... Vor allem aber befindet sich die Ukraine seit mehr als sieben Jahren in einem vielschichtigen Überlebenskrieg gegen den größten Atomwaffenstaat und die zweitgrößte konventionelle Militärmacht der ......
... Integrität der Ukraine eng mit dem Atomwaffensperrvertrag von 1968 verbunden – eines der weitreichendsten Rüstungskontrollabkommen, das je unterzeichnet wurde und dem die meisten Staaten der Welt beigetreten ......
Matthias van der Minde
Die Atomwaffen nieder! Völkerrechtliche und zivilgesellschaftliche Wege der atomaren Abrüstung
Hamburg: VSA 2010; 173 S.; 16,80 €; ISBN 978-3-89965-426-4
„Jede ......
Markus Glatzel
Atomwaffen für alle? Bedrohung durch Nuklearwaffen zur Jahrtausendwende
Münster: agenda Verlag 2009; 111 S.; 19,80 €; ISBN 978-3-89688-377-3
Nuklearwaffen ......
Wolfgang Kötter
Eine atomwaffenfreie Welt. Visionen und Wirklichkeit. Probleme der nuklearen Rüstungskontrolle und Abrüstung
Potsdam: Universitätsverlag Potsdam ......
Egmont R. Koch
Atomwaffen für Al Quaida. "Dr. No" und das Netzwerk des Terrors
Berlin: Aufbau-Verlag 2005; 348 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-351-02588-2
Der Fernsehjournalist ......
Randolph Krüger
Die völkerrechtliche Verpflichtung der USA und Russlands zur weiteren Reduzierung und vollständigen Abrüstung der Atomwaffen
Münster: Lit 2003 ......
IALANA (Hrsg.)
Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof. Dokumentation - Analysen - Hintergründe. Mit einem Geleitwort von Helmut Simon
Münster: Lit 1997 ......
... chen Elite sagte: Ihr könnt dort machen, was ihr wollt, nur gebt acht auf eure Atomwaffen und liefert uns Erdöl und Erdgas.“47 Im Zentrum von Hannah Arendts politischem Denken steht der Totalitarismus, ......
... eines nuklearen Krieges sei weit weg von Amerika, „ohne dass Staaten wie Deutschland dafür selbst Atomwaffen erwerben“ (88) dürften. Deutschland werde angehalten, US-amerikanische Waffen zu erhalten ......
... Dazu könne Rüstungskontrolle gehören, einschließlich der Erhaltung von New-START, aber auch ein Dialog über nicht strategische Atomwaffen und neue Waffentechnologien, um deren potenzielle Auswirk ......
... 2003“ (137) habe er zurückgewiesen. Atomwaffen stellen nach Khamenei „keine Garantie für Staatserhalt“ (138) dar. „Fortschritt auf dem Gebiet der Kernkraft, so die Beherrschung des vollständigen Brennstoffkreislaufs ......
... unmissverständliche Botschaft an die US-Verhandlungsführer: Das Land wird sein Atomwaffenprogramm niemals aufgrund von Verhandlungen aufgeben.“ Zudem übermittelten Nordkoreas vielfältige Raketenstarts ......
... len Aufrüstung hat China seine Atomwaffensysteme in der Vergangenheit nur langsam und in kleinen Stückzahlen modernisiert. Dies legt die Vermutung nahe, dass Peking prinzipiell keine Gleichrangigkeit ......
... n USA und Nordkorea nicht viel zu erwarten. Nordkorea, so das Argument, werde seine Atomwaffen- und Raketenprogramme niemals aufgeben. Die dortige Führung sähe diese, auch vor dem Hintergrund der Erfahrung ......
... der damalige deutsche Außenminister Guido Westerwelle den Abzug aller amerikanischen Atomwaffen von deutschem Boden gefordert und dies sogar in den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP eingebracht hatte ......
... gelagert sind, gibt es keine amerikanischen taktischen Atomwaffen mehr in Europa. Die B-61-Bomben würden von Bombenflugzeugen ausgebracht, die verwundbar sind. Seit 1991 führen US-Überwasser-Kriegsschiff ......
... bar erscheinen: Welche Ziele sollte eine europäische Armee haben? Wie steht es mit dem Instrument der Rüstungsexportbeschränkungen? Würden alle Mitgliedstaaten das Risiko eines Einsatzes von Atomwa ......