hans-Dieter Lemke (Hrsg.) Sicherheitspolitik für Europa zwischen Konsens und Konflikt. Analysen und Optionen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995 (Internationale Politik und…
Triumph der Legislative
Jürgen Wilzewski Triumph der Legislative. Zum Wandel der amerikanischen Sicherheitspolitik 1981-1991 Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999 (Nordamerikastudien 11); 253 S.; ISBN 3-593-36376-3 P…
Die verhinderte Großmacht
Hanns W. Maull / Michael Meimeth / Christoph Neßhöver (Hrsg.) Die verhinderte Großmacht. Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Opladen: Leske + Budrich 1997; 294 S.; ISB…
Japans neue Rolle
Sebastian Grosser Japans neue Rolle. Die veränderte Sicherheitspolitik unter Junichiro Koizumi Marburg: Tectum Verlag 2011 (Politikwissenschaften 44); 129 S.; pb., 24,90 €; ISBN 978-3-8288-2657-1 „Wa…
Der Wandel von Chinas Außen- und Sicherheitspolitik im Reformprozeß der Ära Deng
Peter Michael Schaeff Der Wandel von Chinas Außen- und Sicherheitspolitik im Reformprozeß der Ära Deng. Analyse und Bewertung am Beispiel der ASEAN Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1998 (Europäische…
Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003
Erich Reiter (Hrsg.) Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003 Hamburg/Berlin/Bonn: Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH 2003; 810 S.; hardc., 39,90 €; ISBN 3-8132-0813-3 Wie alle Bände des sei…
Griechische Außen- und Sicherheitspolitik im Kontext der europäischen Integration
Apostolos Katsikaris Griechische Außen- und Sicherheitspolitik im Kontext der europäischen Integration. Impulse und Prozesse einer Neuorientierung Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2003 (Europäische…
Die Rolle der Bundeswehr in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik
Bergedorfer Gesprächskreis Berlin (Hrsg.) Die Rolle der Bundeswehr in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik Hamburg: edition Körber-Stiftung 2010 (146. Bergedorfer Protokoll); 111 S.; 11,- €; I…
Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2000
Erich Reiter (Hrsg.) Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2000 Hamburg/Berlin/Bonn: Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH 2000; 999 S.; ISBN 3-8132-0711-0 Im Mittelpunkt der meisten Beiträge die…
Deutsche Interessen in der sicherheitspolitischen Kommunikation
Olaf Theiler (Hrsg.) Deutsche Interessen in der sicherheitspolitischen Kommunikation. Tagungsband zum 7. Strausberger Symposium vom 28. bis 30. Juni 2000 Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001 (…
Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Union, Gemeinschaft und Mitgliedstaaten
Hans-Joachim Hüwelmeier Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Union, Gemeinschaft und Mitgliedstaaten. Rechtliche Bedeutung eines politischen Phänomens Köln u. a.: Carl Heymanns Verla…
Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Berührungspunkte mit der Europäischen Gemeinschaft
Johannes Burkard Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Berührungspunkte mit der Europäischen Gemeinschaft Berlin: Duncker & Humblot 2001 (Schriften zum Europäischen Recht 80); 171 S.;…
Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik
Sven Bernhard Gareis Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik. Eine Einführung Opladen: Verlag Barbara Budrich 2005; 266 S.; pb., 19,90 €; ISBN 3-938094-16-8 Seit der Vereinigung durchläuft die Bun…
Die aktive Außen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Bundesregierung 1998-2005
Sebastian Sedlmayr Die aktive Außen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Bundesregierung 1998-2005 Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008; 240 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 978-3-531-16208…
Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU nach Lissabon
Thomas Beck Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU nach Lissabon. Hrsg.: Fernstudieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissensc…
Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Haltung der Bundesrepublik Deutschland (1995-1999)
Jong Hun Lim Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Haltung der Bundesrepublik Deutschland (1995-1999) Münch…
Weiter