Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
9 Suchergebnis(se)
Elbe, Ingo
Die postmoderne Querfront. Zur Kritik des Linkspopulismus am Beispiel von Mouffe und Laclau
Chantal Mouffes Begriff des Politischen und ihre zusammen mit Ernesto Laclau erarbeitete postmarxistische Theorie des Populismus sind nach Beobachtung von Ingo Elbe derzeit die wohl meistdiskutierten…
Paradigmen anonymer Herrschaft
Ingo Elbe Paradigmen anonymer Herrschaft. Politische Philosophie von Hobbes bis Arendt Würzburg: Königshausen & Neumann 2015; 525 S.; 64,- €; ISBN 978-3-8260-5737-3 Habilitationsschrift Oldenburg. –…
Marx im Westen
Ingo Elbe Marx im Westen. Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965 Berlin: Akademie Verlag 2008 (Politische Ideen 21); 643 S.; 49,80 €; ISBN 978-3-05-004470-5 Philosoph. Diss. FU Berlin;…
Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Staat
Ingo Elbe / Sven Ellmers (Hrsg.) Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Staat. Begründungskonstellationen der Moderne Münster: Westfälisches Dampfboot 2009; 340 S.; 39,90 €; ISBN 978-3-89691-756-0 Dass in d…
Kritik der politischen Philosophie
Devi Dumbadze / Ingo Elbe / Sven Ellmers (Hrsg.) Kritik der politischen Philosophie. Eigentum, Gesellschaft, Staat II Münster: Westfälisches Dampfboot 2010; 357 S.; 34,90 €; ISBN 978-3-89691-789-8 Di…
Linkspopulismus: Oxymoron oder Alternative? Ein Blick über den politiktheoretischen Tellerrand. Fallbeispiel: Argentinien
Seit einiger Zeit beziehen sich Teile der hiesigen Linken explizit positiv auf die Tradition eines linken Populismus, wobei ihnen der sogenannte progressive Zyklus Lateinamerikas als positiver Refere…
Andreas Hetzel (Hrsg.): Radikale Demokratie. Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau
Ernesto Laclau und Chantal Mouffe haben mit ihren Überlegungen – vor allem mit dem 1985 erschienenen Buch Hegemony and Socialist Strategy – die Debatte über den Postmarxismus und die radikale Demokra…
Theorie als Kritik
Fabian Kettner / Paul Mentz (Hrsg.) Theorie als Kritik Freiburg i. Br.: Ça ira 2008; 193 S.; 18,- €; ISBN 978-3-924627-97-3 „War Kritik seit jeher die schneidendste Waffe der Aufklärung im Kampf um M…
Herausforderung von links: Populismus – Extremismus. Theorie und politische Praxis in der Kritik
Die Anfeindungen des liberalen Verfassungsstaates und der repräsentativen Demokratie finden von beiden Rändern des politischen Spektrums her statt. Während die rassistischen, antiliberalen Ideen von…