Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
69 Suchergebnis(se)
Weber, Manfred
Unbekannte Gesichter. Europäische Spitzenkandidaten stärken die Wählerbindung nicht
Die Nominierung von Spitzenkandidaten durch die europäischen Parteifamilien bei den letzten zwei Europawahlen wurde von vielen als demokratische Innovation des EU-Systems angesehen. Mithilfe einer Na…
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2004
Hermann Weber / Ulrich Mählert / Bernhard H. Bayerlein / Horst Dähn / Bernd Faulenbach / Jan Foitzik / Ehrhart Neubert / Manfred Wilke (Hrsg.) Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2004. Enth…
Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie
Manfred Gabriel (Hrsg.) Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 330 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 3-531-13895-2 Trotz der prominenten Rolle, die…
Eine moralische Politik?
Bernd Goebel / Manfred Wetzel (Hrsg.) Eine moralische Politik? Vittorio Hösles Politische Ethik in der Diskussion Würzburg: Königshausen & Neumann 2001; 316 S.; brosch., 24,54 €; ISBN 3-8260-2118-5 H…
Der Weg zur Mauer
Manfred Wilke Der Weg zur Mauer. Stationen der Teilungsgeschichte Berlin: Ch. Links Verlag 2011 (Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht); 472 S.; 39,90 €; ISBN 978-3-86153-623-9 Das Ziel der no…
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2008
Ulrich Mählert / Bernhard H. Bayerlein / Horst Dähn / Bernd Faulenbach / Ehrhart Neubert / Peter Steinbach / Stefan Troebst / Manfred Wilke (Hrsg.) Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2008…
Perspektiven der Europäischen Integration
Manfred Janssen / Frank Sibom (Hrsg.) Perspektiven der Europäischen Integration. Sozioökonomische, kulturelle und politische Aspekte Opladen: Leske + Budrich 2000 (Forschungen zur Europäischen Integr…
Briefe 1911-1912
Max Weber Briefe 1911-1912. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön. 1. Halbband Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1998 (Max We…
Briefe 1911-1912
Max Weber Briefe 1911-1912. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön. 2. Halbband Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1998 (Max We…
Briefe 1913-1914
Max Weber Briefe 1913-1914. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 2003 (Max Weber Gesamtaus…
Das Ungarn-Bild der deutschen Medien. Entwicklungslinien nach 1990 und thematische Schwerpunkte von 2010 bis 2016
In seiner ausführlichen Analyse der Berichterstattung deutscher Leitmedien zeigt Zsolt K. Lengyel, geschäftsführender Direktor des „Hungaricum – Ungarisches Institut“ an der Universität Regensburg, d…
Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union: Gestaltungsauftrag und Regelungsmöglichkeiten
Albrecht Weber (Hrsg.) Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union: Gestaltungsauftrag und Regelungsmöglichkeiten Osnabrück: Universitätsverlag Rasch 1997 (IMIS-Schriften 5…
50 Jahre Deutsche Geschichte
Grazyna Buchheim / Hannsjörg F. Buck / Helmut M. Müller / Horst Pötzsch / Manfred Schmidt / Ilse Spittmann-Rühle / Jörg Weber 50 Jahre Deutsche Geschichte. Ereignisse - Personen - Entwicklungen. Sond…
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2005
Hermann Weber / Ulrich Mählert / Bernhard H. Bayerlein / Horst Dähn / Bernd Faulenbach / Jan Foitzik / Ehrhart Neubert / Manfred Wilke (Hrsg.) Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2005. Enth…
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2010
Ulrich Mählert / Bernhard H. Bayerlein / Horst Dähn / Bernd Faulenbach / Ehrhart Neubert / Peter Steinbach / Stefan Troebst / Manfred Wilke (Hrsg.) Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2010…
Zwischen zwei Epochen
Günter Reimann / Herbert Wehner Zwischen zwei Epochen. Briefe 1946. Hrsg. von Claus Baumgart und Manfred Neuhaus. Mit einem Vorwort von Hermann Weber Leipzig: Gustav Kiepenheuer Verlag 1998; 160 S.;…
Wirtschaft, Demokratie und soziale Verantwortung
Wolfgang G. Weber / Pier-Paolo Pasqualoni / Christian Burtscher (Hrsg.) Wirtschaft, Demokratie und soziale Verantwortung. Kontinuitäten und Brüche Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004 (Psychologie…
Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit
Manfred Hettling (Hrsg.) Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003; 372 S.; kart., 28,90 €; ISBN 3-525-36273-0 Trotz des erfolgreichen Exports des Begri…
Die Rosenburg
Manfred Görtemaker / Christoph Safferling (Hrsg.) Die Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit – eine Bestandsaufnahme Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013; 373 S.; 2. A…
Freundliche Feinde?
Heinrich Oberreuter / Jürgen Weber (Hrsg.) Freundliche Feinde? Die Alliierten und die Demokratiegründung in Deutschland München/Landsberg a. L.: Olzog 1996 (Akademiebeiträge zur Politischen Bildung 2…
Weiter