Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen
Michael Gehler / Marcus Gonschor / Hinnerk Meyer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Severin Cramm und Miriam Hetzel Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen. Hildesheimer ......Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken
Daniel Seikel Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken. Wie die Europäische Kommission Liberalisierung durchsetzt Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2013 (Max-Planck-Institut für ......Zerschlagt die Banken
Rudolf Hickel Zerschlagt die Banken. Zivilisiert die Finanzmärkte – Eine Streitschrift München/Düsseldorf: Econ 2012; 224 S.; kart., 14,99 €; ISBN 978-3-430-20141-4 Von ......Landesbanken zwischen Marktsteuerung und Marktwirtschaft
Andreas Engels Landesbanken zwischen Marktsteuerung und Marktwirtschaft. Staatliche Präsenz im Bankenwesen in Zeiten der Finanzmarktkrise Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......Geldpolitik und Bankenaufsicht im Konflikt
Stefan Glatzl Geldpolitik und Bankenaufsicht im Konflikt. Die Pflicht der Mitgliedstaaten zur Unterstützung der EZB im Bereich der Preisstabilität unter besonderer Berücksichtigung ......Rechtliche Integration der nationalen Zentralbanken in das Europäische System der Zentralbanken und in das Eurosystem
Beata Dziechciarz Rechtliche Integration der nationalen Zentralbanken in das Europäische System der Zentralbanken und in das Eurosystem Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......Untersuchung zu nachrichtenlosen Vermögenswerten bei liechtensteinischen Banken in der NS-Zeit (Studie 5)/Versicherungen in Liechtenstein zur Zeit des Nationalsozialismus (Studie 6)
Ernst & Young AG / Stefan Karlen Untersuchung zu nachrichtenlosen Vermögenswerten bei liechtensteinischen Banken in der NS-Zeit (Studie 5)/Versicherungen in Liechtenstein ......Banken und Politik
Bertram Theilacker (Hrsg.) Banken und Politik. Innovative Allianz für die Zukunft Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsbereich Buch 2000; 329 S.; ......Geld, Banken und Staat in Sozialismus und Transformation
Mechthild Schrooten Geld, Banken und Staat in Sozialismus und Transformation. Vom Zusammenbruch der Sowjetunion zur Finanzkrise in der Russischen Föderation Berlin: ......Europäische Zentralbank und Europäisches System der Zentralbanken
Stefan Tilch Europäische Zentralbank und Europäisches System der Zentralbanken Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Europäische Hochschulschriften: Reihe V, ......Zentralbanken in Osteuropa
Rolf Kobabe Zentralbanken in Osteuropa. Europäische Integration und rechtliche Konvergenz Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Schriftenreihe Europäisches ......Die Stellung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion nach dem Vertrag von Maastricht
Susanne Weinbörner Die Stellung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion nach dem Vertrag von Maastricht ......Das Bankenkartell
Hans Martin Bury / Thomas Schmidt Das Bankenkartell. Die Verflechtung von Geld, Macht und Politik München: Knaur 1996; 272 S.; ISBN 3-426-80082-9 Bury und ......Banken in Deutschland
Hans-Georg Wehling (Bearb.) Banken in Deutschland. Wirtschaftspolitische Grundinformationen Opladen: Leske + Budrich 1998 (Der Bürger im Staat 1); 183 S.; ISBN 3-8100-1696-9 In ......Banken, Kreditmärkte, Projekt-Finanzierung in Osteuropa
Gabriele Gorzka / Rainer Stöttner (Hrsg.) Banken, Kreditmärkte, Projekt-Finanzierung in Osteuropa. Länderschwerpunkte Bulgarien, Polen, Rumänien, Ungarn Münster: ......Der rechtliche Handlungsspielraum des Europäischen Systems der Zentralbanken
Rainer Stadler Der rechtliche Handlungsspielraum des Europäischen Systems der Zentralbanken Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996 (Integration Europas und Ordnung ......Arjun Appadurai, Neta Alexander: Versagen. Scheitern im Neoliberalismus
... Banken gehören) systematisch aufgeschoben und letztlich enttäuscht werde (47). Zu den typischen Erscheinungsformen im Bereich der Ökonomie zählen Appadurai und Alexander, dass die Schaffung von Wer ......Leon Wansleben: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism
The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism
Cambridge, MA: Harvard University Press, 2023
Die politische Bedeutung von Zentralbanken ist in der Eurokrise sowie spätestens während der Inflation infolge des Ukrainekriegs zu einem Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung geworden. Dahinter steht jedoch eine jahrzehntelange Entwicklung, wie Leon Wansleben in „The Rise of Central Banks“ zeigt. Während er diese nachzeichnet, geht er insbesondere auf die Auswirkungen der Zentralbankpolitik auf die Struktur des Finanzsektors ein. Max Lüggert hebt diese Leistung in seiner Rezension positiv hervor, hätte sich jedoch gewünscht, dass der Autor insbesondere die Rolle der Europäischen Zentralbank stärker einbezogen und seine Analysen angesichts aktueller Entwicklungen zu konkreten Vorschlägen weiterentwickelt hätte.