Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
199 Suchergebnis(se)
Merkel, Angela
Die CDU im Umbruch, Kursbestimmung für die Zeit nach der Ära Merkel
Angela Merkels pragmatischer Kurs hat die CDU zur Mitte geöffnet und ihr neue Wählerschaften erschlossen. Gleichzeitig stellt der Verlust konservativer Kanten die Partei vor enorme Herausforderungen…
Strategische Lehren aus dem Bundestagswahlkampf 2017. Konzeptionen und Operationen der Parteien in der Kritik
Wie konnte es zu dem tragischen Wahlergebnis kommen? In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2017 stellt Elmar Wiesendahl die Akteursseite, also das konzeptionelle und operative Geschäft der…
Angela Merkel
Stefan Kornelius Angela Merkel. Die Kanzlerin und ihre Welt Hamburg: Hoffmann und Campe 2013; 284 S.; geb., 19,99 €; ISBN 978-3-455-50291-6 „Diesmal ist es die Außenpolitikerin, die Staatsfrau, die g…
Angela Merkel
Dirk Kurbjuweit Angela Merkel. Die Kanzlerin für alle? München/Wien: Carl Hanser Verlag 2009; 155 S.; 16,90 €; ISBN 978-3-446-20743-1 In der Regierungszeit von Angela Merkel ist viel geschehen, leite…
Ist das noch normal? Krisenreaktionspolitik auf Bundesebene im Rahmen der Corona-Pandemie
Wie weit darf eine demokratische Regierung in einer existenziellen Krise gehen, um Sicherheit herzustellen, selbst wenn dadurch die Freiheit zu verschwinden droht, fragt Matthias Lemke. Er nimmt eine…
Angela Merkel
Gerd Langguth Angela Merkel München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2005; 399 S.; 2. Aufl.; kart., 14,50 €; ISBN 3-423-24485-2 Langguth ist ein Insider der CDU – er kennt Merkel seit sie stellvertreten…
Wie Angela Merkel regiert
Roland Willner Wie Angela Merkel regiert. Eine Analyse am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik Marburg: Tectum Verlag 2009; 177 S.; pb., 24,90 €; ISBN 978-3-8288-2025-8 Der Vorwurf, Angela Merkel führe p…
Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
Nikolaus Blome Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin München: Pantheon 2013; 206 S.; geb., 16,99 €; ISBN 978-3-570-55201-8 Bücher über amtierende Kanzler_innen sind keineswegs selten. Mit entsprechen…
Was wird aus unserer offenen Gesellschaft? Einige Überlegungen nach den Ereignissen in Chemnitz
Die jüngsten Ereignisse in Chemnitz, die medial förmlich über uns hinweggerollt sind, so der Eindruck von Bruno Heidlberger, sind für viele nicht nur unübersichtlich und schwer durchschaubar. Vor all…
Das Phänomen Merkel
Judy Dempsey Das Phänomen Merkel. Deutschlands Macht und Möglichkeiten Hamburg: edition Körber-Stiftung 2013; 201 S.; brosch., 16,- €; ISBN 978-3-89684-097-4 „Frau Merkel, Sie werden Kanzlerin von De…
Mein Weg
Angela Merkel Mein Weg. Angela Merkel im Gespräch mit Hugo Müller-Vogg Hamburg: Hoffmann und Campe 2004; 271 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-455-09417-1 Neun lange Interviews hat Müller-Vogg, ehemaliger FA…
Das erste Leben der Angela M.
Ralf Georg Reuth / Günther Lachmann Das erste Leben der Angela M. München/Zürich: Piper 2013; 335 S.; geb., 19,99 €; ISBN 978-3-492-05581-9 Über die ersten „35 Jahre meines Lebens“ (14), so Angela Me…
Angela Merkel
Nicole Schley Angela Merkel. Deutschlands Zukunft ist weiblich München: Knaur Taschenbuch Verlag 2005; 206 S.; 7,95 €; ISBN 3-426-77866-1 Schley konzentriert sich auf „die Persönlichkeit und die Arbe…
Angela Merkel
Patrik Schwarz (Hrsg.) Angela Merkel. Die Unerwartete. Wie Deutschlands erste Kanzlerin mit der Zeit geht Hamburg: Edel 2011 (Die Zeit); 350 S.; hardc., 24,95 €; ISBN 978-3-8419-0114-9 28 Autoren der…
Die zwölf Gesetze der Macht
Hajo Schumacher Die zwölf Gesetze der Macht. Angela Merkels Erfolgsgeheimnisse München: Karl Blessing Verlag 2006; 256 S.; geb., 16,95 €; ISBN 978-3-89667-311-4 Angela Merkel, damals Umweltministerin…
Dialog über Deutschlands Zukunft
Angela Merkel (Hrsg.) Dialog über Deutschlands Zukunft Hamburg: Murmann 2012; 254 S.; geb., 19,90 €; ISBN 978-3-86774-187-3 2011 hatte Angela Merkel einen „Dialog über Deutschlands Zukunft“ für die n…
Petra Hemmelmann: Der Kompass der CDU. Analyse der Grundsatz- und Wahlprogramme von Adenauer bis Merkel
Der Vorwurf wankelmütiger Prinzipienlosigkeit ist stete Begleitmusik der Kanzlerschaft Angela Merkels. Die CDU-Chefin, argwöhnen Kritiker, suche ihr Heil stets im taktierenden Abwarten und gebe im Zw…
Angela Merkel
Cora Stephan Angela Merkel. Ein Irrtum München: Knaus Verlag 2011; 223 S.; brosch., 16,99 €; ISBN 978-3-8135-0416-3 Viele Unionswähler sind unzufrieden mit der schwarz-gelben Koalition, so auch Cora…
Daran glaube ich
Angela Merkel Daran glaube ich. Christliche Standpunkte. Hrsg. von Volker Resing Leipzig: benno 2013; 160 S.; geb., 12,95 €; ISBN 978-3-7462-3774-9 Volker Rensing präsentiert verschiedene Reden und B…
Thomas Biebricher: Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus
In Bilanzierungen der Politik von Angela Merkel findet sich oftmals die Diagnose einer Sozialdemokratisierung der CDU. Diese Interpretation nimmt Thomas Biebricher zum Anlass, sich grundlegender mit…
Weiter