Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
178 Suchergebnis(se)
demokratische Legitimation
The European System of Central Banks: An Autonomous Actor?
Barbara Dutzler The European System of Central Banks: An Autonomous Actor? The Quest for an Institutional Balance in EMU Wien/New York: Springer 2003 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Europ…
Regionalisiertes Europa - Demokratisches Europa?
Katrin Auel Regionalisiertes Europa - Demokratisches Europa? Eine Untersuchung am Beispiel der europäischen Strukturpolitik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003 (Regieren in Europa 5); 339 S.;…
In wessen Namen?
Armin von Bogdandy / Ingo Venzke In wessen Namen? Internationale Gerichte in Zeiten globalen Regierens Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2014 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2088); 383 S.; 18,- €; ISBN 97…
Demokratie in Schleswig-Holstein
Göttrik Wewer (Hrsg.) Demokratie in Schleswig-Holstein. Historische Aspekte und aktuelle Fragen Opladen: Leske + Budrich 1998 (Altenholzer Schriften 5); 527 S.; ISBN 3-8100-2028-1 Praktiker und Wisse…
Fluch der schlechten Zahl: Wie Umfragewerte die Wahlchancen kleiner Parteien beeinflussen
Mit der FDP, dem BSW und der Linken gibt es gleich drei Parteien, die in Umfragen im Bereich der Fünf-Prozent-Hürde liegen und um den Einzug in den Bundestag kämpfen. Im Interview erklären Werner Kra…
Observing Democratic Elections: A European Approach
Theodor Hanf / Maria R. Macchiaverna / Bernard Owen / Julian Santamaria Observing Democratic Elections: A European Approach Freiburg i. Br.: Arnold-Bergstraesser-Institut 1995; 106 S.; ISBN 3-928597-…
Die Mitwirkung der Parlamente der Mitgliedstaaten an der europäischen Gesetzgebung
Hans-Georg Kamann Die Mitwirkung der Parlamente der Mitgliedstaaten an der europäischen Gesetzgebung. National-parlamentarische Beeinflussung und Kontrolle der Regierungsvertreter im Rat der Europäis…
Europa föderal organisieren
Thomas Fischer / Nicole Schley Europa föderal organisieren. Essentialia einer Strukturreform der Europäischen Union zur Jahrtausendwende Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1998 (Strategien für Eu…
Neuer Staat mit alten Parteien?
Jürgen Dittberner Neuer Staat mit alten Parteien? Die deutschen Parteien nach der Wiedervereinigung Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1997; 279 S.; ISBN 3-531-13085-4 Der Autor nimmt die "Baust…
Zivilengagement
Eckhard Priller / Mareike Alscher / Dietmar Dathe / Rudolf Speth (Hrsg.) Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft Berlin: Lit 2011 (Philanthropie 2); 331 S.; 29,9…
Demokratie und Regieren in der Europäischen Union
Torben Gosau Demokratie und Regieren in der Europäischen Union. Die Legitimität der Europäischen Kommission Marburg: Tectum Verlag 2004; 145 S.; 25,90 €; ISBN 3-8288-8613-2 Vor dem Hintergrund des vi…
Die Europäische Verfassung - Verfassungen in Europa
Yvonne Becker / Marie Louise Bovenkerk / Katrin Groh / Florian Gröblinghoff / Lars Gußen / Vanessa Hellmann / Kolcu Süleyman / Martin Klein / Claudia Menzel / Jörg Philipp Terhechte (Hrsg.) Die Europ…
Verbandsinterne Willensbildung
Rüdiger Lang Verbandsinterne Willensbildung. Eine empirische Studie zu Strukturen und Prozessen in Arbeitgeberverbänden Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2007 (Politica 69); XXVII, 445 S.; 118,- €; ISBN 978-…
Die Deutschlandakte
Hans Herbert von Arnim Die Deutschlandakte. Was Politiker und Wirtschaftsbosse unserem Land antun München: C. Bertelsmann 2008; 368 S.; brosch., 16,95 €; ISBN 978-3-570-01024-2 Von Arnims Befund unse…
Die Quorenfrage im Volksgesetzgebungsverfahren
Frank Meerkamp Die Quorenfrage im Volksgesetzgebungsverfahren. Bedeutung und Entwicklung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (Bürgergesellschaft und Demokratie 36); 596 S.; 39,95 €; IS…
Ailing the Process: Political Parties and Consolidation of Democracy in Kosovo
Avdi Smajljaj Ailing the Process: Political Parties and Consolidation of Democracy in Kosovo Online-Publikation 2011 (http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=23968); 339 S…
Innere Sicherheit im europäischen Vergleich
Thomas Würtenberger / Christoph Gusy / Hans-Jürgen Lange (Hrsg.) Innere Sicherheit im europäischen Vergleich. Sicherheitsdenken, Sicherheitskonzepte und Sicherheitsarchitektur im Wandel Berlin: Lit 2…
Menschenrechte, Demokratie und Frieden
Ingeborg Maus Menschenrechte, Demokratie und Frieden. Perspektiven globaler Organisation Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2015 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2113); 238 S.; 16,- €; ISBN 978-3-518-29713-…
Les partis politiques européens face aux premières élections directes du Parlement Européen/European Political Parties and the First Direct Election to the European Parliament
Guido Thiemeyer / Jenny Raflik (Hrsg.) Les partis politiques européens face aux premières élections directes du Parlement Européen/European Political Parties and the First Direct Election to the Euro…
Constitutional Sovereignty and Social Solidarity in Europe
Johan van der Walt / Jeffrey Ellsworth (Hrsg.) Constitutional Sovereignty and Social Solidarity in Europe Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Luxemburger Juristische Studien 1); 307 S.; 79,-…
Zurück
Weiter