Skip to main content
45 Ergebnisse gefunden

Mit den Mitteln der Unterhaltungsindustrie. Ein Dokumentarfilm legt den Aufstieg von „President Trump“ offen

Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Michael Kirk hat wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump einen Film veröffentlicht, in dem er dessen Persönlichkeit entlang biografischer Eckpunkte offenlegt. Zu Wort kommen die Biografen Timothy O’Brien, Michael D’Antonio und Marc Fisher, außerdem Trumps Co-Autor bei „The Art oft the Deal“, Tony Schwartz, und sein erster Politikberater Roger Stone.

...

Umerziehung durch Dokumentarfilm?

Brigitte J. Hahn Umerziehung durch Dokumentarfilm? Ein Instrument amerikanischer Kulturpolitik im Nachkriegsdeutschland (1945-1953) Münster: Lit 1997 (Kommunikationsgeschichte ......

Ist der „Osten“ für Afrika der bessere „Westen“?

... Wert legt das Projekt auf Wissenschaftstransfer: Mit Lehrerfortbildungen und entsprechendem Lehrmaterial, Blogs und Dokumentarfilmen tritt AFRASO in den Dialog mit der Öffentlichkeit. Ein eigener YouTube-Channel ......

Donald Trump und die Polarisierten Staaten von Amerika

... Amerika – auf Kosten der Freiheit“ von Josef Braml. Ergänzend ist der Dokumentarfilm „President Trump“ zu empfehlen, in dem Michael Kirk den Charakter des Immobilienunternehmers und Reality Stars auslotet, ......

Fluchtpunkt Europa

Michael Richter Fluchtpunkt Europa. Unsere humanitäre Verantwortung Hamburg: edition Körber-Stiftung 2015; 241 S.; brosch., 16,- €; ISBN 978-3-89684-172-8 Als Dokumentarfilmer und Journalist ......

Augenzeugenschaft, Visualität, Politik

... Helfer der Juden positionierte. Entsprechend wurden für die Vorführung von Claude Lanzmanns Dokumentarfilm „Shoa“ „die Stimmen der jüdischen Zeugen komplett herausgeschnitten“ (433) und auch nach dem ......

Das Imaginäre des Kalten Krieges

...  analysiert“ (4) würden. Tatsächlich ist die Mehrzahl der Beiträge, etwa zum ostdeutschen Dokumentarfilm über die Volksrepublik China oder zum gemeinsamen Singen als emotionale Praxis in der frühe ......

Zooming in and out

Aylin Basaran / Julia B. Köhne / Klaudija Sabo (Hrsg.) Zooming in and out. Produktionen des Politischen im neueren deutschsprachigen Dokumentarfilm Wien: Mandelbaum Verlag 2013 (kritik ......

Widerstand

... dieser „Werke der französischen Dissenskultur“ (22) porträtiert. Das Projekt beinhaltet unverkennbar beides. So wird anhand von Publizistik, Forschung, sozialphilosophischen Abhandlungen und Dokumentarfilmen ......

Die globale Überwachung

... Staaten je gegeben hat“ (22), entgangen. Erst als die Dokumentarfilmerin Laura Poitras, die ebenfalls in Kontakt mit Snowden stand, auf ihn zukam, begann er, das Thema ernst zu nehmen. Was folgte, ist ......

NS-Propaganda im 21. Jahrhundert

... Dokumentarfilmen, problematisieren das Zeigen von NS‑Propaganda in musealen Präsentationen oder erörtern pädagogische Zugänge bei der Verwendung von NS‑Filmen im heutigen Schulunterricht. Am Beispiel ......

Frankreichs engagierte Intellektuelle

... ISBN 978-3-8353-1048-3 „Die Soziologie ist ein Kampfsport", so hatte Pierre Carles 2001 seinen Dokumentarfilm über Pierre Bourdieu genannt – in einer etwas breiter gefassten Version würde dieser ......

Attac

... des Widerstandes“; diese zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Band ergänzend eine DVD mit thematischem Bezug zu den schriftlichen Ausführungen enthält. In diesem Fall handelt es sich um die Dokumentarfilme ......

Die Schlacht um Chile

... […] tarnte“ (106). Damit rückt Debray die Verwicklung der CIA und die Politik der USA ins Zentrum seiner Betrachtungen. Der zweite Teil des Bandes ist eine Handreichung zu den beiliegenden Dokumentarfilmen; ......

Der deutsche Goldrausch

... Erkenntnisse und auf der Basis von Interviews mit fast 100 Zeitzeugen, die er geführt hat, ein umfassendes Bild zu zeichnen. Das Buch basiert auf Arbeiten für einen Dokumentarfilm und ist chronologisch ......

ZeitRäume

... sind der Geschichte der DDR gewidmet, etwa der von Jürgen Danyel, in dem er an die Prager Botschaftsflüchtlinge im Palais Lobkowicz erinnert, deren Schicksal in einem Dokumentarfilm unter dem Titel „Abschied ......

Partizipation, Arbeiterkontrolle und die Commune

... Azzellini, Politikwissenschaftler, Autor und Dokumentarfilmer, konzentriert sich vor allem auf die Umsetzung partizipativer Ansätze im Zeitraum von Februar 1999 (Amtsantritt Chávez) bis Frühjahr 2010. ......