... Wie weit darf eine demokratische Regierung in einer existenziellen Krise gehen, um Sicherheit herzustellen, selbst wenn dadurch die Freiheit zu verschwinden droht? Nimmt man die derzeitige Corona-Pandemie ......
... ng, gründet. Wenn es hart auf hart käme, würden diese Gruppen aber sehr viele Differenzen untereinander entdecken. Während der Corona-Pandemie haben wir eine Art Amalgamierung der Protestszene gese ......
...
Eine Rezension von Jonas Rädel
Die Corona-Pandemie hat gesellschaftliche Krisen ausgelöst und exponiert, so die zentrale These der Autor*innen des Corona-Monitors. Die vom Virus SARS-CoV-2 verursachte ......
... ganzen Welt in Echtzeit die starken Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die verschiedenen Gesellschaften beobachten. Welche Auswirkungen können Epidemien beziehungsweise Pandemien speziell auf die internationale ......
... werden. Das Zusammenspiel und die Abhängigkeit dieser beiden Ebenen ist zentral für das Funktionieren des parlamentarischen Systems. Nicht zuletzt hat auch die Corona-Pandemie Anlass zu der Frage gegeben ......
... die dort in extremer Armut leben, stieg allein 2020 um mindestens 100 Millionen. Es liegt auf der Hand, dass sich die Corona-Pandemie auf die Ungleichheit zwischen Arm und Reich auswirkt. Endgültige ......
... Revolution, sondern eher ein Drehen an einigen Stellschrauben, vor allem steuerlichen und arbeitsmarktrechtlichen.
Die Corona-Pandemie bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Finger an die Stellschrauben ......
... überlagernden Herausforderung der Corona-Pandemie, die in den Worten von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil alle Beteiligten zwang, „Wahlkampf auf einem komplett weißen Blatt Papier neu zu denken“ (45) ......
... das Thema Generationengerechtigkeit – insbesondere an der Schnittstelle zwischen Corona-Pandemie und Klimapolitik – wurde nicht explizit thematisiert (und das Wahlergebnis bei den Jüngeren scheint diese ......
... in Deutschland verdrängt.
2. Was hat dazu beigetragen, dass die Themen (nicht) die Rolle gespielt haben, die Sie erwartet hatten?
Zum einen hat die Corona-Pandemie etwas an Bedeutung verloren, d ......
... dem politische und mediale Eliten gezielt Angst erzeugen, um neue Regeln zu erlassen". (ste)
Eine Doppelrezension von Max Lüggert
Schon seit mehr als einem Jahr beschäftigt die Corona-Pandemie die ......
... Strukturierung des Gesprächs anhand einzelner Thematiken (EU, Steuersystem) wäre denkbar und eine verstärkte Fokussierung auf die Corona-Pandemie sowie deren Folgen wünschenswert gewesen.
::/ ......
... in denen nicht nur Politik- und Governance-Reformen, sondern auch Veränderungen in den zugrunde liegenden Narrativen überfällig sind:
1. Fürsorge- und Pflegearbeit aufwerten
Die Corona-Pandemie ......
... men Globalisierung und Migration, Klimawandel oder Bekämpfung der Corona-Pandemie, ein zunehmend aggressives politisches Verhalten in Verbindung mit abnehmender Toleranz gegenüber Andersdenkenden. ......
... Das Denken der Europäer*innen sei dabei, sich radikal zu wandeln, getrieben von einem neuen Klimabewusstsein und den einschneidenden Erfahrungen der Corona-Pandemie. Die Dringlichkeit einer Verkehrswend ......
... Folgen der Klimakrise sowie die Corona-Pandemie – ermöglicht dies eine Abschätzung des Polarisierungspotentials dieser drei, die öffentliche Diskussion bestimmenden Themen.
In der 2006er-Erhebung, ......
... . Die Corona-Pandemie zeige, wie unterschiedlich Gesellschaft und Politik mit einer überraschenden globalen Krise umgingen. (tt)
Benjamin Ewert: Grüne Sozialpolitik: Teilhabe statt Paternalismu ......
... ng, 24. Juni 2021 Angesichts der Corona-Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen hat die Europäische Union zum ersten Mal eigene Schulden aufgenommen. Armin Hartlieb und Oliver Morwinsky befassen ......
... Coronakrise die Gesellschaft ungleicher macht. Exzellenzcluster „The Politics of Inequality”/Progressives Zentrum, 29. Juli 2021 In ihrer Studie zur Wahrnehmung strukturellen Ungleichheit in der Corona-Pandemie ......
... für besonders relevant?
Im Laufe der Corona-Pandemie haben sich die sozialen und ökonomischen Ungleichheiten in Deutschland weiter verschärft. Schon vor der Pandemie führten diese dazu, dass sic ......