Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
43 Suchergebnis(se)
kommunale Sozialpolitik
Einführung in die Kommunalpolitik
Jürgen Bellers / Rainer Frey / Claudius Rosenthal (Hrsg.) Einführung in die Kommunalpolitik München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2000 (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft); 276 S.; geb., 30,58…
Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste
Heinz-Jürgen Dahme / Silke Schütter / Norbert Wohlfahrt Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste. Grundlagen, aktuelle Praxis und Entwicklungsperspektiven Weinheim/München: Juventa Ver…
Risiken für die soziale Stadt
Peter Bartelheimer Risiken für die soziale Stadt. Erster Frankfurter Sozialbericht. Erstellt im Auftrag des Sozialdezernats der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt a. M.: Eigenverlag des Deutschen Vere…
Gelebte Demokratie
Gerhard Seiler (Hrsg.) Gelebte Demokratie. Festschrift für Oberbürgermeister a. D. Dr. h. c. Manfred Rommel, Stuttgart. Herausgegeben für das Präsidium des Deutschen Städtetages Stuttgart/Berlin/Köln…
Armutsforschung und Sozialberichterstattung in den neuen Bundesländern
Ronald Lutz / Matthias Zeng (Hrsg.) Armutsforschung und Sozialberichterstattung in den neuen Bundesländern Opladen: Leske + Budrich 1998; 232 S.; ISBN 3-8100-1843-0 Ob gesellschaftliche Verwerfungen…
Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand
Johannes Kirsch / Matthias Knuth / Gernot Mühge / Oliver Schweer Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II Berlin: editio…
Kommunen und Unternehmen im 20. Jahrhundert
Matthias Frese / Burkhard Zeppenfeld (Hrsg.) Kommunen und Unternehmen im 20. Jahrhundert. Wechselwirkungen zwischen öffentlicher und privater Wirtschaft Essen: Klartext 2000 (Bochumer Schriften zur U…
Armut und Bedürftigkeit
Robert Fluder / Jürgen Stremlow Armut und Bedürftigkeit. Herausforderungen für das kommunale Sozialwesen Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1999; XVIII, 374 S.; ISBN 3-258-05797-4 Diese von der S…
Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung?
Petra Kaps Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung? Interessen, Zielkonflikte und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006 (Städte u…
50 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Thomas Ellwein / Everhard Holtmann (Hrsg.) 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen - Entwicklungen - Perspektiven Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999 (Politische Vierteljahres…
„Niemanden zurücklassen“. Die Agenda 2030 als gesellschaftspolitischer Auftrag für die lokale Ebene
Die Prämisse „Niemanden zurücklassen“ steht für den gesellschaftspolitischen Auftrag der Agenda 2030. Dabei kommt den Kommunen eine besondere Rolle zu. Vertreter*innen aus aller Welt zeigten während…
Sozialfall Sozialstaat
Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur e. V. (Hrsg.) Sozialfall Sozialstaat. Wie sicher ist unsere soziale Sicherung? Für den Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur e. V. redaktionell bearb…
Wohlfahrtspluralismus
Adalbert Evers / Thomas Olk (Hrsg.) Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft Opladen: Westdeutscher Verlag 1996; 374 S.; ISBN 3-531-12741-1 Inhalt: I. Einleitung der Hera…
Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre
Dietmar Bräunig / Dorothea Greiling (Hrsg.) Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre. Festschrift für Peter Eichhorn zur Vollendung des 60. Lebensjahres Berlin: Berlin Verlag…
Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich
Eckhard Jesse / Roland Sturm (Hrsg.) Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich. Historische Zugänge, Gegenwartsprobleme, Reformperspektiven Opladen: Leske + Budrich 2003; 502 S.; kart., 24,90 €;…
Globalisierung und Informationsgesellschaft - Herausforderungen unserer Zeit
Christian Stolorz / Reinhard Göhner (Hrsg.) Globalisierung und Informationsgesellschaft - Herausforderungen unserer Zeit Münster: agenda Verlag 2000 (Wirtschaft und Politik im Dialog 4); 90 S.; ISBN…
Soziale Arbeit
Siegfried Müller / Heinz Sünker / Thomas Olk / Karin Böllert (Hrsg.) Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven. Hans-Uwe Otto zum 60. Geburtstag gewidmet Neuwied/K…
Verbände und Demokratie in Deutschland
Annette Zimmer / Bernhard Weßels (Hrsg.) Verbände und Demokratie in Deutschland Opladen: Leske + Budrich 2001 (Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor 5); 370 S.; kart., 30,58 €; ISBN 3-81…
Wem gehört der öffentliche Raum
Titus Simon Wem gehört der öffentliche Raum. Zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten. Gesellschaftspolitische Entwicklungen, rechtliche Grundlagen und empirische Befunde Opladen…
ZukunftsEntwürfe
Benjamin Mikfeld / Juliane Seifert / Christian Hingst / Jessika Wischmeier (Hrsg.) ZukunftsEntwürfe. Ideenwettbewerb für eine neue Politik Marburg: Schüren 2001; 308 S.; 14,80 €; ISBN 3-89472-178-2 "…
Zurück
Weiter