Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
69 Suchergebnis(se)
erneuerbare Energien
Neue Energien freisetzen
Herbert Girardet / Miguel Mendonça Neue Energien freisetzen. Für eine ökologische und gerechte Welt. Übersetzt von Michael Schiffmann und Peter Stäuber. Mit einem Vorwort von Jakob von Uexküll und St…
Energieautonomie
Hermann Scheer Energieautonomie. Eine neue Politik für erneuerbare Energien München: Verlag Antje Kunstmann 2005; 319 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-88897-390-2 Explodierende Ölpreise lassen es auch den V…
Zukunft Erde
Franz Alt Zukunft Erde. Wie wollen wir morgen leben und arbeiten? Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag 2006; 253 S.; 8,95 €; ISBN 978-3-7466-7056-0 „Solarier aller Länder vereinigt euch!“ (38) So lautet…
Energierevolution
Peter Hennicke / Susanne Bodach Energierevolution. Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als globale Herausforderung München: oekom verlag 2010; 221 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-86581-205-6 Die Aut…
Kernenergie als "goldene Brücke"?
Christian Waldhoff / Hanka von Aswege Kernenergie als "goldene Brücke"? Verfassungsrechtliche Probleme der Aushandlung von Laufzeitverlängerungen gegen Gewinnabschöpfungen. Gutachten erstellt im Auft…
Klimapolitik trotz(t) Trump. Globaler Klimaschutz nach dem Rückzug der USA
US-Präsident Donald Trump verkündete am Nachmittag des 1. Juni 2017 im Rosengarten des Weißen Hauses, dass er das Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 kündigen wolle. Was bedeutet dieser Schritt d…
Der Entwicklungspfad zur klimafreundlichen Energieversorgung. Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ präsentiert Vorschläge
Sektorkopplung könne der Schlüssel für ein klimafreundliches Energiesystem sein. Zu diesem Ergebnis kommt das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), eine Initiative der deutschen Wisse…
Die politische Umsetzung der Energiewende. Soziales Nachhaltigkeitsbarometer des IASS gibt Hinweise
Um die Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf die Energiewende sowie politische Handlungsbedarfe zu erkennen, wurde unter Federführung des Instituts für transformative Nachhalti…
Handbook of Renewable Energies in the European Union II
Danyel Reiche (Hrsg.) Handbook of Renewable Energies in the European Union II. Case studies of all Accession States in collaboration with Mischa Bechberger, Stefan Körner, and Ulrich Laumanns. Forewo…
Deutschlands Energiezukunft
Manfred Popp Deutschlands Energiezukunft. Kann die Energiewende gelingen? Weinheim: Wiley-VCH 2013; XII, 316 S.; hardc., 24,90 €; ISBN 978-3-527-41218-1 Die Weltbevölkerung wachse und damit verbunden…
Deutschland plant den Weg aus der Kohle. Was bedeutet der „Kohlekompromiss“?
Deutschland versucht den Doppelausstieg: Bis zum Jahr 2022 möchte die Bundesrepublik alle Atomkraftwerke abschalten – und nun ist auch der Kohleausstieg beschlossene Sache. Im Januar 2019 hat die „Ko…
Naomi Klein: Gegen Trump. Wie es dazu kam und was wir jetzt tun müssen
Nein, die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten ist bei genauerem Hinsehen kein Schock, sondern die logische Konsequenz einer seit Jahrzehnten andauernden Entwicklung, ist Naomi Klein überzeugt: Der…
Julia Zilles, Emily Drewing, Julia Janik (Hg.): Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
Die Autor*innen des vorliegenden Sammelbands beschäftigen sich mit der Bedeutung der Nachhaltigkeit für demokratische Gesellschaften. Dabei sollen vor allem die Fragen geklärt werden, wie Nachhaltigk…
Regenerativer Strom für Europa durch Fernübertragung elektrischer Energie
Gerhard Knies / Gregor Czisch / Hans Günter Brauch (Hrsg.) Regenerativer Strom für Europa durch Fernübertragung elektrischer Energie. Berichtsband über einen Workshop des Hamburger Klimaschutz-Fonds…
Jahrbuch Ökologie 2005
Günter Altner / Heike Leitschuh-Fecht / Gerd Michelsen / Udo E. Simonis / Ernst U. von Weizsäcker (Hrsg.) Jahrbuch Ökologie 2005 München: C. H. Beck 2004 (Beck'sche Reihe 1598); 288 S.; 14,90 €; ISBN…
Nachhaltige Strom- und Gasversorgung im Lichte des Wettbewerbsrechts
Bernhard Nagel Nachhaltige Strom- und Gasversorgung im Lichte des Wettbewerbsrechts Berlin: edition sigma 2010 (Modernisierung des öffentlichen Sektors 35); 108 S.; 8,90 €; ISBN 978-3-8360-7235-9 Exp…
Die Energiepolitik Ostasiens
Xuewu Gu / Kristin Kupfer (Hrsg.) Die Energiepolitik Ostasiens. Bedarf, Ressourcen und Konflikte in globaler Perspektive Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2006; 216 S.; kart., 29,90 €; ISBN 978…
Game over. Neustart!
Wolfgang Sachs / Marte Nilsen / Alberto Acosta / Nicola Bullard / u. a. Game over. Neustart! Hrsg. von Aglaia Hajkova, Susanne Jacoby und Julia Nicksch Hamburg: VSA 2009; 191 S.; 12,80 €; ISBN 978-3-…
Die Energiewende
Heinz-J. Bontrup / Ralf-M. Marquardt Die Energiewende. Verteilungskonflikte, Kosten und Folgen Köln: PapyRossa Verlag 2015; 185 S.; 18,- €; ISBN 978-3-89438-574-3 Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alter…
Mit Nachhaltigkeit überzeugen. In Kommunen und Regionen weltweit
2019 gingen Millionen Menschen weltweit für den Klimaschutz und eine nachhaltige Lebensweise auf die Straßen. Dennoch gebe es vielerorts auch Bedenken und Widerstände. Menschen und Organisationen zu…
Zurück
Weiter