Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
37 Suchergebnis(se)
Herbert, John
New African Intellectuals and New African Political Thought in the Twentieth Century
Mbukeni Herbert Mnguni (Hrsg.) New African Intellectuals and New African Political Thought in the Twentieth Century Münster/New York: Waxmann Verlag 2015; 164 S.; pb., 29,90 €; ISBN 978-3-8309-3347-2…
„Warum tun Menschen so etwas?“ Ansätze und Eckpunkte der Radikalisierungsforschung
„Die Popularität des Konzepts ‚Radikalisierung‘ steht in keinem direkten Verhältnis zu seiner tatsächlichen Erklärungskraft bezüglich der Grundursachen von Terrorismus“ – ob diese so eindeutig und ve…
Amerikanische Demokratie und Weltpolitik
Herbert Dittgen Amerikanische Demokratie und Weltpolitik. Außenpolitik in den Vereinigten Staaten Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 1998; 398 S.; ISBN 3-506-72616-1 Der zeitliche Rahmen der Unters…
Ethische und politische Freiheit
Julian Nida-Rümelin / Wilhelm Vossenkuhl (Hrsg.) Ethische und politische Freiheit Berlin/New York: Walter de Gruyter 1998; X, 535 S.; ISBN 3-11-015697-0 Der Band verfolgt ein ebenso ungewöhnliches wi…
"Kämpferische Wissenschaft"
Uwe Hoßfeld / Jürgen John / Oliver Lemuth / Rüdiger Stutz (Hrsg.) "Kämpferische Wissenschaft" Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2003; 1.160 S.; geb…
Jahrbuch für Recht und Ethik/Annual Review of Law and Ethics
B. Sharon Byrd / Joachim Hruschka / Jan C. Joerden (Hrsg.) Jahrbuch für Recht und Ethik/Annual Review of Law and Ethics. Themenschwerpunkt: Bioethik und Medizinrecht/Bioethics and the Law. Band 4 (19…
Vollbeschäftigung und Tertiarisierung (Drei-Sektoren-Hypothese)
Ludwig Bußmann (Hrsg.) Vollbeschäftigung und Tertiarisierung (Drei-Sektoren-Hypothese) Berlin: Duncker & Humblot 1999 (Internationale Tagung der Sozialakademie Dortmund 23); 285 S.; ISBN 3-428-09386-…
Amerikanischer Liberalismus und zivile Gesellschaft
Friedrich Jaeger Amerikanischer Liberalismus und zivile Gesellschaft. Perspektiven sozialer Reform zu Beginn des 20. Jahrhunderts Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001 (Bürgertum 19); 468 S.; kart…
Der Himmel ist für Gott, der Staat für uns
Albrecht Metzger Der Himmel ist für Gott, der Staat für uns. Islamismus zwischen Gewalt und Demokratie Göttingen: Lamuv 2000; 238 S.; 15,24 €; ISBN 3-88977-569 Geschichtswiss. Habilitationsschrift Bi…
Rüstungstransfers und Menschenrechte
Anne Jenichen / Natascha Marks / Tome Sandevski (Hrsg.) Rüstungstransfers und Menschenrechte. Geschäfte mit dem Tod Münster/Hamburg/London: Lit 2002 (Politikwissenschaft 79); 197 S.; brosch., 10,90 €…
Zwischen Rassismus und Solidarität
Boy Lüthje / Christoph Scherrer (Hrsg.) Zwischen Rassismus und Solidarität. Diskriminierung, Einwanderung und Gewerkschaften in den USA Münster: Westfälisches Dampfboot 1997; 309 S.; ISBN 3-89691-404…
The Political Economy of Secession
Jürgen G. Backhaus / Detmar Doering (Hrsg.) The Political Economy of Secession. A Source Book Zürich: Neue Zürcher Zeitung Publishing 2004 (Progress Foundation); 301 S.; hardc., 31,- €; ISBN 3-03823-…
Subsidiarität und Föderalismus in der Europäischen Union
Heiner Timmermann (Hrsg.) Subsidiarität und Föderalismus in der Europäischen Union Berlin: Duncker & Humblot 1998 (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 83); 109 S.; ISBN 3-42…
Philosophie der Gerechtigkeit
Christoph Horn / Nico Scarano (Hrsg.) Philosophie der Gerechtigkeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563); 509 S.; 17,- €; IS…
Wer regiert das Internet?/Who Controls the Internet?
Ingrid Hamm / Marcel Machill (Hrsg.) Wer regiert das Internet?/Who Controls the Internet? ICANN als Fallbeispiel für Global Internet Governance/ICANN as a Case in Global Internet Governance Gütersloh…
Das Streben nach Glück und die heroisierte Präsidentschaft. Das spezifisch „US-Amerikanische“ am Trumpismus
Jill Lapore und Wolfgang Fach geben Ausblick auf eine 250-jährige Geschichte ohne nennenswerte Zäsuren und damit Antworten darauf, welche Grundsätze das typisch „Amerikanische“ am Trumpismus ausmache…
Regionalentwicklung im Prozess der Europäischen Integration
Helmut Karl / Wilhelm Henrichsmeyer (Hrsg.) Regionalentwicklung im Prozess der Europäischen Integration Bonn: Europa Union Verlag 1995 (Bonner Schriften zur Integration Europas 4); 212 S.; ISBN 3-771…
Die Macht der Bilder
Jüdisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.) Die Macht der Bilder. Antisemitische Vorurteile und Mythen Wien: Picus 1995; 443 S.; ISBN 3-85452-275-4 Während in der Regel ein Ausstellungskatalog aus vielen…
Großbritannien, das Empire und die Welt
Hans-Heinrich Jansen / Ursula Lehmkuhl (Hrsg.) Großbritannien, das Empire und die Welt. Britische Außenpolitik zwischen "Größe" und "Selbstbehauptung", 1850 - 1990 Bochum: Universitätsverlag Dr. N. B…
Rationalität und Kritik
Volker Gadenne / Hans Jürgen Wendel (Hrsg.) Rationalität und Kritik Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1996; V, 222 S.; ISBN 3-16-146658-6 Wie ehrt man einen kritischen Rationalisten am besten? D…
Weiter