Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
420 Suchergebnis(se)
politisches System
Politisches Wörterbuch zum Regierungssystem der USA
Ulrike Ehnes / Patrick Labriola Politisches Wörterbuch zum Regierungssystem der USA. Englisch-Deutsch München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 1996; 111 S.; ISBN 3-486-23835-3 Die Idee, ein Fachwörterbuch…
Politisches Lexikon GUS
Roland Götz / Uwe Halbach Politisches Lexikon GUS München: C. H. Beck 1996 (Beck'sche Reihe: Länder 852); 445 S.; 3., neubearb. Aufl.; ISBN 3-406-40597-5 Einleitend stellen die Autoren die politische…
Politisches Denken
Karl Graf Ballestrem / Volker Gerhardt / Henning Ottmann / Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken. Jahrbuch 1998 Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler 1998; II, 225 S.; ISBN 3-476-01559-9 Das…
Direkte Demokratie als politisches Routineverfahren
Ulrich Glaser Direkte Demokratie als politisches Routineverfahren. Volksabstimmungen in den USA und Kalifornien Erlangen/Jena: Palm & Enke 1997 (Erlanger Studien 112); 422 S.; ISBN 3-7896-0812-2 Poli…
The Unfinished State
Markus Brunner The Unfinished State. Demokratie und Ethnizität in Nigeria Hamburg: Institut für Afrika-Kunde 2002 (Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 71); 328 S.; 20,- €; ISBN 3-928049-85-2 Diss. In…
Regierungsführung unter Trump. Quereinsteiger und Populist im mächtigsten Amt der Welt
Als Außenseiter trat Donald Trump in den Wahlkampf um die US-amerikanische Präsidentschaft ein und wurde 2016 überraschend ins Amt gewählt. Er führte den Wahlkampf kontrovers mit einem provokanten Au…
Opposition gegen das System Putin
Ulrich Heyden / Ute Weinmann Opposition gegen das System Putin. Herrschaft und Widerstand im modernen Russland Zürich: Rotpunktverlag 2009; 326 S.; brosch., 21,50 €; ISBN 978-3-85869-389-1 „Es vergeh…
Die politische Kommunikation der CSU im System Bayerns
Andreas Scheuer Die politische Kommunikation der CSU im System Bayerns Norderstedt: Books on Demand 2005; 294 S.; 39,- €; ISBN 3-8334-2441-9 PhDr. Prag; Gutachter: R. Kucera. – Sicher ist es ein (pos…
Einschnitte
Antonia Grunenberg / Lothar Probst (Hrsg.) Einschnitte. Hannah Arendts politisches Denken heute Bremen: Edition Temmen 1995; 115 S.; ISBN 3-86108-284-5 In Bremen wurde 1994 ein Verein "Hannah-Arendt-…
Politik überzeugend vermitteln
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Politik überzeugend vermitteln. Wahlkampfstrategien in Deutschland und den USA. Analysen und Bewertungen von Politikern, Journalisten und Experten Gütersloh: Verlag Berte…
Glaubwürdig und unbequem
Wolfgang Rapp (Hrsg.) Glaubwürdig und unbequem. Erhard Eppler zum 70. Geburtstag Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996; 189 S.; ISBN 3-7890-4544-6 Ein kleines politisches Lesebuch zu Ehren Eppl…
Nordirland: Das Ende vom Lied? Der Friedensprozess und der Brexit
Ein 2019 anstehender Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wirft Schatten auf die ohnehin labile Lage des Friedensarrangements in Nordirland, der britischen Exklave im Nordo…
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen Repräsentation und Parlamentarismus Die Stabilität und Legitimation von Demokratien hängt auch von der Fähigkeit des politischen Systems…
Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik: die Positionen der Parteien in den Programmen zur Bundestagswahl 2017
Aktuellen Umfragen zufolge zeigt sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl, dass die Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik für die Menschen in Deutschland ein wichtiges politisches Thema darstel…
Die Bonner Republik
Thomas Brechenmacher Die Bonner Republik. Politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik Berlin: be.bra verlag 2010 (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert 13); 207 S.; geb., 19,90 €; I…
Reflexionen und Therapievorschläge. Überblick über Aufsätze und Thinktank-Berichte zur Krise der Europäischen Union
Zwar hat die EU 2017 das 60. Jubiläum der Römischen Verträge gefeiert, doch in der EU „brennt“ es laut Jean-Claude Juncker „an allen Ecken und Enden“. Die multiplen Aspekte der Krise finden ihren Wid…
Von „America First“ zu „Problems First“? Die Biden-Administration – eine erste Bilanz nach 100 Tagen
Michael Kolkmann bilanziert die Arbeit des 46. US-Präsidenten Joe Biden in den ersten drei Monaten nach seiner Wahl. Dabei geht er zunächst auf die besonderen Bedingungen zum Zeitpunkt der Amtsüberna…
Das politische System der EU
Ingeborg Tömmel Das politische System der EU München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2003 (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft); XII, 321 S.; 29,80 €; ISBN 3-486-27292-6 Obwohl die EU einige Elem…
Gewerkschaften und Dritte Welt
Helga Uckermann Gewerkschaften und Dritte Welt. Konzeption, Strategien und Standort im System der Nichtregierungsorganisationen Sinzheim: Pro Universitate Verlag 1996 (Wissenschaftliche Studien: Poli…
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Ostdeutschland. Entstehung und Entwicklung
Die AfD hat, wie die Bundestagswahl gezeigt hat, ihre Hochburgen im Osten Deutschlands, zu beobachten ist dort auch eine aktive rechtsextreme Szene. Für diese im Vergleich zum Westen deutlich ausgepr…
Zurück
Weiter