Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
75 Suchergebnis(se)
Heidegger, Martin
Zu Ernst Jünger
Martin Heidegger Zu Ernst Jünger. Hrsg. von Peter Trawny Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann 2004 (Gesamtausgabe, IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen 90); XVI, 472 S.; kart., 42,- €; ISBN 3-…
Transzendenz und Welt
Markus Enders Transzendenz und Welt. Das daseinshermeneutische Transzendenz- und Welt-Verständnis Martin Heideggers auf dem Hintergrund der neuzeitlichen Geschichte des Transzendenz-Begriffs Frankfur…
Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Kurt Wuchterl Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Von Husserl zu Heidegger: Eine Auswahl Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995; 504 S.; ISBN 3-258-05135-6 Ohne d…
Einführung in die Metaphysik
Martin Heidegger Einführung in die Metaphysik Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1998; 157 S.; 6. Aufl.; ISBN 3-484-70032-7
Wasser
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V. (Hrsg.) Wasser. Eine Globale Herausforderung Unkel am Rhein / Bad Honnef: Horlemann 1996; 204 S.; ISBN 3-89502-035-4 In den Beiträgen wird die „eigenartige Para…
Leben, Tod und Entscheidung
Stephan Loos / Holger Zaborowski (Hrsg.) Leben, Tod und Entscheidung. Studien zur Geistesgeschichte der Weimarer Republik Berlin: Duncker & Humblot 2003 (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 127); 2…
Politische Unschuld?
Bernhard H.F. Taureck (Hrsg.) Politische Unschuld? In Sachen Martin Heidegger München: Wilhelm Fink Verlag 2008; 208 S.; kart., 24,90 €; ISBN 978-3-7705-4537-7 Die Frage, wieso einer der bedeutendste…
"The Angel of History is looking back"
Bernd Neumann / Helgard Mahrdt / Martin Frank (Hrsg.) "The Angel of History is looking back" Hannah Arendts Werk unter politischem, ästhetischem und historischem Aspekt. Texte des Trondheimer Arendt-…
Politisches Denken
Karl Graf Ballestrem / Volker Gerhardt / Henning Ottmann / Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken. Jahrbuch 1998 Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler 1998; II, 225 S.; ISBN 3-476-01559-9 Das…
Vordenker der Neuen Rechten
Kurt Lenk / Günter Meuter / Henrique Ricardo Otten Vordenker der Neuen Rechten Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1997 (Einführungen 1094); 179 S.; ISBN 3-593-35862-X In dieser Einführung stelle…
Hannah Arendt - Die melancholische Denkerin der Moderne
Seyla Benhabib Hannah Arendt - Die melancholische Denkerin der Moderne. Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Mit einem Nachwort von Otto Kallscheuer Hamburg: Rotbuch Verlag 1998; 350 S.; ISBN…
Hannah Arendt
Ingeborg Gleichauf Hannah Arendt München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2000 (dtv portrait); 157 S.; ISBN 3-423-31029-4 Der Band liefert eine reich bebilderte Überblicksdarstellung zu Leben und Werk A…
Stigma deutsch
Volker Kempf Stigma deutsch. Aufsätze zur Bewältigung einer beschädigten Identität Frankfurt a. M.: Haag + Herchen Verlag 2000; 101 S.; ISBN 3-86137-995-3 Das Buch bietet eine Sammlung von zumeist be…
Helmuth Plessner
Kersten Schüßler Helmuth Plessner. Eine intellektuelle Biographie Berlin/Wien: Philo Verlagsgesellschaft 2000; 298 S.; kart., 24,54 €; ISBN 3-8257-0188-3 "In den letzten Dekaden des zwanzigsten Jahrh…
Lieber Freund! Lieber Gegner!
Carl Friedrich von Weizsäcker Lieber Freund! Lieber Gegner! Briefe aus fünf Jahrzehnten. Ausgewählt und mit Anmerkungen versehen von Eginhard Hora München/Wien: Carl Hanser Verlag 2002; 397 S.; geb…
Die politischen Säuberungen des Lehrkörpers der Freiburger Universität nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945-1957)
Silke Seemann Die politischen Säuberungen des Lehrkörpers der Freiburger Universität nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945-1957) Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2002 (Rombach Wissenschaften: Re…
Politik und Kultur der Gabe
Simone Wörer Politik und Kultur der Gabe. Annäherung aus patriarchatskritischer Sicht Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2012 (Beiträge zur Dissidenz 28); 144 S.; 21,80 €; ISBN 978-3-631-63545-2 Wörer…
Politische Theorie und das Denken Heideggers
Paul Sörensen / Nikolai Münch (Hrsg.) Politische Theorie und das Denken Heideggers Bielefeld: transcript Verlag 2013 (Edition Moderne Postmoderne); 248 S.; 29,80 €; ISBN 978-3-8376-2389-5 Inwiefern d…
Der hemmungslose Geist
Mark Lilla Der hemmungslose Geist. Die Tyrannophilie der Intellektuellen. Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Liebl München: Kösel Verlag 2015; 223 S.; hardc., 19,99 €; ISBN 978-3-466-37128-0 Wer di…
Verfassung - Philosophie - Kirche
Joachim Bohnert / Christof Gramm / Urs Kindhäuser / Joachim Lege / Alfred Rinken / Gerhard Robbers (Hrsg.) Verfassung - Philosophie - Kirche. Festschrift für Alexander Hollerbach zum 70. Geburtstag B…
Zurück
Weiter