Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
848 Suchergebnis(se)
internationale Beziehungen
Rassismus, (Gegen-)Macht und Emanzipation im politischen Denken. Zur Dekolonisierung der Internationalen Beziehungen
Ausgehend von dem Eindruck, dass rassistisches Gedankengut in politischer Theorie und Praxis der jüngeren Gegenwart – nicht nur, aber insbesondere in den USA unter Donald Trump – an Bedeutung gewonne…
Einführung in die Internationale Politik
Manfred Knapp / Gert Krell (Hrsg.) Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2004; IX, 707 S.; 4., überarb. und erw. Aufl.; geb., 44,- €; ISBN 3-486-259…
Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik
Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen / Österreichisches Institut für Internationale Politik (Hrsg.) Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik. 14. J…
Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1998
Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen / Österreichisches Institut für Internationale Politik (Hrsg.) Österreichisches Jahrbuch für Internationale Politik 1998…
Reflexionen und Therapievorschläge. Überblick über Aufsätze und Thinktank-Berichte zur Krise der Europäischen Union
Zwar hat die EU 2017 das 60. Jubiläum der Römischen Verträge gefeiert, doch in der EU „brennt“ es laut Jean-Claude Juncker „an allen Ecken und Enden“. Die multiplen Aspekte der Krise finden ihren Wid…
Reicht Dialog allein? Ein kritischer Blick auf fünf Thinktank-Studien zum russisch-US-amerikanischen Verhältnis
Joe Biden wird das US-amerikanische Verhältnis zu Russland neu aushandeln müssen. Hannes Adomeit bespricht fünf Thinktank-Studien, die hierzu unterschiedliche Vorschläge machen. Während zwei der Stud…
Italia und Germania
Carlo Masala Italia und Germania. Die deutsch-italienischen Beziehungen 1963-1969 Vierow bei Greifswald: SH-Verlag 1997 (Kölner Arbeiten zur Internationalen Politik 7); 386 S.; ISBN 3-89498-041-9 Dis…
Internationale Beziehungen
Christian Tuschhoff Internationale Beziehungen Konstanz: UVK Universitätsverlag 2015 (Uni-Taschenbücher 4335); 293 S.; 24,99 €; ISBN 978-3-8252-4335-7 Die internationalen Beziehungen seien, schreibt…
NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen
Günter Metzges NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen. Das Multilateral Agreement on Investment (MAI) und die 1997 OECD Anti-Bribery Convention im Vergleich Baden-Baden: Nomo…
Internationale Beziehungen aus der Perspektive nationaler Öffentlichkeiten
Paul Pachernegg / Christine Pichler / Christine Pilz / Dieter Reicher / Daniel Semper (Hrsg.) Internationale Beziehungen aus der Perspektive nationaler Öffentlichkeiten. Beiträge zur Soziologie inter…
Einführung in die Internationale Politik
Manfred Knapp / Gert Krell (Hrsg.) Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 1996; IX, 522 S.; 3., überarb. und erw. Aufl.; ISBN 3-486-22785-8 Die dritt…
Eine Kooperation von Egoisten? Zur Informalität und inhaltlichen Erweiterung der G20
Da die Beschlüsse der G20 rechtlich nicht bindend seien, mangele es ihr an Autorität, konstatieren Kritiker. Andere Beobachter hingegen sehen in dem informellen Format eher Vorteile. Es ermögliche da…
Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen
Oliver Hidalgo Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012 (Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen)…
Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen
Sebastian Harnisch / Klaus Brummer / Kai Oppermann (Hrsg.) Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Außenpolitik…
Frieden durch Recht
Patricia Schneider / Kristina Thony / Erwin Müller (Hrsg.) Frieden durch Recht. Friedenssicherung durch internationale Rechtsprechung und Rechtsdurchsetzung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 200…
In wessen Namen?
Armin von Bogdandy / Ingo Venzke In wessen Namen? Internationale Gerichte in Zeiten globalen Regierens Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2014 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2088); 383 S.; 18,- €; ISBN 97…
Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung. Neue Systemvoraussetzungen für Multilateralismus und Demokratie
In diesem Digirama werden Beiträge aus den Bereichen (Cyber-)Sicherheitspolitik, Partizipation, Gesellschaft, Völker- und Wirtschaftsrecht vorgestellt, in denen durch die Einführung von Digitalisieru…
Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Wolfgang Elz / Sönke Neitzel (Hrsg.) Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Winfried Baumgart zum 65. Geburtstag Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2003; XIX, 533 S…
Internationale Politische Ökonomie
Stefan A. Schirm Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2004 (Studienkurs Politikwissenschaft); 304 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 3-8329-0735-1 Im Geg…
Europe in the International Arena During the 1970s/L'Europe Sur La Scène Internationale Dans Les Années 1970
Antonio Varsori / Guia Migani (Hrsg.) Europe in the International Arena During the 1970s/L'Europe Sur La Scène Internationale Dans Les Années 1970. Entering a different world/À la découverte d'un nou…
Zurück
Weiter