Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
40 Suchergebnis(se)
Vereinte Nationen
Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland
Monika Medick-Krakau (Hrsg.) Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999; X, 313 ...
Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer
Hans von Mangoldt / Volker, unter Mitarbeit von Martin Mogler und Stephan Wilske Rittberger (Hrsg.) Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer. Band I: Das System der Vereinten Nationen....
Bundesrepublik Deutschland und Vereinte Nationen 1949 bis 1963
Klaus Köster Bundesrepublik Deutschland und Vereinte Nationen 1949 bis 1963 Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Europäische Hochschulschriften: Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschafte...
Vereinte Nationen und kooperative Nichtverbreitungspolitik
Stefan Bress Vereinte Nationen und kooperative Nichtverbreitungspolitik. Die Herausforderung der Proliferation von Massenvernichtungswaffen und ballistischen Trägersystemen für die internationale K...
Vereinte Nationen und Weltordnung
Volker Rittberger / Martin Mogler / Bernhard Zangl Vereinte Nationen und Weltordnung. Zivilisierung der internationalen Politik? Opladen: Leske + Budrich 1997; 288 S.; ISBN 3-8100-1375-7 Das Potent...
Vereinte Nationen und Korruptionsbekämpfung
Dirk Monsau Vereinte Nationen und Korruptionsbekämpfung Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2010 (Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen 12); 263 S.; 54,80 €; ISBN 978-3-631-6...
50 Jahre Vereinte Nationen
Peter Ehlers / Wilfried Erbguth (Hrsg.) 50 Jahre Vereinte Nationen. Tätigkeit und Wirken der Internationalen Seeschiffahrts-Organisation (IMO) 3. Rostocker Gespräch zum Seerecht Baden-Baden: Nomos ...
Grundlagen und Strukturen der Vereinten Nationen
Helmut Volger (Hrsg.) Grundlagen und Strukturen der Vereinten Nationen München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2007; XIX, 576 S.; geb., 49,80 €; ISBN 978-3-486-58202-4 Vier Bereiche stehen im Mittelpunk...
Die Vereinten Nationen
Sven Bernhard Gareis / Johannes Varwick Die Vereinten Nationen. Aufgaben, Instrumente und Reformen Opladen: Leske + Budrich 2002 (Uni-Taschenbücher 2243 [ISBN: 3-8252-2243-8]); 351 S.; 12,17 €; ISB...
Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer
Hans von Mangoldt / Volker, unter Mitarbeit von Martin Mogler und Stephan Wilske Rittberger (Hrsg.) Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer. Band I: Das System der Vereinten Nationen....
Die Vereinten Nationen sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung
Hans J. Münk (Hrsg.) Die Vereinten Nationen sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung. Bilanz und Reformperspektiven Bern u. a.: Peter Lang 2008; XVII, 168 S.; brosch., 37,20 €; ISBN 978-3-03911-489-4 V...
Geschichte der Vereinten Nationen
Helmut Volger Geschichte der Vereinten Nationen München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2008; XXVII, 511 S.; 2., akt. und erw. Aufl.; geb., 34,80 €; ISBN 978-3-486-58230-7 Das im deutschsprachigen Raum ...
Die Vereinten Nationen
Johannes Varwick (Hrsg.) Die Vereinten Nationen. Herausforderungen, Chancen und Reformkonzepte. Ausgewählte Aufsätze von Helmut Volger Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (The United Nation...
Völkerrechtliche Verträge
Albrecht Randelzhofer (Hrsg.) Völkerrechtliche Verträge. Vereinte Nationen, Beistandspakte, Menschenrechte, See-, Luft- und Weltraumrecht, Umweltrecht, Kriegsverhütungsrecht. Stand: September 1995 ...
Verhandeln für den Frieden/Negotiating for Peace
Jochen Abr. Frowein / Klaus Scharioth / Ingo Winkelmann / Rüdiger Wolfrum (Hrsg.) Verhandeln für den Frieden/Negotiating for Peace. Liber Amicorum Tono Eitel Berlin u. a.: Springer 2003 (Beiträge z...
Die UNO und Global Governance
Tanja Brühl / Elvira Rosert Die UNO und Global Governance Wiesbaden: Springer VS 2014 (Grundwissen Politik 52); 417 S.; 29,99 €; ISBN 978-3-658-00142-1 Welche Bedeutung kommt den Vereinten Nationen...
Deutschland will sich transformieren. Die Umsetzung der Agenda 2030 auf nationaler Ebene
Im September 2015 verabschiedeten die UN die Agenda 2030, mit ihr wurde der globale Rahmen für die Nachhaltigkeitspolitik der kommenden 15 Jahre abgesteckt. Die Regierungen erheben den Anspruch, da...
"Alles steht und fällt mit dem politischen Willen der Mitglieder"
Richard von Weizsäcker "Alles steht und fällt mit dem politischen Willen der Mitglieder" Die Vereinten Nationen auf dem Weg in die zweite Jahrhunderthälfte. Mit einer Vorrede von Wolf Lepenies Berl...
Völkerrechtliche Verträge
Albrecht Randelzhofer (Hrsg.) Völkerrechtliche Verträge. Vereinte Nationen, Beistandspakte, Menschenrechte, See-, Luft- und Weltraumrecht, Umweltrecht, Kriegsverhütungsrecht, Kriegsrecht. Textausga...
Staatskunde
Hans-Joachim Hitschold Staatskunde. Grundlagen für die politische Bildung Stuttgart u. a.: Richard Boorberg Verlag 2000; 361 S.; 11., überarb. Aufl.; 19,43 €; ISBN 3-415-02698-1 Für die 11. Auflage...
Weiter