Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
71 Suchergebnis(se)
Friedliche Revolution
Im Netz und im Museum. Friedliche Revolution und DDR in der Erinnerung
In verschiedenen Institutionen, aber auch im Privaten wird die Erinnerung an die Friedliche Revolution wachgehalten, nicht selten in den Räumen, in denen die DDR ihr hässlichstes Gesicht gezeigt hatt…
Die Freiheit bleibt der Auftrag. Politische Kultur und politisches Engagement in Ostdeutschland
In diesem kleinen Überblick wird nach den Nachwirkungen des SED-Regimes gefragt, vor allem aber auf die Stimmen derjenigen verwiesen, die die Friedliche Revolution als Auftrag verstehen, sich weiterh…
DDR 1989 - Die Friedliche Revolution der Bürger
Diese Auswahlbibliografie umfasst zahlreiche Rezensionen aus der Annotierten Bibliografie zu deutsch-deutscher Transformationsgeschichte.
Das neue Selbstbewusstsein der jungen Generation. Über das Schwinden der ostdeutschen Mentalität
Zur Eröffnung der Ausstellung „Generation 89“ im Berliner DDR-Museum hat sich Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter der auch bei Touristen beliebten Institution und Autor mehrerer Bücher über d…
Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle/Saale
Sebastian Stude Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle/Saale. Ereignisse, Akteure und Hintergründe Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009; 209 S.; geb., 29,80 €; ISBN 978-3-631-58706-5 Wie verlie…
Die friedliche Revolution 1989/90 in Sachsen-Anhalt
Hermann-Josef Rupieper (Hrsg.) Die friedliche Revolution 1989/90 in Sachsen-Anhalt Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag 2004; 207 S.; 2., verb. Aufl.; brosch., 13,- €; ISBN 3-89812-052-X Die Bei…
Die Friedliche Revolution
Michael Richter Die Friedliche Revolution. Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 38); 1…
Die friedliche Revolution in Leipzig
Tobias Hollitzer / Sven Sachenbacher (Hrsg.) Die friedliche Revolution in Leipzig. Bilder, Dokumente und Objekte. Hrsg. im Auftrag des Bürgerkomitees Leipzig e.V., Träger der Gedenkstätte Museum "Run…
Revolution und Transformation in der DDR 1989/90
Günther Heydemann / Gunther Mai / Werner Müller (Hrsg.) Revolution und Transformation in der DDR 1989/90 Berlin: Duncker & Humblot 1999 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung 73);…
Staatsjubiläum und Friedliche Revolution
Nicole Völtz Staatsjubiläum und Friedliche Revolution. Planung und Scheitern des 40. Jahrestags der DDR 1989 Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2009 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volks…
Was ist Freiheit?
Andreas H. Apelt / Eckhard Jesse / Dirk Reimers (Hrsg.) Was ist Freiheit? 25 Jahre Friedliche Revolution 1989. Hrsg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e. V. und der Deutschen Nationalstiftung Hal…
Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR
Thomas Großmann Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR Göttingen: Wallstein Verlag 2015 (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert 3); 296 S.; geb., 34,90 €; ISBN 978-3-8353-1596-9 Geschi…
Friedliche Revolution und deutsche Einheit
Eckhard Jesse (Hrsg.) Friedliche Revolution und deutsche Einheit. Sächsische Bürgerrechtler ziehen Bilanz Berlin: Ch. Links Verlag 2006 (Forschungen zur DDR-Gesellschaft); 302 S.; brosch., 24,90 €; I…
Die demokratische Revolution 1989 in der DDR
Eckart Conze / Katharina Gajdukowa / Sigrid Koch-Baumgarten (Hrsg.) Die demokratische Revolution 1989 in der DDR Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2009 ; 251 S. ; brosch., 24,90 €; ISBN 978-3-412-20462…
"Sie schufen sich ihre eigene Opposition"
Gabriele Beyler / Ingolf Notzke (Hrsg.) "Sie schufen sich ihre eigene Opposition". Die Friedliche Revolution in Torgau Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2015 (Auf Biegen und Brechen. Sonderband);…
Was wird aus unserer offenen Gesellschaft? Einige Überlegungen nach den Ereignissen in Chemnitz
Die jüngsten Ereignisse in Chemnitz, die medial förmlich über uns hinweggerollt sind, so der Eindruck von Bruno Heidlberger, sind für viele nicht nur unübersichtlich und schwer durchschaubar. Vor all…
Die lange Transformation. Ostdeutschland dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution
Allem Gejammer zum Trotz: Aus einem kleinen, eingemauerten Land ist ein lebendiger Teil Gesamtdeutschlands geworden. Aber es ist eine Erfolgsgeschichte mit vielen ‚Wenn‘ und ‚Aber‘ und so gibt es imm…
"Legale Revolution"?
Florian Scriba "Legale Revolution"? Zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen Begriffs Berlin: Duncker & Humblot 2008 (Schriften zur Verfassungsgeschich…
Opposition, Widerstand und Revolution
Rainer Eckert Opposition, Widerstand und Revolution. Widerständiges Verhalten in Leipzig im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgegeben vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher…
Licht und Schatten
Franz-Josef Düwell (Hrsg.) Licht und Schatten. Der 9. November in der deutschen Geschichte und Rechtsgeschichte. Symposium der Arnold-Freymuth-Gesellschaft, Hamm, am 14. November 1999 Baden-Baden: No…
Weiter