Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
166 Suchergebnis(se)
lokale Ebene
Mit Monitoring die Ziele erreichen. Die Umsetzung der Agenda 2030 muss abgesichert werden
Nur was gemessen wird, wird auch gemanagt. Daher spielen Indikatoren und Daten bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eine wichtige Rolle. Die Open Knowledge Found…
Lokale Partnerschaften. Die Agenda 2030 weltweit gemeinsam umsetzen
Eine grundlegende Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit kann nur gelingen, wenn die Gesellschaft mit vereinten Kräften darauf hinarbeitet, schreibt Rebekka Hannes. Partnerschaften zwischen versch…
Lokale Politik als Ressource der Demokratie in Europa?
Angelika Vetter Lokale Politik als Ressource der Demokratie in Europa? Lokale Autonomie, lokale Strukturen und die Einstellungen der Bürger zur lokalen Politik Opladen: Leske + Budrich 2002 (Städte u…
Lokale Agenda 21 - Anstöße zur Zukunftsfähigkeit
Winfried Hermann / Eva Proschek / Richard Reschl (Hrsg.) Lokale Agenda 21 - Anstöße zur Zukunftsfähigkeit. Handreichung für eine reflektierte Handlungspraxis Stuttgart/Berlin/Köln: Verlag W. Kohlhamm…
Lokale Kommunikation
Katja Neller Lokale Kommunikation. Politikberichterstattung in Tageszeitungen. Mit einem Geleitwort von Oscar W. Gabriel Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1998 (DUV: Sozialwissenschaft); XIV…
Zuwanderung, Flucht, Integration. Ein etabliertes Forschungsfeld und neue Fragen
Auf die politischen, administrativen und sozialen Herausforderungen der Zuwanderung nach Deutschland hat die hiesige Forschung bemerkenswert schnell reagiert, schreibt Thomas Mirbach. Anhand von sieb…
Einflussgrad der deutschen kommunalen Ebene auf die Politikgestaltung der EU
Sonja Witte Einflussgrad der deutschen kommunalen Ebene auf die Politikgestaltung der EU Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2013 (Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis 22); 482 S.; geb., 83,95…
Kerry E. Ratigan: Local Politics and Social Policy in China. Let Some Get Healthy First
Die Sozialpolitik chinesischer Kommunalverwaltungen variiert je nach geografischer Lage und Wohlstandsniveau der unterschiedlichen Provinzen: Haushaltslage, Humankapital und die Beziehung zur Zentral…
Lokale Verwaltungsreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke
Dieter Grunow / Hellmut Wollmann (Hrsg.) Lokale Verwaltungsreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser Verlag 1998 (Stadtforschung aktuell 68); 440 S.; ISBN 3-7643-…
Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik
Michael Haus (Hrsg.) Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. Theoretische Analysen und empirische Befunde Opladen: Leske + Budrich 2002 (Stadtforschung aktuell 86); 339 S.; kart., 33…
„Niemanden zurücklassen“. Die Agenda 2030 als gesellschaftspolitischer Auftrag für die lokale Ebene
Die Prämisse „Niemanden zurücklassen“ steht für den gesellschaftspolitischen Auftrag der Agenda 2030. Dabei kommt den Kommunen eine besondere Rolle zu. Vertreter*innen aus aller Welt zeigten während…
Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses
Petra Pfisterer Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009 (Speyerer Schriften zur Verwaltungsw…
Lokale Agenda 21 in Chile
Marco Rieckmann Lokale Agenda 21 in Chile. Eine Studie zur Implementation eines lokalen Agenda 21-Prozesses in der Chuenca del Lago Llanquihue München: oekom verlag 2004; 113 S.; 25,90 €; ISBN 3-9365…
Frank Gesemann / Roland Roth (Hrsg.): Handbuch Lokale Integrationspolitik. In den Kommunen wird die Einwanderung gemeistert
Das Handbuch löst den Anspruch einer umfassenden Behandlung kommunaler Integrationspolitik in den jeweiligen Facetten und Rahmungen gut ein. Gerade die Vielfalt der eingenommenen Perspektiven – dem P…
Mit Nachhaltigkeit überzeugen. In Kommunen und Regionen weltweit
2019 gingen Millionen Menschen weltweit für den Klimaschutz und eine nachhaltige Lebensweise auf die Straßen. Dennoch gebe es vielerorts auch Bedenken und Widerstände. Menschen und Organisationen zu…
"Sustainable development" und die lokale Agenda 21: Ein neues Arrangement auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit?
Carsten Wiemeyer "Sustainable development" und die lokale Agenda 21: Ein neues Arrangement auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit? Eine fallstudienintegrierende Analyse aus steuerungs- und partizipationst…
Die Anfechtung der Energiewende. Unmut befördert rechtspopulistisch nutzbare Konflikte
Zwar werde die Energiewende von einem übergreifenden gesellschaftlichen wie politischen Konsens getragen, wie Umfragen zeigen. Doch es mehren sich die Konflikte, wenn es um die konkrete bauliche Umse…
Globalisierung und lokale Kultur
Andrea Harmsen Globalisierung und lokale Kultur. Eine ethnologische Betrachtung Hamburg: Lit 1999 (Interethnische Beziehungen und Kulturwandel 38); II, 122 S.; brosch., 17,79 €; ISBN 3-8258-4320-3 Re…
Lokale Engagementförderung
André Christian Wolf / Annette Zimmer Lokale Engagementförderung. Kritik und Perspektiven Wiesbaden: Springer VS 2012 (Bürgergesellschaft und Demokratie 38); 182 S.; brosch., 24,95 €; ISBN 978-3-531-…
Was heißt hier Agenda?
IFOK / ZKE (Hrsg.) Was heißt hier Agenda? Analysen - Erfahrungen - Beispiele. Redaktion: Peter Assauer, Jürgen Wüst Dettelbach: Verlag J. H. Röll 1999; 269 S.; ISBN 3-89754-139-4 Dieser vom Institut…
Weiter