Skip to main content
35 Ergebnisse gefunden

Europa und EU: Untertitel

Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit? Demokratie und Frieden Wie gelang es, eine Organisation wie die EU zu schaffen? Möglich wurde es zum einen ......

Europa und Europabilder

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.) Europa und Europabilder Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 2000 (Studium Generale); 174 S.; ISBN 3-8253-1034-5 Bei ......

pw-portal: Unser RELAUNCH ist da!

...  Außen- und Sicherheitspolitik auf. Autokratie vs. Demokratie: das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit? Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaate ......

European Identity at the Crossroads

... Landkarte zugeordnet werden. Historische Ereignisse, Personen oder Denkmäler prägen kaum das Bild von Europa und europäische Symbole wie die Europahymne oder der Europatag werden an dieser Stelle fast ......

Die Willkür des Staates

...  ursprüngliche Titel „Der post-sozialistische Staat. Herrschaft und Verwaltung in Südosteuropa und Eurasien“ den Kern der Arbeit präziser fasst, so löst der Autor doch sein übergreifendes Erkenntnisinteress ......

Europas Platz in Polen

... der Polen zwischen der Nation, Mitteleuropa und Europa. Im abschließenden Beitrag erzählt Schwan anhand autobiografischer Beispiele von ihrer Beziehung zu Polen. Am Ende der Ausführungen Schwans steht ......

Europa und seine Verfassung

... ist neu am Verfassungsvertrag? Zum Vertrag von Rom über eine Verfassung für Europa vom 29. Oktober 2004 (108-127) II. Institutionen Brun-Otto Bryde: Demokratisches Europa und europäische Demokratie ......

Europäische Integration in der öffentlichen Meinung

... auf die Wahlentscheidung bei der hessischen Landtagswahl und der Europawahl in Deutschland 1999 (335-359). V. Politische Elite und Europa: Bernhard Weßels: Parlamentarier in Europa und europäische Integration: ......

Eurasismus: Eine Option russischer Außenpolitik?

...  Integrationsbeziehungen in Europa und Eurasien; 2. Rußland in europäischen Identitätsüberlegungen; 3. Osterweiterungsdruck auf die Europäische Union; 4. Konfliktlage einer erweiterten Europäische ......

(Il-)Legitimität und Demokratie. Ein Gespräch mit Gerard Delanty über den Brexit und den Wählerwillen

Londoner protestieren gegen den Brexit, 25. März 2017. Foto: Wikimedia Commons

Dem Brexit-Referendum habe es an demokratischer Legitimität gefehlt und auch die Umsetzung der äußerst knappen Entscheidung sei kein Ausdruck eines demokratisch gefundenen Wählerwillens, stellt Gerard Delanty fest. Er argumentiert, dass es bei dem Referendum nur auf den ersten Blick um die Beantwortung einer politischen Frage gegangen sei – tatsächlich seien die neoliberale Transformation des Kapitalismus und die damit einhergehende tiefe gesellschaftliche Spaltung verhandelt worden.

...

Alexander Schellinger / Philipp Steinberg (Hrsg.): Die Zukunft der Eurozone. Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten

Alexander Schellinger / Philipp Steinberg (Hrsg.)

Die Zukunft der Eurozone. Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten

Bielefeld, transcript Verlag 2017

Alexander Schellinger und Philipp Steinberg legen einen Sammelband vor, in dem die Resultate eines Studienprojektes der Friedrich-Ebert-Stiftung zur weiteren Entwicklung der Eurozone zusammengefasst sind. Die Herausgeber verstehen die Eurokrise nicht nur als wirtschaftliche, sondern auch als politische und soziale Krise, weshalb eine alleinige Milderung der volkswirtschaftlichen Krisensymptome nicht zu einer Stabilisierung der EU führen werde. Sie betonen, dass die EU auch eine soziale Dimension annehmen müsse. Die Autor*innen zeigen auf, wie eine Reform der EU gelingen könnte.

...

Alle Fristen gerissen. Verlässt Großbritannien die Europäische Union ohne Deal?

Brext Johnson Flickr 48953917552 c83d2abf79 c

Wird bis zum Ende 2020 keine Einigung über die zukünftigen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union ausgehandelt, droht der No-Deal-Brexit. Umstritten sind neben Fischereirechten noch immer Fragen zur Aufrechterhaltung des fairen Wettbewerbs sowie die Regulierung der Beziehungen an sich. Nach Meinung einiger Kommentatoren hänge das politische Schicksal von Boris Johnson am Brexit. Allerdings an einem harten, denn die Briten würden dem Regierungschef kein Einknicken gegenüber Brüssel im Konflikt „Regeln hier, Souveränität da“ nachsehen.

...

Andreas Grimmel (Hrsg.): Die neue Europäische Union. Zwischen Integration und Desintegration

Andreas Grimmel (Hrsg.)

Die neue Europäische Union. Zwischen Integration und Desintegration

Baden-Baden, Nomos 2020

Europawissenschaftliche Expert*innen zeigen in diesem Sammelband auf, dass in der EU eine Gleichzeitigkeit von Integration und Desintegration vorhanden ist. Zwar vollziehe sich eine schrittweise europäische Integration, parallel gebe es aber Tendenzen der Desintegration. Beleuchtet werden die Grundlagen der Konflikte (Wertekonflikte, die unvollendete Verfassung der EU und der Stand ihrer Demokratisierung) sowie die Auswirkungen von Krisen, etwa: Wirkte die griechische Finanzkrise eher integrierend oder desintegrierend? Zwei exemplarische „modes of Government“ werden betrachtet: die „klassische Gemeinschaftsmethode“ sowie die „Koordinierung von Politik“.

...

Andreas Rödder: Wer hat Angst vor Deutschland? Geschichte eines europäischen Problems

Andreas Rödder

Wer hat Angst vor Deutschland? Geschichte eines europäischen Problems

Frankfurt a. M., S. Fischer 2019

Welche Einstellungen und gegenseitigen Missverständnisse häufige Grundlage der Konflikte Deutschlands mit seinen Nachbarn waren und sind, zeigt der Historiker Andreas Rödder auf. Das Land sei aus seiner Sicht gefangen zwischen widerstreitenden Erwartungen. Einerseits werde erwartet, dass es eine politische Führungsrolle einnimmt, andererseits werde dann der Vorwurf deutscher Dominanz laut. Wir sollten Verständnis für die Ängste der kleineren EU-Mitglieder haben, so der Autor, der sich für einen neuen Bund (Elysées à trois) ausspricht, bestehend aus England, Frankreich und Deutschland.

...