Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
193 Suchergebnis(se)
CDU/CSU
Die Krise der CDU. Zukunftsperspektiven der christdemokratischen Volkspartei
Nach Annegret Kramp-Karrenbauers erklärtem Rückzug zeigt sich: Das Experiment „AKK“ ist gescheitert, die Partei ist nicht befriedet, sie hat keine Zukunftsstrategie gefunden und die Führungsfrage i...
Strategische Lehren aus dem Bundestagswahlkampf 2017. Konzeptionen und Operationen der Parteien in der Kritik
Wie konnte es zu dem tragischen Wahlergebnis kommen? In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2017 stellt Elmar Wiesendahl die Akteursseite, also das konzeptionelle und operative Geschäft de...
Funktionserfüllung herausgefordert. Diversity in Parteien
Parteien sind zentral für die Besetzung politischer Ämter. Allerdings spiegeln sie die soziale Struktur der Bundesrepublik nur eingeschränkt wider. Dies ist ein Problem für kaum parteipolitisch akt...
Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik: die Positionen der Parteien in den Programmen zur Bundestagswahl 2017
Aktuellen Umfragen zufolge zeigt sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl, dass die Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik für die Menschen in Deutschland ein wichtiges politisches Thema darst...
Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Über personelle und partizipatorische Grundlagen demokratischer Ordnung
Die Rekrutierung von Abgeordneten gilt als ein Kernstück der Repräsentation und ist, wie Suzanne S. Schüttemeyer und Anastasia Pyschny ausführen, als solche wesentlich für die Anerkennungswürdigkei...
Anmerkungen zu einem paradoxen Wahlergebnis. Erste wahlsoziologische Betrachtungen
Keine der im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 veröffentlichten Umfragen deutete an, was sich am Wahltag abspielte: Trotz einer guten Bewertung der Wirtschaftslage, ungeachtet der vorherrschenden Zuf...
Das Ende von Jamaika: Große Koalition – nein danke! Regierungsoptionen und die Selbstwahrnehmung der SPD
Erstmals seit der Gründung der Bundesrepublik scheiterte der erste Anlauf zur Bildung einer Bundesregierung – die FDP brach die Sondierungsgespräche über die Bildung einer Jamaika-Koalition ab. Umg...
Die CDU nach Kohl
Tobias Dürr / Rüdiger Soldt (Hrsg.) Die CDU nach Kohl Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1998; 224 S.; ISBN 3-596-13947-3 Die Abwahl Helmut Kohls als Bundeskanzler im Herbst 1998 und der R...
Ursula Münch / Heinrich Oberreuter / Jörg Siegmund (Hrsg.): Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017
Dieser Tagungsband liefere Anstöße für eine Diskussion über die Zukunftsperspektiven des deutschen Parteiensystems nach den Bundestagswahlen 2017, schreibt Rezensent Oscar Gabriel. So werde unter a...
Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Ein Blick in die Forschungspraxis des Projekts #BuKa2017
Im Vorwege der Bundestagswahl 2017 hat das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) die Kandidatenaufstellung zum Deutschen Bundestag systematisch untersucht. Ein Jahr lang wurde vor und hint...
Außenpolitik in einer vernetzen, digitalisierten und konfliktreichen Welt
Außen- und Innenpolitik sind zunehmend vernetzt. Die Digitalisierung hat beide Politikfelder noch enger zusammenrücken lassen: Über Facebook, Twitter und Co. können externe Akteure wie Russland und...
Große Koalitionen als Motoren der Polarisierung
Hat die Große Koalition zu einer politischen Radikalisierung beigetragen? Oscar Gabriel untersucht diesen oft geäußerten Verdacht. Hierfür stützt er sich auf die Daten des European Social Survey un...
CDU/CSU und die Ost- und Deutschlandpolitik 1969-1972
Anselm Tiggemann CDU/CSU und die Ost- und Deutschlandpolitik 1969-1972. Zur "Innenpolitik der Außenpolitik" der ersten Regierung Brandt/Scheel Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1998 (Europäische Ho...
Die Führungsfrage
Matthias Deiß Die Führungsfrage. CDU und CSU im zwischenparteilichen Machtkampf München: Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung 2003 (Schriftenreihe der Forschungsg...
Ende gut – alles gut? Regierungsbildung als Geduldsprobe
Nach 117 Tagen ging mit der Kanzlerwahl am 14. März 2018 die längste Regierungsbildung in der Geschichte der Bundesrepublik zu Ende. Am Ende zäher Verhandlungen kam ein weder von der Union noch von...
Konservative Kulturkritik und die Politik der Spaltung. Über Hypermoral und sprachliche Verwirrspiele
In diesem Beitrag wird die Debatte um die Hypermoral aufgegriffen. Als Aufhänger dient der umstrittene Vorschlag von Robert Habeck, 4.000 Flüchtlingskinder aus Griechenland aufzunehmen, mit der er ...
Nach Lektüre vernichten!
Stefanie Waske Nach Lektüre vernichten! Der geheime Nachrichtendienst von CDU und CSU im Kalten Krieg München: Carl Hanser Verlag 2013; 303 S.; geb., 19,90 €; ISBN 978-3-446-24144-2 Was macht eine ...
Aufstand der Ressentiments
Andreas Klärner Aufstand der Ressentiments. Einwanderungsdiskurs, völkischer Nationalismus und die Kampagne der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft Köln: PapyRossa Verlag 2000 (PapyRossa ...
Wie christlich ist die CDU?
Joachim Rogosch Wie christlich ist die CDU? Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Leipzig: benno Verlag 1999; 156 S.; ISBN 3-7462-1335-5 Die Frage nach dem "C" und seiner Bedeutung für die beiden Unio...
Die sicherheitspolitischen Positionen von CDU und SPD im Vergleich
Meiko Keller Die sicherheitspolitischen Positionen von CDU und SPD im Vergleich. Kann der Konsensgrad in den Positionen der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD zum Afghanistaneinsatz der Bunde...
Weiter