Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
75 Suchergebnis(se)
Heidegger, Martin
Ökologie oder Technokratie?
Michael Großheim Ökologie oder Technokratie? Der Konservatismus in der Moderne Berlin: Duncker & Humblot 1995 (Philosophische Schriften 14); 159 S.; ISBN 3-428-08399-7 Das von Greiffenhagen festgeste…
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 7/1996
Peter Koslowski / Richard Schenk (Hrsg.) Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 7/1996 Wien: Passagen Verlag 1995; 334 S.; ISBN 3-85165-180-4 Das Jahrbuch für…
Totalitarismus
Alfons Söllner / Ralf Walkenhaus / Karin Wieland (Hrsg.) Totalitarismus. Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts Berlin: Akademie Verlag 1997; 298 S.; ISBN 3-05-003122-0 Diese Bestandsaufnahme ziel…
Ausgewählt und vorgestellt von Thomas H. Macho
Ludwig Wittgenstein Ausgewählt und vorgestellt von Thomas H. Macho München: Diederichs 1996 (Philosophie jetzt!); 510 S.; ISBN 3-424-01288-2 Die vorliegende Auswahl aus den Schriften Ludwig Wittgenst…
2000 Jahre Humanismus
Frank Geerk (Hrsg.) 2000 Jahre Humanismus. Der Humanismus als historische Bewegung Basel: Schwabe & Co. AG 1998; 161 S.; ISBN 3-7965-1056-6 Der Band ist aus einer Ringvorlesung im Sommersemester 1996…
Die großen Philosophen und ihre Probleme
Konrad Paul Liessmann Die großen Philosophen und ihre Probleme Wien: WUV-Universitätsverlag 1998 (Vorlesungen zur Einführung in die Philosophie 2); 199 S.; ISBN 3-85114-375-2 Nach Vom Nutzen und Nach…
Ernst Nolte und das totalitäre Zeitalter
Volker Kronenberg Ernst Nolte und das totalitäre Zeitalter. Versuch einer Verständigung. Mit einem Geleitwort von Manfred Funke Bonn: Bouvier Verlag 1999; 399 S.; ISBN 3-416-02874-0 Diss. Bonn; Gutac…
Sozialphilosophie
Burkhard Liebsch (Hrsg.) Sozialphilosophie Freiburg i. Br./München: Verlag Karl Alber 1999 (Alber-Texte Philosophie 8); 231 S.; ISBN 3-495-47967-8 Die von Liebsch besorgte Sammlung versammelt auf kna…
Karl Jaspers - Philosophie und Politik
Reiner Wiehl / Dominic Kaegi (Hrsg.) Karl Jaspers - Philosophie und Politik. Mit einem unveröffentlichten Text von Karl Jaspers über "Politische Stimmungen" (1917) Heidelberg: Universitätsverlag C. W…
Die Rehabilitierung des Bürgerlichen im Werk Dolf Sternbergers
Claudia Kinkela Die Rehabilitierung des Bürgerlichen im Werk Dolf Sternbergers Würzburg: Königshausen & Neumann 2001 (acta politica 3); 334 S.; brosch., 34,77 €; ISBN 3-8260-1787-0 Politikwiss. Diss…
Politik der Freundschaft
Jacques Derrida Politik der Freundschaft. Übersetzt von Stefan Lorenzer Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2000; 492 S.; ISBN 3-518-68284-4 Die Unterscheidung zwischen Freund und Feind, die Carl Schmitt als G…
Die Tücke des Subjekts
Slavoj Žižek Die Tücke des Subjekts. Aus dem Englischen übersetzt von Eva Gilmer, Andreas Hofbauer, Hans Hildebrandt und Anne von der Heiden Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2001; 548 S.; geb., 32,72 €; ISB…
Jahrhundertbücher
Walter Erhart / Herbert Jaumann (Hrsg.) Jahrhundertbücher. Große Theorien von Freud bis Luhmann München: C. H. Beck 2000 (Beck'sche Reihe 1398); 494 S.; 17,84 €; ISBN 3-406-45938-2 Die Beiträge des B…
Deutschland als politisches Rätsel
Heinz Angermeier Deutschland als politisches Rätsel. Gegenwartsanalysen und Zukunftsperspektiven repräsentativer Zeitgenossen des 20. Jahrhunderts Würzburg: Königshausen & Neumann 2001; 328 S.; brosc…
Politisches Denken Jahrbuch 2002
Karl Graf Ballestrem / Volker Gerhardt / Henning Ottmann / Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken Jahrbuch 2002 Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler 2002; 206 S.; geb., 29,90 €; ISBN 3-476-0…
Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung?
Axel Bolder / Walter R. Heinz / Günter Kutscha / Günter (Hrsg.) Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung? Opladen: Leske + Budrich 2001 (Jahrbuch Bildung und Arbeit 1999/2000); 347 S.; 2…
Das Foucaultsche Labyrinth
Marvin Chlada / Gerd Dembowski (Hrsg.) Das Foucaultsche Labyrinth. Eine Einführung Aschaffenburg: Alibri Verlag 2002; 223 S.; kart., 14,50 €; ISBN 3-932710-32-0 Die Herausgeber wollen mit dieser bewu…
Klassische Werke der Philosophie
Reinhard Brandt / Thomas Sturm (Hrsg.) Klassische Werke der Philosophie. Von Aristoteles bis Habermas Leipzig: Reclam Verlag 2002 (Reclam Bibliothek Leipzig 20028); 380 S.; 12,90 €; ISBN 3-379-20028-…
Juden und Judentum bei Hannah Arendt unter besonderer Berücksichtigung des Briefwechsels mit Karl Jaspers
Andreas Tassilo Klotz Juden und Judentum bei Hannah Arendt unter besonderer Berücksichtigung des Briefwechsels mit Karl Jaspers Frankfurt a. M.: Haag + Herchen Verlag 2001; 165 S.; pb., 19,50 €; ISBN…
Akademische Vergangenheitspolitik
Bernd Weisbrod (Hrsg.) Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit Göttingen: Wallstein Verlag 2002 (Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreis…
Zurück
Weiter