Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
13 Suchergebnis(se)
Brown, Wendy
Wendy Brown: Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber
Die politische Theoretikerin Wendy Brown hat sich mit Max Weber einen sozialwissenschaftlichen Klassiker vorgenommen, den sie für die kritische Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft anschlu…
Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört
Mit „Die schleichende Revolution“ hat Wendy Brown die Debatte über die Wurzeln des Rechtspopulismus maßgeblich beeinflusst: Sie argumentiert, dass mit dem Neoliberalismus eine neue Form der Regierung…
Regieren per Dekret. Exekutivlastigkeit als Anzeichen einer autoritären Demokratie
Regieren per Dekret impliziert eine Exekutivdominanz im liberal-demokratischen Gesetzgebungsverfahren. Insofern Ausnahmezustände als Situationen konzentrierter Exekutivkompetenzen verstanden werden k…
Die schleichende Revolution
Wendy Brown Die schleichende Revolution. Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2015; 333 S.; 29,95 €; ISBN 978-3-518-58…
Demokratie?
Giorgio Agamben / Alain Badiou / Daniel Bensaïd / Wendy Brown / Jean-Luc Nancy / Jacques Rancière / Kristin Ross / Slavoj Žižek Demokratie? Eine Debatte Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2012 (edition suhrka…
Gender kontrovers
Gabriele Dietze / Sabine Hark (Hrsg.) Gender kontrovers. Genealogien und Grenzen einer Kategorie Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag 2006; 263 S.; pb., 20,- €; ISBN 978-3-89741-215-6 Obwohl die Kate…
Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression
Die Philosophin Rahel Jaeggi möchte das in die Kritik geratene Begriffspaar von Fortschritt und Rückschritt als unverzichtbares Instrument zur Analyse und Kritik gesellschaftlicher Entwicklungen vert…
Toleranz
Rainer Forst (Hrsg.) Toleranz. Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2000 (Theorie und Gesellschaft 48); 285 S.; ISB…
Mobile Democracy
Kristóf Nyíri (Hrsg.) Mobile Democracy. Essays on Society, Self and Politics Wien: Passagen Verlag 2003 (Communications in the 21st Century); 444 S.; pb., 49,90 €; ISBN 3-85165-618-0 Die neuen Kommun…
Was man für Geld nicht kaufen kann
Michael J. Sandel Was man für Geld nicht kaufen kann. Die moralischen Grenzen des Marktes. Aus dem Amerikanischen von Helmut Reuter Berlin: Ullstein 2012; 300 S.; geb., 19,99 €; ISBN 978-3-550-08026-…
Die Idee des Kommunismus. Band III
Alain Badiou / Slavoj Žižek (Hrsg.) Die Idee des Kommunismus. Band III. Aus dem Englischen übersetzt von Steffen Vogel Hamburg: LAIKA Verlag 2015 (LAIKAtheorie); 252 S.; 24,- €; ISBN 978-3-944233-03-…
Philip Manow: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie
Der gegenwärtige Populismus sei durch die widersprüchliche Gleichzeitigkeit von zwei Entwicklungen geprägt, die Philip Manow als Demokratisierung und Entdemokratisierung der Demokratie bezeichnet. Zu…
Philipp Rhein: Rechte Zeitverhältnisse. Eine soziologische Analyse von Endzeitvorstellungen im Rechtspopulismus
Die Studie beleuchtet die Bedeutung von Zeitlichkeitsvorstellungen im Rechtspopulismus. Laut Philipp Rhein geht es der Anhängerschaft der AfD, die die Partei als Kairos wahrnimmt, in einer Art „Verlu…