Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
422 Suchergebnis(se)
soziale Ungleichheit
Die Verdopplung der Ungleichheit
Katrin Schäfgen Die Verdopplung der Ungleichheit. Sozialstruktur und Geschlechterverhältnisse in der Bundesrepublik und in der DDR Opladen: Leske + Budrich 2000 (Forschung Soziologie 95); 254 S.; ISB…
Wohnungleichheit. Ökonomisch und sozial hochproblematisch, aber politisch unterbelichtet
Nirgendwo versagt das kapitalistische Wirtschaftssystem so eklatant wie bei der Wohnungsversorgung, schreibt Christoph Butterwegge. Er blickt auf die vergangenen Jahrzehnte der Wohnungspolitik in Deu…
Elmar Wiesendahl (Hrsg.): Parteien und soziale Ungleichheit
Während die Wahlforschung schon seit Längerem eine zunehmende Asymmetrie von Wahlbeteiligung und Schichtzugehörigkeit beobachtet, hat die Parteienforschung den Zusammenhang von Parteiensystem und soz…
Arm, abgehängt und ausgegrenzt in einem reichen Land. Folgen verzerrter Wahrnehmungen
Jahrzehntelang war „Armut“ ein Tabubegriff in der Bundesrepublik. Wenn überhaupt von sozialen Problemen die Rede war, dann nach spektakulären Ereignissen und tragischen Einzelschicksalen. Ansonsten w…
Soziale Ungleichheit
Walter Müller (Hrsg.) Soziale Ungleichheit. Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik Opladen: Leske + Budrich 1997 (Sozialstrukturanalyse 9); 348 S.; ISBN 3-8100-1861-9 Die Beiträge dieses…
Klasse und Klassifikation
Anja Weiß / Cornelia Koppetsch / Albert Scharenberg / Oliver Schmidtke (Hrsg.) Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 272 S.;…
Heinz Bude / Philipp Staab (Hrsg.): Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen
Im Horizont der gegenwärtigen Transformationen des Kapitalismus werden in dem Heinz Bude und Philipp Staab publizierten Band neue Antworten auf die alten Fragen nach Ursachen und Legitimierungen sozi…
It’s the economy, stupid? Die wirtschaftspolitischen Programme von Harris und Trump und die Rolle der wirtschaftlichen Situation für die Demokratie in den USA
Warum spiegelt sich die positive wirtschaftliche Bilanz der Biden-Administration nicht in den Umfragewerten der Demokraten wider? Wie sehen die wirtschaftspolitischen Programme von Harris und Trump a…
Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit
Roland Anhorn / Frank Bettinger (Hrsg.) Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften…
Soziale Ungleichheit in den USA
William Julius Wilson Soziale Ungleichheit in den USA. Plädoyer für eine multiethnische Bündnispolitik. Jan Patocka-Gedächtnisvorlesung des IWM 1999. Aus dem Englischen von Rolf Schubert Wien: Passag…
Die neue Umverteilung
Hans-Ulrich Wehler Die neue Umverteilung. Soziale Ungleichheit in Deutschland München: C. H. Beck 2013 (Beck'sche Reihe 6096); 192 S.; brosch., 14,95 €; ISBN 978-3-406-64386-6 Hans‑Ulrich Wehler, dem…
Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede
Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.) Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2006; XIV, VIII, 1.399 S.; geb., 99,- €; ISBN 978-3-593-37887-9 Vor allem verfolgen…
Ungleichheit als Projekt
Regina Stötzel (Hrsg.) Ungleichheit als Projekt. Globalisierung - Standort - Neoliberalismus Marburg: BdWi-Verlag 1998 (Forum Wissenschaft: Studien 43); 472 S.; ISBN 3-924684-82-0 Der Sammelband doku…
Soziale Ungerechtigkeit
Petra Bendel / Michael Krennerich (Hrsg.) Soziale Ungerechtigkeit. Analysen zu Lateinamerika Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde 57); 275 S.; 29…
Partizipation wird erstritten. Die Einbindung zivilgesellschaftlicher Gruppen beim G20-Gipfel in Hamburg
Christa Randzio-Plath skizziert den Entstehungsprozess der G20-Treffen und blickt insbesondere auf die Einbindung der Zivilgesellschaft. Wie gestaltet sich der Meinungsbildungsprozess der Nichtregier…
Partizipation und Teilhabe. Forschungsfragen und -aktivitäten
In dieser Übersicht werden einschlägige Forschungsvorhaben von Universitäten und Stiftungen vorgestellt. Außerdem findet sich eine Linksammlung von Plattformen und Netzwerken zur Förderung der demokr…
Wie offen ist die Zukunft der Zivilgesellschaft? Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen für individuelles Handeln
Die Zivilgesellschaft ist in Deutschland insgesamt gesehen gegenwärtig gut aufgestellt. Dies dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, schreibt Eckhard Priller, dass es in einigen Bereichen des freiwi…
GrenzÜberschreitungen
Susan Zimmermann GrenzÜberschreitungen. Internationale Netzwerke, Organisationen, Bewegungen und die Politik der globalen Ungleichheit von 17. bis zum 21. Jahrhundert Wien: Mandelbaum Verlag 2010 (Gl…
Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit
120.000 Euro zum 25. Geburtstag – eine Maßnahme, die laut dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty zu mehr Gleichheit führen könnte. In seinem neuesten Buch argumentiert Piketty, d…
Armut im Wohlstand. Was bedeutet soziale Ungleichheit für unsere Gesellschaft?
Die soziale Spaltung der Gesellschaft, die verbreiteten Abstiegsängste der Mittelschicht und die existierende wie drohende Armut einzelner Bevölkerungsgruppen sind Gegenstand aktueller öffentlicher D…
Zurück
Weiter