Skip to main content
50 Ergebnisse gefunden

Die Europäische Zentralbank

Michael Heine / Hansjörg Herr Die Europäische Zentralbank. Eine kritische Einführung in die Strategie und Politik der EZB Marburg: Metropolis-Verlag 2004; 234 S.; ......

Die Europäische Zentralbank

Andreas Wagener Die Europäische Zentralbank Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 227 S.; brosch., 29,65 €; ISBN 3-531-13647-X Politikwiss. Diss. Chemnitz; ......

Alexander Thiele: Das Grundgesetz. Verständlich erklärt

... Staatslehre“ und einer Verfassungsgeschichte der Neuzeit („Der konstituierte Staat“) hat Thiele in den vergangenen Jahren auch Werke über die Europäische Zentralbank sowie über die „Verlustdemokratie“ ......

Das neue Europa und seine Krisen. Auswege aus den Entscheidungsfallen



Einen Weg, der aus dem Dilemma der Entscheidungsfallen herausführen könnte, sieht Edgar Grande in der Politisierung von unten durch die Zivilgesellschaft. Ein Beispiel dafür könnte die Initiative „Pulse for Europe“ sein, hier bei einer Demonstration in Köln am 23. April 2017. Foto: Elke Wetzig, Wikimedia-Commons

Das europäische Integrationsprojekt befindet sich nach Ansicht von Edgar Grande inmitten eines Transformationsprozesses, der durch die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen geprägt ist. Diese erstreckten sich über zentrale Politikfelder und berührten die institutionelle Architektur. Was bedeutet das die Zukunft der EU? Um sowohl aus der Politikverflechtungs- als auch der Politisierungsfalle zu entkommen, so der Vorschlag, sollten die Bürger*innen stärker politisiert und Mehrheiten für Europa mobilisiert werden.

...

Europas doppeltes Demokratieproblem. Defizite von EU und Mitgliedstaaten verstärken sich gegenseitig

Foto: Norbert Nagel / Wikimedia Commons

Die EU leide sowohl auf Gemeinschafts- als auch auf mitgliedstaatlicher Ebene unter einem Demokratiedefizit; während der Eurokrise sei sie sogar teilweise in autoritäre Herrschaftsmuster verfallen. In den Mitgliedstaaten wiederum greife der nationalistische Populismus um sich und sorge für autokratische Tendenzen. Laut Christian Kreuder-Sonnen sind diese beiden Entwicklungen kausal miteinander verbunden und verstärken sich gegenseitig. Sie lösen so einen Teufelskreis zunehmend undemokratischer Herrschaftsformen in Europa aus.

...

Klaus Weber / Henning Ottmann: Reshaping the European Union

Klaus Weber / Henning Ottmann

Reshaping the European Union

Baden-Baden, Nomos Verlag 2018

Klaus Weber und Henning Ottmann präsentieren sowohl eine Bestandsaufnahme der EU als auch einen Entwurf für ihre künftige Entwicklung und legen dar, was die Hauptziele der EU sein sollten: die Sicherung des Friedens, die Förderung wirtschaftlichen Wohlstands, die Kompensation der relativ geringen Größe und Macht der einzelnen Mitgliedstaaten sowie die Beachtung westlicher Zivilisationswerte. Gleichzeitig formulieren sie jedoch den klaren Umkehrschluss, nämlich dass sich die EU auf diese Ziele beschränken und nicht rein teleologisch motiviert eine immer engere Union anstreben sollte.

...

Die Legitimation der polyzentralen EU-Verwaltung

...  Unterbau, wie ihn die europäischen (Exekutiv‑)Agenturen inzwischen bieten können. Ob die Europäische Zentralbank hier als einer der Satelliten bezeichnet werden kann, ist diskussionswürdig. Da Gros ......

Der Euro

... und aus zwei wichtigen Gründen fundamental kritisiert: Erstens weil durch diese Schritte öffentliche Gläubiger private abgelöst haben und zweitens weil die Europäische Zentralbank jenseits demokratischer ......

Grenzen der europäischen Integration

... in seinem Beitrag. Er analysiert die falschen Erwartungen, auf denen die Ausgestaltung der Währungsunion basierte (unter anderem die Übertragung des deutschen Bundesbankmodells auf die Europäische Zentralbank, ......

Die Alchemisten

... der wichtigsten Zentralbanken auf. Deutlich wird dabei, dass die US‑Notenbank viel früher, unbürokratischer und unbehelligter von öffentlicher Kritik als die Europäische Zentralbank auf den Sekundärmärkte ......

Financial Crimes

... notwendige Folge realer und lange bekannter Probleme.“ (52) Wer wissen möchte, warum die Europäische Zentralbank (EZB) eine sozial unausgewogene Politik verfolgt oder der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung ......