Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
705 Suchergebnis(se)
politische Kommunikation
Haben es Politikerinnen in den Medien schwerer?
Annalena Baerbock, Hillary Cliton, Angela Merkel – wann immer Frauen nach der Macht streben, entsteht eine Debatte darüber, ob Politikerinnen in den Medien einen schwereren Stand haben als ihre männl…
Politisches Marketing
Markus Karp / Udo Zolleis (Hrsg.) Politisches Marketing. Eine Einführung in das Politische Marketing mit aktuellen Bezügen aus Wissenschaft und Praxis Münster: Lit 2004 (Politik - Kommunikation - Man…
Politische Kommunikation in lokalen und nationalen Öffentlichkeiten
Julia Metag Politische Kommunikation in lokalen und nationalen Öffentlichkeiten. Ein Vergleich der Rezeptions- und Meinungsbildungsprozesse Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 (Schriftenreihe…
Klimapolitik, aber machbar? Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse
Die Umsetzung wirksamer Klimapolitik ist eine der größten Herausforderungen für Demokratien im 21. Jahrhundert, doch politisch notorisch umstritten. In den nächsten Tagen veröffentlichen wir fünf Pol…
Stabilität und Wandel. Wieviel politische Beteiligung braucht die Demokratie?
Rainer-Olaf Schultze setzt sich mit der Vielfalt politischer Beteiligung auseinander. Erkennbar sei ein gesundes Maß an „doppelstrategisch praktizierter Partizipation“, das sich einerseits in gestieg…
Dienst am Gemeinwohl. Teilhabe und Engagement durch Zivil- und Freiwilligendienste
Staatliche Zivil- und Freiwilligendienste fördern das bürgerschaftliche Engagement sowie die soziale und politische Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern, schreibt Daniel Weyermann. Er zeigt am Beispi…
(Rechts)populismus: Herausforderung für die Forschung. Ansätze, Fallstudien und ein Selbstversuch
Das Phänomen des Populismus beherrscht die politische Debatte und fordert weiterhin die Sozialwissenschaften heraus. Drei, in ihrem Anspruch und Stil unterschiedliche Werke, die das Forschungsfeld be…
Kommunikation und Revolution
Kurt Imhof / Peter Schulz (Hrsg.) Kommunikation und Revolution Zürich: Seismo 1998 (Reihe "Mediensymposium Luzern" 3); 494 S.; ISBN 3-908239-62-1 Dritter Band der Buchreihe zum "Mediensymposium Luzer…
Martin Fuchs, Martin Motzkau: Digitale Wahlkämpfe. Politische Kommunikation in der Bundestagswahl 2021
Der Sammelband behandelt die digitalen Wahlkämpfe im Bundestagswahljahr 2021. Die Beitragsautor*innen beleuchten erfolgreiche Kampagnen, Parteien und Kandidat*innen, die von digitaler Kommunikation p…
Politische Argumentation
Heinrich Bußhoff Politische Argumentation. Überlegungen zu einer Argumentationstheorie der Politik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997; 208 S.; ISBN 3-7890-4986-7 Bußhoff will Status, Struktu…
Der geteilte American Dream. Die polarisierte US-Gesellschaft im Präsidentschaftswahlkampf 2020
Die Vereinigten Staaten sind 2020 in Aufruhr. Covid-19-Pandemie, Wirtschaftskrise, Straßenkämpfe und Proteste der Bewegung BlackLivesMatter gegen Polizeigewalt bilden das Grundrauschen eines Präsiden…
Politische Kommunikation in Österreich
Fritz Plasser (Hrsg.) Politische Kommunikation in Österreich. Ein praxisnahes Handbuch Wien: WUV-Universitätsverlag 2004 (Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Politikforschung 29); 501 S.; geb…
Online-Bürgerbeteiligung und parlamentarische Arbeitsweisen. Erfahrungen aus der Arbeit des Deutschen Bundestages
Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) über die Erfahrungen mit verschiedenen parlamentarischen Online-Beteiligungsangebo…
Die Bedeutung des Internets als Medium der politischen Kommunikation in Deutschland und den USA – eine vergleichende Fallstudie
Sebastian Stier Die Bedeutung des Internets als Medium der politischen Kommunikation in Deutschland und den USA – eine vergleichende Fallstudie Berlin: Lit 2012 (Studien zur politischen Kommunikation…
Politische Kommunikation in der Diktatur
Stephan Merl Politische Kommunikation in der Diktatur. Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich Göttingen: Wallstein Verlag 2012 (Das Politische als Kommunikation 9); 184 S.; brosch., 9,90 €; ISB…
Politische Kommunikation
Robert Grünewald / Ralf Güldenzopf / Melanie Piepenschneider (Hrsg.) Politische Kommunikation. Beiträge zur Politischen Bildung 1 Berlin: Lit 2011 (Schriftenreihe Politische Bildung der Konrad-Adenau…
Strategien politischer Kommunikation
Heiko Girnth / Constanze Spieß Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen Berlin: Erich Schmidt Verlag 2006 (Philologische Studien und Quellen 200); 211 S.; kart., 39,80 €; ISBN 978-…
Wahlkampagne 2.0
Marco Bosch (Bearb.) Wahlkampagne 2.0. Politische Kommunikation im Web 2.0 – mehr Demokratie durch mehr Kommunikation? Marburg: Tectum Verlag 2008; 108 S.; pb., 24,90 €; ISBN 978-3-8288-9787-8 Journa…
Werkstatt Politische Kommunikation/Officina Communicazione politica
Christina Antenhofer / Lisa Regazzoni / Astrid von Schlachta (Hrsg.) Werkstatt Politische Kommunikation/Officina Communicazione politica. Netzwerke, Orte und Sprachen des Politischen/Intrecci, luoghi…
Politische Kommunikation
Markus Rhomberg Politische Kommunikation. Eine Einführung für Politikwissenschaftler Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2009 (Uni-Taschenbücher 3143 [ISBN: 978-3-8252-3143-9]); 267 S.; kart., 19,90 €; IS…
Zurück
Weiter