Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
417 Suchergebnis(se)
politisches System
Die enttäuschten Revolutionäre
Karl-Dieter Opp Die enttäuschten Revolutionäre. Politisches Engagement vor und nach der Wende Opladen: Leske + Budrich 1997 (Fragen der Gesellschaft); 280 S.; ISBN 3-8100-1599-7 Opp geht es um die Er…
Politisches Denken. Jahrbuch 1994
Volker Gerhardt / Henning Ottmann / Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken. Jahrbuch 1994 Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler 1995; 229 S.; ISBN 3-476-0125-6 Die nunmehr vierte Ausgabe des…
Frauenpolitik und politisches Wirken von Frauen im Berlin der Nachkriegszeit 1945-1949
Renate Genth / Reingard Jäkl / Rita Pawlowski / Ingrid Schmidt-Harzbach / Irene Stoehr Frauenpolitik und politisches Wirken von Frauen im Berlin der Nachkriegszeit 1945-1949. Hrsg. von der Senatorin…
Argentinien
Nikolaus Werz Argentinien Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2012 (Analyse politischer Systeme 3); 207 S.; 12,80 €; ISBN 978-3-89974813-0 „Das argentinische System [ist] ein politisches System sui ge…
Andrew Wilson: Political Technology. The Globalisation of Political Manipulation
Andrew Wilson skizziert vorliegend das Konzept der political technology, wonach Politik lediglich zur Manipulation eines politischen Systems im Sinne parteilicher Interessen und elitärer Minderheiten…
Das politische System der Europäischen Union
Jürgen Hartmann Das politische System der Europäischen Union. Eine Einführung Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2001 (Campus Studium); 204 S.; kart., 15,90 €; ISBN 3-593-36737-8 Der Autor, Prof…
Stabilität und Wandel. Wieviel politische Beteiligung braucht die Demokratie?
Rainer-Olaf Schultze setzt sich mit der Vielfalt politischer Beteiligung auseinander. Erkennbar sei ein gesundes Maß an „doppelstrategisch praktizierter Partizipation“, das sich einerseits in gestieg…
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2001
Andreas Khol / Günther Ofner / Günther Burkert-Dottolo / Stefan Karner (Hrsg.) Österreichisches Jahrbuch für Politik 2001 München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2002; XIV, 828 S.; 49,80 €; ISBN 3-48…
The Swiss Model – The Power of Democracy
Venelin Tsachevsky The Swiss Model – The Power of Democracy Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2014; 407 S.; 69,95 €; ISBN 978-3-631-65060-8 In den vergangenen Jahren geriet die Schweiz angesichts von…
Europäische Identität. Konzeptbildung und Arbeitsdefinition
Claudia Wiesner entwickelt eine Arbeitsdefinition europäischer Identität und leistet damit einen Beitrag zur Klärung der in den Sozialwissenschaften herrschenden Begriffsverwirrung. Dabei zeigt sie a…
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext
Jürgen Hartmann Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext. Eine Einführung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 311 S.; brosch., 21,90 €; ISBN 3-531-14113-9 Hartm…
Politisches Denken
Karl Graf Ballestrem / Volker Gerhardt / Henning Ottmann / Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken. Jahrbuch 2000 Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler 2000; 228 S.; ISBN 3-476-01730-3 Die Bei…
Politisches Geld
Hubert Sickinger Politisches Geld. Parteienfinanzierung und öffentliche Kontrolle in Österreich Wien: Czernin Verlag 2013; 268 S.; hardc., 24,90 €; ISBN 978-3-7076-0437-5 Nachdem der medial stark bea…
Politisches Handeln in der postmodernen Konstellation
Mareike Gebhardt Politisches Handeln in der postmodernen Konstellation. Kritische Demokratietheorie nach Hannah Arendt und Jürgen Habermas Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Zeitgenössische…
Worin besteht die Bedeutung des Nawalny-Phänomens?
Die Genese Aleksej Nawalnys zu einer zeithistorischen Figur Russlands hat weltweite Aufmerksamkeit für dessen Biografie entfacht. Obwohl der Antikorruptionsaktivist für viele Ost- und Westeuropäer ke…
Ein neuer Bürgerkrieg? Europa zwischen Geist und Ungeist
Europa ist in Aufruhr und die europäischen Gesellschaften sind gespalten, schreibt die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Gegenüber stehen sich Populisten, die ein reaktionäres Weltbild vertrete…
Studien zum politischen System der Volksrepublik China I
Holger Krins / Ralf Jürgen Ostendorf / Konrad Wegmann (Hrsg.) Studien zum politischen System der Volksrepublik China I Münster: Lit 1999 (Strukturen der Macht - Studien zum politischen Denken Chinas…
Politisches Handeln und gesellschaftliche Struktur
Jürgen Hoffmann Politisches Handeln und gesellschaftliche Struktur. Grundzüge deutscher Gesellschaftsgeschichte. Vom Feudalsystem bis zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Dreizehn Vorle…
Politisches Denken Chinas in alter und neuer Zeit
Oskar Fahr / Wolfgang Ommerborn / Konrad Wegmann (Hrsg.) Politisches Denken Chinas in alter und neuer Zeit Münster: Lit 2000 (Strukturen der Macht 8); VII, 217 S.; ISBN 3-8258-2874-3 "In diesem Band…
Politisches Denken
Karl Graf Ballestrem / Volker Gerhardt / Henning Ottmann / Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken. Jahrbuch 1997 Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler 1997; 192 S.; ISBN 3-476-01505-X Der The…
Zurück
Weiter