Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
13 Suchergebnis(se)
Spitzenkandidat*innen
Unbekannte Gesichter. Europäische Spitzenkandidaten stärken die Wählerbindung nicht
Die Nominierung von Spitzenkandidaten durch die europäischen Parteifamilien bei den letzten zwei Europawahlen wurde von vielen als demokratische Innovation des EU-Systems angesehen. Mithilfe einer ...
Strategische Lehren aus dem Bundestagswahlkampf 2017. Konzeptionen und Operationen der Parteien in der Kritik
Wie konnte es zu dem tragischen Wahlergebnis kommen? In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2017 stellt Elmar Wiesendahl die Akteursseite, also das konzeptionelle und operative Geschäft de...
Kooperieren, gestalten und regieren in einer gespaltenen Gesellschaft
Schaut man in die presse, scheint die Liste verfeindeter gesellschaftlicher Gruppen endlos – und die meisten Beobachter*innen sind sich einig: die Covid-19-Pandemie mit ihren Herausforderungen an d...
Die Krise der Europäischen Union. Diagnosen und Therapien
Jean-Claude Juncker sprach in der Berliner „Europa Rede“ im November 2016 von einer Polykrise, die die Europäische Union seit Jahren präge. Deren vielfältige Aspekte beschreibt Wilhelm Knelangen in...
Weder der Tradition entsprechend noch zukunftweisend
Trotz der dramatischen Entwicklungen in Afghanistan blieb es im Wahlkampf seltsam still um Deutschlands Rolle in der Welt. In seinem Kommentar unterstreicht Axel Heck, dass in der Vergangenheit Wah...
Birgit Sauer, Otto Penz: Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten.
Birgit Sauer und Otto Penz betonen die geschlechterpolitische Dimension des Aufstiegs der autoritären Rechten, indem sie zeigen, wie es dieser durch eine „autoritär-maskulinistischen Identitätspoli...
Harald Schoen et al. (Hrsg.): Voters and Voting in Context. Multiple Contexts and the Heterogeneous German Electorate
Wie beeinflussen Kontextfaktoren die Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Anhand von quantitativen Analysen des umfassenden Datenmaterials der German Longitudinal Election Study (GLES) aus den Jah...
Transparenz und Kommunikation in der Politik
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik Repräsentation und Parlementarismus Politische Transparenz ist elementar für das Vertrauen in ein Gemeinwesen. So werden die Debatten des ...
#Nachgefragt!BTW21 Rückblick und Ausblick. Unsere Kurzinterview-Reihe zur Bundestagswahl in Runde 2.2
Vor der Bundestagswahl baten wir 13 Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen um kurze Statements zu den Themen der Bundestagswahl: Welche Themen werden die Wahl prägen? Welche werden ...
Rund um die Wahl. Ausgewählte Analysen und Berichte im Überblick
Wahlkampf und Wahrheit – Die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit – Der Facebook-Faktor: Unter der Rubrik „Aus den Medien“ präsentieren wir ausgewählte Analysen, Interviews, Projekte und Berichte ...
Europa und EU: Untertitel
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit? Demokratie und Frieden Wie gelang es, eine Organisation wie die EU zu schaffen? Möglich wurde es zum einen durch viele Integrationsschritte – die vo...
Ursula Münch / Heinrich Oberreuter / Jörg Siegmund (Hrsg.): Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017
Dieser Tagungsband liefere Anstöße für eine Diskussion über die Zukunftsperspektiven des deutschen Parteiensystems nach den Bundestagswahlen 2017, schreibt Rezensent Oscar Gabriel. So werde unter a...
Podemos. Das Ende des spanischen Zwei-Parteien-Systems
In Spanien formierte sich als Antwort auf die Austeritätspolitik infolge der Euro- und Finanzkrise nach 2008 eine linkspopulistische Partei: Podemos („Wir können es“). Bereits ein Jahr nach ihrer G...