Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
11 Suchergebnis(se)
Effizienz und Leistungsfähigkeit
Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten
Siegfried Blasche / Michael von Hauff (Hrsg.) Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten Marburg: Metropolis-Verlag 2003; 221 S.; 24,80 €; ISBN 3-89518-417-9 Bei der Frage nach der Leistungsfähigkeit von...
Institutionen, Akteurskonstellationen und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands
Olaf Labitzke Institutionen, Akteurskonstellationen und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands. Eine institutionenökonomische Analyse Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2008 (Volkswirtschaftliche F...
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen Repräsentation und Parlamentarismus Repräsentation ist der zentrale Mechanismus demokratischer Regierungsweise. In allen Demokratien sp...
Ökonomische Aspekte des Föderalismus
Peter Pernthaler / Peter Bußjäger (Hrsg.) Ökonomische Aspekte des Föderalismus Wien: Braumüller 2001 (Institut für Föderalismus: Schriftenreihe 83); VIII, 156 S.; 21,- €; ISBN 3-7003-1369-1 Auch in...
New Public Management zwischen Konvergenz und Divergenz
Gerhard Hammerschmid New Public Management zwischen Konvergenz und Divergenz. Eine institutionenökonomische Betrachtung anhand dreier Fallstudien der internationalen Verwaltungspraxis im Politikfel...
Politische Maßstäbe für eine Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs
Henrik Scheller Politische Maßstäbe für eine Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs. Politikwissenschaftliche Analyse der Bund-Länder-Verhandlungen 1995-2001 Berlin: Analytica 2005 (Forum Öf...
Großforschung zwischen staatlicher Politik und Anwendungsinteresse der Industrie (1969-1984)
Susanne Mutert Großforschung zwischen staatlicher Politik und Anwendungsinteresse der Industrie (1969-1984) Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2000 (Studien zur Geschichte der deutschen Großfo...
Im Schatten der Globalisierung
Klaus Dörre / Bernd Röttger Im Schatten der Globalisierung. Strukturpolitik, Netzwerke und Gewerkschaften in altindustriellen Regionen Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006 (Forschung ...
Die SED und ihre Armee
Daniel Giese Die SED und ihre Armee. Die NVA zwischen Politisierung und Professionalisierung 1956-1965 München: R. Oldenbourg Verlag 2002 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 85...
Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes
Edwin Czerwick Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes. Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991 Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007; 303 S.; brosch., 34,90 €...
Zwischen Energiearmut und Technologieskepsis. Ist die Energiewende zu teuer und führt sie zu sozialer Ungerechtigkeit?
Auch wenn es vordergründig um das große Thema Energiewende sechs Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima ruhiger geworden sei, prägt es noch immer die mediale Öffentlichkeit, wie Wolfgang D...