Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
200 Suchergebnis(se)
Merkel, Angela
Die ukrainische Revolution und das Versagen deutscher Außenpolitik. Mit Bezügen zu Hannah Arendt
Mit der Ukraine kämpft erstmals wieder ein souveräner Staat innerhalb Europas militärisch um die Erhaltung der Freiheit. Doch was bedeutet dieser nicht unumstrittene Begriff im Politischen eigentlich…
Die Rolle der FDP im Parteiensystem
Die FDP ist die Partei, die in den vergangenen Jahren die wohl dramatischste Entwicklung zurückgelegt hat. Sie wurde oftmals totgesagt, verstand es jedoch immer wieder, eine neue Rolle einzunehmen. 2…
Christoph Heusgen: Führung und Verantwortung. Angela Merkels Außenpolitik und Deutschlands künftige Rolle in der Welt
Jakob Kullik hat das jüngst erschienene Buch von Christoph Heusgen für uns gelesen. Letzterer blickt darin auf die Außenpolitik Angela Merkels und zugleich auf die künftige Rolle Deutschlands innerha…
Ende gut – alles gut? Regierungsbildung als Geduldsprobe
Nach 117 Tagen ging mit der Kanzlerwahl am 14. März 2018 die längste Regierungsbildung in der Geschichte der Bundesrepublik zu Ende. Am Ende zäher Verhandlungen kam ein weder von der Union noch von d…
Die Machtphysikerin gegen den Medienkanzler
Astrid Freudenstein Die Machtphysikerin gegen den Medienkanzler. Der Gender-Aspekt in der Wahlkampfberichterstattung über Angela Merkel und Gerhard Schröder Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2010 (Ak…
Angela Merkel
Wolfgang Stock Angela Merkel. Eine politische Biographie München: Olzog 2000; 208 S.; geb., 18,41 €; ISBN 3-7892-8038-0 Stock, ehemals Korrespondent der FAZ zunächst in der DDR, dann in Bonn und heut…
Angela Merkel verwaltet – Deutschland verliert
Hans-Joachim Schabedoth Angela Merkel verwaltet – Deutschland verliert. Chronik und Bilanz schwarz-gelber Politik Marburg: Schüren 2013; 199 S.; pb., 14,90 €; ISBN 978-3-89472-237-1 Hans‑Joachim Scha…
Umwelt und Wirtschaft
Angela Merkel / August Oetker / Hubert Peter Johann Umwelt und Wirtschaft Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung 1998 (Aktuelle Fragen der Politik 54); 36 S.; ISBN 3-931575-92-6 Nachdem die Bundesm…
Die Krise der CDU. Zukunftsperspektiven der christdemokratischen Volkspartei
Nach Annegret Kramp-Karrenbauers erklärtem Rückzug zeigt sich: Das Experiment „AKK“ ist gescheitert, die Partei ist nicht befriedet, sie hat keine Zukunftsstrategie gefunden und die Führungsfrage ist…
Danny Schindler: Politische Führung im Fraktionenparlament. Rolle und Steuerungsmöglichkeiten der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag
Die Fraktionen zählen zu den wichtigsten Handlungseinheiten des Bundestages. Folglich kommt dem Amt des Fraktionsvorsitzenden im Parlamentsbetrieb große Bedeutung zu, dem sich Danny Schindler widmet…
"Kann die das?" Angela Merkels Kampf um die Macht
Sylka Scholz (Hrsg.) "Kann die das?" Angela Merkels Kampf um die Macht. Geschlechterbilder und Geschlechterpolitiken im Bundestagswahlkampf 2005 Berlin: Karl Dietz Verlag 2007 (Rosa-Luxemburg-Stiftun…
Angela Merkel
Wolfgang Stock Angela Merkel. Eine politische Biographie München: Olzog 2005; 208 S.; 2., überarb. und erw. Aufl.; hardc., 18,50 €; ISBN 3-7892-8168-9 Zur Rezension siehe ZPol 1/02: 190, ZPol-Nr. 175…
Russland-Politik in der Ära Merkel
Die vier Kanzlerschaften von Angela Merkel (2005–2021) stünden in der Tradition deutscher Russlandpolitik, so Andreas Heinemann-Grüder vom Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) für „S…
Das Ungarn-Bild der deutschen Medien. Entwicklungslinien nach 1990 und thematische Schwerpunkte von 2010 bis 2016
In seiner ausführlichen Analyse der Berichterstattung deutscher Leitmedien zeigt Zsolt K. Lengyel, geschäftsführender Direktor des „Hungaricum – Ungarisches Institut“ an der Universität Regensburg, d…
Bastian Matteo Scianna: Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990
Wie haben die verschiedenen Bundesregierungen seit 1990 die Beziehungen zu Russland jeweils eingeschätzt und gestaltet? Bastian Matteo Scianna analysiert hierzu die Kanzlerschaften von Helmut Kohl bi…
Der Preis des Überlebens
Angela Merkel Der Preis des Überlebens. Gedanken und Gespräche über künftige Aufgaben der Umweltpolitik Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1997; 287 S.; ISBN 3-421-05113-5 Das Buch ist das Ergebnis…
Wählen in bewegten Zeiten. Welche Faktoren beeinflussen die Bundestagswahl 2017?
In dieser Rubrik sind online verfügbare Analysen, Kommentare und Berichte rund um das Thema Bundestagswahl 2017 versammelt. Neben der Diskussion über konkrete Aspekte geht es auch um übergeordnete Fr…
Rund um die Wahl. Ausgewählte Analysen und Berichte im Überblick
Wahlkampf und Wahrheit – Die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit – Der Facebook-Faktor: Unter der Rubrik „Aus den Medien“ präsentieren wir ausgewählte Analysen, Interviews, Projekte und Berichte üb…
Außenpolitik in einer vernetzen, digitalisierten und konfliktreichen Welt
Außen- und Innenpolitik sind zunehmend vernetzt. Die Digitalisierung hat beide Politikfelder noch enger zusammenrücken lassen: Über Facebook, Twitter und Co. können externe Akteure wie Russland und C…
Mutter Blamage
Stephan Hebel Mutter Blamage. Warum die Nation Angela Merkel und ihre Politik nicht braucht Frankfurt a. M.: Westend Verlag 2013; 157 S.; brosch., 13,99 €; ISBN 978-3-86489-021-5 Stephan Hebel hat no…
Zurück
Weiter