Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
307 Suchergebnis(se)
soziale Medien
Vom Sagen-Können. Wie der Wandel in der Mediennutzung den Rechtspopulismus begünstigt
In der Auseinandersetzung mit dem Populismus ist die Bedeutung der „sozialen“ Medien lange unterschätzt worden. Tatsächlich ermöglichen sie einen neuen Kampf um die gesellschaftliche Deutungshoheit...
Das Ungarn-Bild der deutschen Medien. Entwicklungslinien nach 1990 und thematische Schwerpunkte von 2010 bis 2016
In seiner ausführlichen Analyse der Berichterstattung deutscher Leitmedien zeigt Zsolt K. Lengyel, geschäftsführender Direktor des „Hungaricum – Ungarisches Institut“ an der Universität Regensburg,...
(Rechts)populismus: Herausforderung für die Forschung. Ansätze, Fallstudien und ein Selbstversuch
Das Phänomen des Populismus beherrscht die politische Debatte und fordert weiterhin die Sozialwissenschaften heraus. Drei, in ihrem Anspruch und Stil unterschiedliche Werke, die das Forschungsfeld ...
Der Kampf um die globale öffentliche Meinung. Wie die Volksrepublik an ihrer Außendarstellung arbeitet
China versucht sich neuerdings als die bessere Supermacht darzustellen. Dabei ist das Bemühen, die internationale Öffentlichkeit zu beeinflussen, nicht mehr ganz neu: Seit rund zehn Jahren unternim...
Chris Bail: Breaking the Social Media Prism. How to Make Our Platforms Less Polarizing
Liberale Demokratien leben doch von diskursivem Austausch und der Auseinandersetzung? Chris Bail blickt ernüchtert auf dieses Ideal der Aufklärung, denn Studien belegen: Menschen neigen dazu, nach ...
Einbinden oder ausgrenzen? Populisten und ihre Wählerschaft
In diesem Digirama sind Berichte, Interviews und Artikel versammelt, in denen es um Erscheinungsformen des Populismus und die Ursachen für den anhaltenden Erfolg populistischer Parteien und Bewegun...
Armut und das Epizentrum der sozialen Frage. Über die Wiederkehr gesellschaftlicher Konflikte
Wie wird über Armut kommuniziert? Ausgehend vom aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung erörtert Thomas Mirbach, welche Bilder von Armut darin entworfen werden und wie sich die P...
Maik Fielitz / Holger Marcks: Digitaler Faschismus: Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
Maik Fielitz und Holger Marcks eruieren die Struktur des Neuen Rechtsextremismus aus medial-organisatorischer Perspektive. Dabei diskutieren sie unter anderem den Faschismusbegriff in zunehmend dig...
Über die Angst vor dem Abstieg. Konsequenzen für die politische und gesellschaftliche Teilhabe
Lasse Eggert setzt sich mit den Diagnosen der jüngeren aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten und vorherrschenden Mediendiskursen auseinander, denen zufolge eine Zeit sozialer Unsich...
Strategische Lehren aus dem Bundestagswahlkampf 2017. Konzeptionen und Operationen der Parteien in der Kritik
Wie konnte es zu dem tragischen Wahlergebnis kommen? In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2017 stellt Elmar Wiesendahl die Akteursseite, also das konzeptionelle und operative Geschäft de...
Partizipation durch Dialog? Mobilisierungsstrategien politischer Akteure im Bundestagswahlkampf 2017
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 haben Parteien vermehrt Strategien der direkten Wahlkampfkommunikation eingesetzt. Durch die persönliche Ansprache, etwa im Haustürwahlkampf oder durch die sozial...
Integration und Medien
Kurt Imhof / Otfried Jarren / Roger Blum (Hrsg.) Integration und Medien Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002 (Mediensymposium Luzern 7); 372 S.; brosch., 32,90 €; ISBN 3-531-13792-1 Das genannte Me...
Was wird aus unserer offenen Gesellschaft? Einige Überlegungen nach den Ereignissen in Chemnitz
Die jüngsten Ereignisse in Chemnitz, die medial förmlich über uns hinweggerollt sind, so der Eindruck von Bruno Heidlberger, sind für viele nicht nur unübersichtlich und schwer durchschaubar. Vor a...
Umweltgerechtigkeit, Public Health und soziale Stadt
Werner Maschewsky Umweltgerechtigkeit, Public Health und soziale Stadt Frankfurt a. M.: Verlag für Akademische Schriften 2001; 238 S.; 18,- €; ISBN 3-88864-330-9 Hierzulande herrscht nicht selten d...
Repräsentation, sozialer Ausschluss und Beteiligung. Demokratietheoretische Perspektiven
Thomas Mirbach nimmt die Krisenerscheinungen der modernen repräsentativen Demokratie zum Anlass, die theoretische Debatte über Repräsentation, soziale Ungleichheit und Partizipation näher zu beleuc...
Wir sind die Medien
Marcus Michaelsen Wir sind die Medien. Internet und politischer Wandel in Iran Bielefeld: transcript Verlag 2013 (Kultur und soziale Praxis); 350 S.; 32,80 €; ISBN 978-3-8376-2311-6 Diss. Erfurt; B...
Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation
Michael Jäckel / Uwe Jun (Hrsg.) Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation Opladen u. a.: Verlag Barbara Budrich 2015 (Politik und Kommunikation 2); 205 S.; hardc., 44,- €; ISBN 978-3-84...
Medien in Konflikten
Adi Grewenig / Margret Jäger (Hrsg.) Medien in Konflikten. Holocaust - Krieg - Ausgrenzung Duisburg: DISS 2000; 290 S.; ISBN 3-927388-73-4 Bei den Beiträgen, denen es gemeinsam um die Frage geht, "...
Emergenz digitaler Öffentlichkeiten
Stefan Münker Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die Sozialen Medien im Web 2.0 Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009 (edition unseld 26); 144 S.; 10,- €; ISBN 978-3-518-26026-5 Die Hauptthese von Stefa...
Polarisierung und Desinformation. Was muss eine Demokratie aushalten?
Wie steht es um die Zukunft der Demokratie, wie wird Demokratie destabilisiert und was muss sie aushalten? Gibt es überhaupt Wahrheit und Unabhängigkeit? Mit diesen Fragen beschäftigen sich aus unt...
Weiter