Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
80 Suchergebnis(se)
Popper, Karl
Stefan Brunnhuber: Freiheit oder Zwang. Wer kann Nachhaltigkeit besser – Offene Gesellschaften oder Autokratien?
Das vorliegende Buch vermag unseren Rezensenten nicht zu überzeugen: Dem Autoren sei es nicht ansatzweise gelungen, den hohen Anspruch des Buches, „ob offene Gesellschaften oder autokratische Systeme…
Erkenntnistheorie oder Pragmatik?
Werner Simon Erkenntnistheorie oder Pragmatik? Das soziologische Verwendungsproblem bei Weber, Popper, Kuhn und Rorty Wien: Passagen Verlag 2000 (Passagen Philosophie); 138 S.; brosch., 19,43 €; ISBN…
Harald Welzer: Wir sind die Mehrheit. Für eine Offene Gesellschaft
Unser Lebensstil scheint massiv bedroht zu sein. Der Wissenschaftler, Publizist und Initiator der Stiftung „FuturZwei“ Harald Welzer antwortet darauf mit seinem Buch, das sich als Manifest für eine m…
Helmut Schmidt
Martin Rupps Helmut Schmidt. Politikverständnis und geistige Grundlagen Bonn: Bouvier Verlag 1997; 437 S.; ISBN 3-416-02698-5 Politikwiss. Diss.; Erstgutachter: L. Kühnhardt. - Rupps nimmt sich in de…
Lexikon des Kritischen Rationalismus
Hans-Joachim Niemann Lexikon des Kritischen Rationalismus Tübingen: Mohr Siebeck 2004; XII, 432 S.; Ln., 59,- €; ISBN 3-16-148395-2 Niemann, der sich selbst als Anhänger des Kritischen Rationalismus…
Vermutungen und Widerlegungen
Karl R. Popper Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis. Teilband II: Widerlegungen Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1997 (Die Einheit der Gesellschaftswiss…
Alles Leben ist Problemlösen
Karl R. Popper Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte und Politik München/Zürich: Piper 1996; 336 S.; ISBN 3-492-22300-1 Unveränderte Taschenbuchausgabe der 1994 im Piper-Verlag im…
Vermutungen und Widerlegungen
Karl R. Popper Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis Tübingen: Mohr Siebeck 2000; XIV, 627 S.; ISBN 3-16-147311-6 Es handelt sich um eine Broschurausgabe der T…
Alles Leben ist Problemlösen
Karl R. Popper Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte und Politik München/Zürich: Piper 2002; 336 S.; kart., 9,- €; ISBN 3-492-23624-3 Taschenbuchsonderausgabe der erstmals 1990 im…
Realismus und das Ziel der Wissenschaft
Karl R. Popper Realismus und das Ziel der Wissenschaft. Hrsg. von W. W. Bartley III Tübingen: Mohr Siebeck 2002 (Gesammelte Werke 7); XXXVI, 500 S.; Ln., 99,- €; ISBN 3-16-147772-3
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Karl R. Popper Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band I: Der Zauber Platons. Hrsg. von Hubert Kiesewetter Tübingen: Mohr Siebeck 2003; XXIX, 524 S.; 8., durchges. und erg. Aufl.; 29,- €; ISBN…
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Karl R. Popper Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band II: Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen. Hrsg. von Hubert Kiesewetter Tübingen: Mohr Siebeck 2003; VI, 575 S.; 8., durchges. und…
Alle Menschen sind Philosophen
Karl R. Popper Alle Menschen sind Philosophen. Hrsg. von Heidi Bohnet und Klaus Stadler München/Zürich: Piper 2004; 281 S.; kart., 9,90 €; ISBN 3-492-24189-1 Taschenbuchausgabe der 2002 im selben Ver…
Die beiden Grundprobleme der Erkennnistheorie
Karl R. Popper Die beiden Grundprobleme der Erkennnistheorie. Hrsg. Von Troels Eggers Hansen Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (Gesammelte Werke 2); 700 S.; 3., durchges. und ergänzte Aufl.; brosch., 60,-…
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
Uwe Backes / Eckhard Jesse (Hrsg.) Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) 16. Jahrgang 2004 Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2004; 491 S.; geb., 44,- €; ISBN 3-8329-0996-6 Im zentralen Analy…
Rationalität und Kritik
Volker Gadenne / Hans Jürgen Wendel (Hrsg.) Rationalität und Kritik Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1996; V, 222 S.; ISBN 3-16-146658-6 Wie ehrt man einen kritischen Rationalisten am besten? D…
Österreichische Philosophie von Brentano bis Wittgenstein
Kurt Rudolf Fischer (Hrsg.) Österreichische Philosophie von Brentano bis Wittgenstein. Ein Lesebuch Wien: WUV-Universitätsverlag 1999 (Uni-Taschenbücher 2086 [ISBN: 3-8252-2086-9]); XXII, 429 S.; ISB…
Berlin - Bühne des Wandels
Uwe Prell Berlin - Bühne des Wandels Online-Publikation 2004 (http://www.diss.fu-berlin.de/2004/132/); 604 S. Diss. FU Berlin; Gutachter: R. Rytlewski, P. Steinbach. - Berlin ist eine politische Stad…
Von der Offenen in die Abstrakte Gesellschaft
Thomas Tiefel Von der Offenen in die Abstrakte Gesellschaft. Ein interdisziplinärer Entwurf Berlin: Duncker & Humblot 2003 (Soziologische Schriften 74); 261 S.; 69,80 €; ISBN 3-428-10995-3 Diss. Erla…
Erkenntnislehre und Sozialwissenschaft
Hans Albert Erkenntnislehre und Sozialwissenschaft. Karl Poppers Beitrag zur Analyse sozialer Zusammenhänge. Mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt Wien: Picus Verlag 2003 (Wiener Vorlesungen i…
Zurück
Weiter