Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
264 Suchergebnis(se)
politisches Handeln
Der deutsche Kommunismus
Klaus Kinner Der deutsche Kommunismus. Selbstverständnis und Realität. Band 1: Die Weimarer Zeit Berlin: Karl Dietz Verlag 1999 (Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus); 239 S.; ISBN 3-320-0…
Macht und Tausch in der europäischen Agrarpolitik
Christian H. C. A. Henning Macht und Tausch in der europäischen Agrarpolitik. Eine positive Theorie kollektiver Entscheidungen Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2000 (Mannheimer Beiträge zur po…
Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst – Deutschland und Finnland im Vergleich
Anne Overesch Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst – Deutschland und Finnland im Vergleich Münster u. a.: Waxmann Verlag 2007; 351 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 978-3-8309-1837-0 Politikwiss…
Die Wirtschaft von Baden-Württemberg im Umbruch
Hilde Cost / Margot Körber-Weik (Hrsg.) Die Wirtschaft von Baden-Württemberg im Umbruch Stuttgart/Berlin/Köln: Verlag W. Kohlhammer 2002 (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs 29);…
Das "Gewissen der Nation"
Andrea Süchting-Hänger Das "Gewissen der Nation" Nationales Engagement und politisches Handeln konservativer Frauenorganisationen 1900 bis 1937 Düsseldorf: Droste Verlag 2002 (Schriften des Bundesarc…
Die Europäisierung der Umweltpolitik
Sabine Schwarz Die Europäisierung der Umweltpolitik. Politisches Handeln im Mehrebenensystem Berlin: edition sigma 2002; 252 S.; 18,90 €; ISBN 3-89404-497-7 Diss. FU Berlin; Gutachter: M. Bolle, G. G…
In göttlicher Mission
Geiko Müller-Fahrenholz In göttlicher Mission. Politik im Namen des Herrn - Warum George W. Bush die Welt erlösen will. Mit einem Vorwort von Eugen Drewermann München: Knaur 2003; 187 S.; 7,90 €; ISB…
Die Totalität der Kultur
Sven Schlotter Die Totalität der Kultur. Philosophisches Denken und politisches Handeln bei Bruno Bauch Würzburg: Königshausen & Neumann 2004 (Studien und Materialien zum Neukantianismus 22); 256 S.;…
Die Gründung der Freiheit
Stefan Ahrens Die Gründung der Freiheit. Hannah Arendts politisches Denken über die Legitimität demokratischer Ordnungen Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2005 (Hannah Arendt-Studien 2); 297 S.; bros…
Wozu Experten?
Alexander Bogner / Helge Torgersen (Hrsg.) Wozu Experten? Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005; 395 S.; brosch., 36,90 €; ISBN 3-…
Fake for Real
Judith Mair / Silke Becker Fake for Real. Über die private und politische Taktik des So-tun-als-ob Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2005; 285 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-593-37675-X Die Autorinn…
Woran du dein Herz hängst ...
Friedrich Schorlemmer Woran du dein Herz hängst ... Politisches Handeln und christlicher Glaube Freiburg i. Br./Basel/Wien: Herder 2006 (Herder spektrum 5798); 189 S.; kart., 9,90 €; ISBN 978-3-451-0…
Die Ethnisierung des Politischen
Christian Büschges / Joanna Pfaff-Czarnecka (Hrsg.) Die Ethnisierung des Politischen. Identitätspolitiken in Lateinamerika, Asien und den USA Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2007 (Historische…
Cool it
Bjørn Lomborg Cool it. Warum wir trotz Klimawandels einen kühlen Kopf bewahren sollten. Aus dem Englischen von Werner Roller München: Deutsche Verlags-Anstalt 2007; 271 S.; geb., 16,95 €; ISBN 978-3-…
Online-Vergemeinschaftung
Susanne In der Smitten Online-Vergemeinschaftung. Potentiale politischen Handelns im Internet München: Verlag Reinhard Fischer 2008 (Internet Research 31); 380 S.; 25,- €; ISBN 978-3-88927-440-3 Poli…
Parteiliche Kommunikation am politischen Wendepunkt
Didem Ozan Parteiliche Kommunikation am politischen Wendepunkt. Der EU-Beitritt der Türkei in deutschen und türkischen Parlamentsdebatten Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010; 196 S.; b…
Zukunftswissen
Heinrich Hartmann / Jakob Vogel (Hrsg.) Zukunftswissen. Prognosen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit 1900 Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2010; 303 S.; kart., 29,90 €; ISBN 978-3-59…
Konvergenz in der deutschen Finanz- und Sozialpolitik?
Niklas Potrafke Konvergenz in der deutschen Finanz- und Sozialpolitik? Berlin: Lit 2009 (Gesellschaftspolitische Schriftenreihe der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 3); 297 S.; 29…
Ökonomische Theorien der Politik
Jochen Dehling / Klaus Schubert Ökonomische Theorien der Politik Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (Elemente der Politik); 178 S.; brosch., 16,95 €; ISBN 978-3-531-17113-5 Das Allgem…
Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2012
Martin Junkernheinrich / Stefan Korioth / Thomas Lenk / Henrik Scheller / Matthias Woisin (Hrsg.) Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2012 Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2012 (Schriften…
Zurück
Weiter