Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
11 Suchergebnis(se)
Woodward, Bob
Bob Woodward: Furcht. Trump im Weißen Haus
Auf der Basis ausführlicher Interviews mit Trumps engsten Mitarbeitern im Weißen Haus, Ministern und Anwälten zeichnet Bob Woodward das Bild einer chaotischen Präsidentschaft. Während Trump selbst ni…
Obamas Kriege
Bob Woodward Obamas Kriege. Zerreißprobe einer Präsidentschaft. Aus dem Englischen von Henning Dedekind, Helmut Dierlamm und Dagmar Mallett Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 2011; 490 S.; geb., 24…
Der Angriff
Bob Woodward Der Angriff. Plan of Attack. Aus dem Englischen von Hans Freundl, Thomas Pfeiffer und Reiner Pfleiderer München: Deutsche Verlags-Anstalt 2004; 512 S.; geb., 24,90 €; ISBN 3-421-05787-7…
Greenspan
Bob Woodward Greenspan. Dirigent der Weltwirtschaft Hamburg/Wien: Europa Verlag 2001; 350 S.; geb., 22,90 €; ISBN 3-203-77657-8 Die Journalisten-Ikone Woodward versucht nachzuvollziehen, inwieweit de…
Bush at war
Bob Woodward Bush at war. Amerika im Krieg. Aus dem Englischen von Friedrich Griese, Klaus Kochmann und Peter Torberg Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt 2003; 400 S.; 6. Aufl.; geb., 24,90 €…
Bush at War
Bob Woodward Bush at War. Amerika im Krieg. Aus dem Englischen von Friedrich Griese, Klaus Kochmann und Peter Torberg München: Wilhelm Heyne Verlag 2003; 463 S.; 9,95 €; ISBN 3-453-87447-1 Taschenbuc…
„Don't do stupid shit“. Die Obama-Doktrin oder die Suche nach einem außenpolitischen Erbe
Gibt es eine Obama-Doktrin, mit der sich das Denken und Handeln des damaligen US-Präsidenten nachvollziehbar erklären lässt? Axel Gablik analysiert die Interviews, die Jeffrey Goldberg unter dem Tite…
Der atlantische Graben
Matthias Rüb Der atlantische Graben. Europa und Amerika auf getrennten Wegen Wien: Paul Zsolnay Verlag 2004; 207 S.; 17,90 €; ISBN 3-552-05321-2 Die Diagnose ist nicht mehr neu, aber der FAZ-Journali…
Donald Trump und die Polarisierten Staaten von Amerika
Sein Wahlkampf war rechtspopulistisch und hat die politische Landschaft der USA noch weiter polarisiert, der Verdacht, Russland habe sich zu seinen Gunsten eingemischt, liegt von Anfang an wie Blei a…
Brian Fonseca / Jonathan D. Rosen: The New US Security Agenda. Trends and Emerging Threats
Brian Fonseca und Jonathan D. Rosen analysieren die Verschiebung sicherheitspolitischer Kern/index.php?option=com_content&view=article&id=41317 der US-amerikanischen Außenpolitik und zeigen dabei, da…
Elmar Theveßen: Die Zerstörung Amerikas. Wie Donald Trump sein Land und die Welt für immer verändert
„Wie hat die Präsidentschaft von Donald Trump Amerika, die Amerikaner und die Position ihres Landes in der Welt verändert?“, lautet eine der zentralen Fragen Elmar Theveßens, des Leiters des ZDF-Stud…